...angeblich soll der arm des 510ers passen, wäre dann wohl als ganzes zu wechseln...
romme
...angeblich soll der arm des 510ers passen, wäre dann wohl als ganzes zu wechseln...
romme
...danke fürs zeigen...gefällt mir natürlich nicht, aber erklärt einiges...so richtig belastet wird das teil ja nicht, aber bei der vorschädigung...sind die vom 510er besser, in der bucht schwimmt eine leiche
romme
...hab schon eine suchanzeige aufgegeben...mal schaun...ansonsten sind die haube und zarge sehr gut erhalten, da kann man auch was anderes reinsetzen.
romme
...tja scheint so als hätte ich bei meinem flohmarkt 502 das gleiche problem, oder?
romme
...ist schon länger her mit meinem elac...am besten hat mir drauf ein sonus gb gefallen...das system klang auf keinem der anderen damals vorhandenen dreher ähnlich gut...
romme
...was stört dich denn am m91 mit cleorec? bzw. was möchtest du?
romme
...wie wendest das an: essenz auf ein tuch und abwischen...mit wasser nach?
romme
...ohne not = starke laufgeräusche, würde ich die finger davon lassen. man bekommt die dinger auch nicht leicht geöffnet.
wenn störende laufgeräusche vorhanden sind, kann man sich noch immer einen günstigen aus der bucht fischen... oder evtl einen als reserve...
romme
...schau mal am dachboden nach, vielleicht liegen da noch teile rum sonst vielleicht in irgendeiner schublade deines vaters....wäre meine erste idee.
falls nicht, würde ich tatsächlich einen umrüstsatz mit langer kopfblende kaufen...der weg über eine kurze kopfblende und ein tks ist auch nicht unbedingt günstiger und du bist immer limitiert, was die auswahl des tonabnehmers angeht...da kommtveiniges an folgekosten auf dich zu, meine dankbarkeit hielte sich in grenzen
...zu wartung....knallfrösche gehören ersetzt, pimpel und etwas nachschmieren wäre zumindest notwendig...
romme
@ marcus.. es ist mir leider unmöglich deinen ausführungen zu folgen. am beigelegten foto stehen die daten der n75ed...
upgrade...da müsste man wissen was momentan am 1249 steckt...nachbau/original bzw bisherige laufzeit. aus meiner sicht, würds halt gut passen...erstens zu gehörten musik und zweitens zur anlage...da will offensichtlich jemand eine gepflegte vintage anlage und nicht das letzte restl aus der platte rauskitzeln...kann mich aber täuschen.
romme
...leider nur noch in der bucht...mit geduld und etwas risiko. alternativ kannst du hier im marktplatz nachfragen. hie und da kommt ja jemand zur erkenntnis, dass sein nadelvorrat bis zum 175ten geburtstag ausreicht...
romme
aja danke heinz...hier wirds langsam richtig schön...bevor die ganzen piefke kommen
...ich finde da auch ein shure m91/103 sehr sehr passend...sowohl zur anlage, als auch zur musik...versuch eine gute elliptische originalnadel fürs m91 zu bekommen (NOS = ungespielt)...die m75 passen auch. gibt einen satten klang mit genügend auflösung...sollte so mit 50-80 euro machbar sein...
lg
romme
...du hast da auch ein besonderes exemplar erwischt für den anfang...schön dass du dranbleibst
romme
...bin da echt für verkaufen, ein dual der nicht läuft ist nutzlos
in der regel haben die käufer eine richtige freude mit den geräten und selber hat man wieder etwas spielgeld für neues altes geraffel
romme
...ich hab jetzt die tk's mit s/m wechselrädchen gemeint (war etwas off-topic)...aber ich verstehe was du meinst...wobei ich die tangentialen recht gern mag, allerdings lieber mit sme-anschluss...
romme
...damit der thread einen sinn hat, gibts hier die auflösung...danke an stephan fürs foto.
der kurze schenkel wird in den schlitz der hubkurve eingehakt (rechts) und der längere schenkel drückt gegen die grundplatte (links)...falls jemand mal in die verlegenheit kommt...
romme
...wenn ich mich richtig erinnere, hast ja von mir schon 2 dieser verstell-tks erstanden...hoffe die funktionieren...
auch für geschicktere sind diese blöden tks eine herausforderung...
romme