Hallo hargi,
ich glaube im Gegensatz zu itzenblitz nicht, daß z.B. ORTOFON "...Made in the Chinese Ricefields..." produziert und die Systeme anschließend von ein paar ehemaligen Porzellanmalern auf Dänisch umfrisieren lässt... auch CLEARAUDIO produziert auf Grund eigener Unikat-Patente mit Sicherheit nicht mit/bei den Weltmeistern in Industriespionage... und meines Wissens residiert auch Albert Lukaschek mit BENZ MICRO nach wie vor in der Schweiz !
Es gibt da meines Wissens Joint-Ventures mit japanischen Spezialisten im Bereich der automatischen Fertigung, aber zumal alle 3 Anbieter unterschiedliche Austausch- und Upgrade-Services anbieten, werden sie sich wohl kaum von den Billig-Abkupfer-Spezialisten aus der getarnten Volks-Republik-Dikatatur ins Handwerk pfuschen lassen 
Du merkst schon... ich habe diese Chinesen ganz besonders in mein Herz geschlossen... nachdem ich schon vor ´nem ¼ Jahrhundert mit ihnen zu tun hatte 
Es ist m.E. auch völliger "Quatsch", im Zusammenhang mit "Consumer-Playern" - und nichts anderes sind unsere herrlich funktionierenden & prächtig klingenden alten DUAL-Kisten - von 1500,- EUR Systemen zu sprechen. Diese Größenordnung ist auch für mich völlig uninteressant, bekanntermaßen tut sich - wie bei allem HiFi-Getöse - leistungsmäßig im unteren und Mid-End-Bereich am Meisten, oberhalb der harten Schwelle 500,- EUR nur noch wenig und Richtung 1000,- EUR ist alles m.E. nur noch Philosophie + Geld spielt keine ROLEX 
ALSO... bevor Man(n) sich in eBay ein völlig "runtergejuckeltes" und gänzlich überteuertes DUAL MCC 110 resp. MCC 120 ersteigert, um es anschließend mit Hilfe von 2 Tuben Sekundenkleber auf Standardversion "umzufrickeln"... muß/kann man nach meinen Erfahrungen einfach alle Resonanztheorien über Bord werfen und nach meinem Lieblingsmotto "...Versuch macht kluch..." vorgehen 
An meinem 704er spielt z.B. auch ein eher "bretthartes" ORTOFON MC20 Super LowOutput erstaunlich gut, wunderbar durchsichtig & losgelöst und erbringt beim Resonanztest mit der dhfi II sogar astreine 80µ, NUR... fehlt irgendwie Korpus & Fundament, das bekomme ich mit diesem System erst an einem anderen Tonarm nebst Masselaufwerk 
Mag insofern sein, daß man mit einem DENON DL-103 erstaunliche Ergebnisse erzielen kann, zumal selbiges wegen der sphärischen Nadel sowieso sehr "Alt-Vinyl-freundlich" aufspielt... Du siehst ja an den zwischenzeitlich berichteten Erfahrungen wie weit das Spektrum da geht !
Das phonophono Dir bei Fernberatung das ORTOFON VM "Red" empfohlen hat wundert mich nicht, würdest Du bei Fernberatung dem Kunden gegenüber nicht auch Deinen bewährtesten & risikolosesten Standardtipp abgeben ? ? ?
Meine "heissen" Preiswert-Tipps :
1.) ORTOFON 530 MkII
Lünkere doch mal ganz Web-Allgemein nach dieser "internationalen" Version des VM "Blue" (White/Red/Blue/Silver = 510/520/530/540) !
Mit FineLine Volldiamant und Systemgewicht um 5g herum theoretisch hervorragend geeignet für leichtere Tonarme, kann ich aus der Praxis nur bestätigen.
Etwas Geduld & Spucke und Du bekommst es NEU vielleicht deutlich unter 150,- EUR !
2.) SHURE M97xE
Der kleinere Bruder des nicht mehr produzierten sündhaft teuren SHURE V15 xMR !
Spielt deutlich über Preisniveau und ist alleine deshalb immer eine Empfehlung wert. Klingt außerdem etwas voluminöser-weicher-wärmer und so Mancher hat mit dem wegklappbaren Dämpfer sogar 2 verschiedene Klangeinstellungen gefunden.
3.) ORTOFON X1-MCP... mein absoluter Geheimtipp !
Eigentlich ein T4P-System... High-Output-MC das nach T4P-Standardisierung eine Compliance von 25 hat, ist dadurch "weicher" als alle mir bekannten Vergleichssysteme, deshalb theoretisch ebenfalls hervorragend geeigent für leichtere Tonarme und spielt nach meinen Erfahrungen einfach nur "wie Hulle" und weit über Preisniveau. Zur Halbzollmontage brauchst Du einen entsprechenden Adapter, gibts überall & nirgends, wie z.B. bei eBay :]
Persönliche Zusatzinformationen meinerseits siehe noch hier : Zu meinem 704...
Zur Information lohnt sich übrigens der Blick auf die USA-Webseite vom Needle-Doc immer wieder, angeblich soll man dort auch von Europa aus recht gut & problemlos kaufen können :
http://www.needledoctor.com/Online-Store/Phono-Cartridges
Grüße vom flachen Niederrhein
Dualese