Hallo Basti, hallo Kollegen,
das Blatt hat sich nochmals gewendet: Gestern Abend hab ich noch mal Basti´s Richtversuche durchdacht und hab mir das Ganze mal genau angeschaut: im Magnesium-Tonarmkopf ist noch eine kleine Störkante, die den freien Zugang zu dem Durchmesser des Tonarmrohres leicht verdeckt. Sie hat aber keine Funktion, sodass ich mutig entschied, sie einfach mit einer kleinen Feile wegzunehmen. Dann hab ich eine Verlängerung aus einem Ratschenkasten genommen, da ihr Durchmesser genau in das Tonarmrohr passte, ohne die Signalleitungen zu sehr zu zerquetschen (und wenn die dabei abgeschert worden wären, kein Problem, die werden sowieso ersetzt durch neue von Mario Grötzinger).
Und jetzt brauchte ich ganz viel Mut, ganz viel Konzentration, ganz viel Gefühl und ganz viel Glück.....und ich hatte alles davon! Nach bereits 4 Versuchen mit vorsichtigem Biegen und Nachmessen und Biegen und Nachmessen und Biegen.... war der Tonarmkopf in der richtigen Flucht! Dann noch das Feintuning und messen und es stimmte auf 1/10mm genau. Mein Maßstab für "richtig" war der Vergleich mit meinem 1010er-Tonarm und den Aussagen und Fotos hier im Fred. Und diese ganze Ausrichtaktion dauerte gerade mal ne halbe Stunde!
Beflügelt von diesem Erfolg hab ich mir die anderen beiden krummen Tonarmköpfe vorgenommen und nach insgesamt nicht mal 3 Stunden waren alle 3 Tonarmköpfe genau ausgerichtet und bereits 2 davon vermessen, ob VTA gleich ist und der Azimuth stimmt. Und es stimmte alles! Ein toller Erfolg! Und das Beste daran ist: Kein Tonarmkopf hat sich in der Verklebung gelöst, kein Arm ist gebrochen o.Ä., man sieht üüüberhaupt keine Spuren von dem Richten und es ist supergenau geworden!
Also mit dieser Erfahrung kann ich alle Bedenken, die ihr und ich auch hatte, auslöschen und euch Mut machen für den Fall, dass es mal wieder einen Transportschaden mit krummem Kopf oder Arm gab. Also Richten ist sicher möglich und ganz einfach...und ein krummer Arm ist kein Todesurteil mehr für einen 1019er! Basti, danke dafür, dass du als Vorreiter dieses Richten bereits ausprobiert hattest und ich diese erfolgreiche Methode an 3 Armen bestätigen konnte.
Gruß, Uli