Beiträge von romme

    dank dir albert...hab leider erst nächste woche wieder zeit....brauch aber eh noch das passende silikonöl, bislang musste ich eher die alten reibradler entplumpsen und dafür hab ich immer 500000er verwendet...

    etwas sorgen macht mir auch das drehlager, die stellschraube war vollständig rausgedreht...hoffe die hat noch genügend grip...mal sehen...

    romme

    hallo, hatte diesen dual in letzter zeit jemand in arbeit?

    bislang hab ich mal die knallfrösche ersetzt und den güldenen elko präventiv ersetzt, ausserdem die trafoschrauben nachgezogen (sirren) die elendsdicken, nachträglich angebrachten kabel ersetzt, da diese auch noch unflexibel waren. neuen steuerpimpel gabs auch und die mikroschalter wurden etwas gereinigt...

    bleiben vorerst zwei probleme...aufsatzpunkt bleibt immer bei 45 und ein veritabler plumpslift...wobei ich diesen zuerst beseitigen möchte...ersteres ist vermutlich einstellungssache......

    frage wie ich an die liftplatte am einfachsten rankomme...möchte nicht unnötig sachen abbaun...vielleicht hat jemand dieses prozedere grad erst hinter sich gebracht.

    lg
    romme

    ...so war der auch gemeint...wenn mich der eindruck der fotos nicht täuscht, ist der aufwand, diesen 1219 in einem passablen zustand zu versetzen sehr sehr hoch...ich würde den einfach technisch warten und sonst schäbig lassen... ^^ ...beim warten sammelt man erfahrung...

    romme

    ...momentan ist eher keine gute zeit, um plattenspieler zu kaufen...da würde ich eher etwas warten....ausnahmen bestätigen die regel...im übrigen gibts auch andere gute hersteller von plattenspielern...so ein philips 877/977 oder thorens riementriebler...riemen find ich bei dual nicht so überzeugend...

    romme

    ...frage war eigentlich an nils gerichtet, aber egal ....die m75he ist gut...die ed läuft aber öfters bei mir...

    schau ma...vielleicht können wir dem nils helfen, ohne ihn restlos zu verwirren und eine weitere nadeldiskussion vom zaun zu brechen :D

    romme

    ...ich bin jetzt kein vergleichshörer, subjektiv gefällt mir das m75 mit original ed nadel gleich gut wie das shure v15iii...unterschiede mögen vorhanden sein, aber zwischen meinen originalnadeln fürs v15 höre ich auch unterschiede raus...

    egal...wollte dem threadersteller nur raten, sich nach einer ungebrauchten original shure ed nadel umzuschaun...wenn man sowas für unter 100 bekommt, hat man ein sinnvolles "günstiges" upgrade, das auch der klasse das plattenspielers entspricht...

    romme

    danke..dazu müsste der abstand konstant grösser sein...bei mir eiert der teller halt ein wenig...grad so dass man es wahrnimmt...beim alten motor waren die scheiben auf 12 und auf 7h eingebaut...sieht man wenn man den schräg ins licht hält...

    romme

    Hallo...

    ich hab heute den ersatzmotor von stevie (danke übrigens) in meinen 491er eingebaut, weil der alte nicht ganz geräuschfrei war und ich mir das öffnen ersparen wollte.

    beim lösen des alten motors sind 2 beilagscheiben (konnte keine dritte finden) in die zarge gefallen...diese befanden sich zwischen motor und chassisplatte...nur weiss ich nicht mehr, bei welchen der 3 schrauben. im servicemanual sind die nicht eingezeichnet...weglassen führt zu einem leichten höhenschlag, der könnte aber auch schon vorher dagewesen sein...

    danke

    romme

    ....hast du eine originalnadel oder eine nachbaunadel am m75..für meine ohren klingt das m75 mit original shure ed nadel schon verdammt gut...durchwegs auf gleichem level wie das v15 mit elliptischer originalnadel...

    romme

    Ich werde mich nicht mit dem Verkäufer streiten. Ich habe für MICH eine eindeutige Versandhaltung eingenommen, die meine Nerven schont: ICH wollte den Versand und ICH kenne das Risiko. Ich kaufe von meist unerfahrenen Versendern

    ...so sehe ich das auch...diese wehleidigkeit der meist recht erfahren käufer, wenn was schiefgeht, find ich unverständlich...

    ...denke du kommst da ohne grossen schaden raus..

    romme