Beiträge von jackelsson

    Hallo zusammen,


    ich weiß, ist jetzt ein wenig am Thema vorbei weil CS721 und nicht 731Q. Aber ich wollte trotzdem mal kurz eine Lanze für's 2M Black brechen. Am 721 konnte bei mir das VM Silver keinen Stich machen gegen das 2M Black, das war mitnichten gleicher Klang für unterschiedliches Geld. Das Black ist mittlerweile meine Standardbestückung am Wohnzimmer-721, muss nur gelegentlich und zeitweise mal anderen Systemen weichen...



    Man muss den TK etwas planfeilen, dann passen auch die überbreiten 2M-Gehäuse rein. Lohnt sich klanglich beim Black auf alle Fälle.


    Gruß,
    Swen


    .

    Hallo zusammen,


    erst einmal vielen Dank an alle Beitragenden für die Infos. Ich bin immer wieder verblüfft, wieviel Detailwissen hier zu den gefühlt exotischsten Geräten besteht... :)


    Ein Schwachpunkt ist der Ausfahrmechanismus des Chassis. Hier muss oft der Antriebsriemen (Standardware) erneuert werden.


    Eine Frage hierzu hätte ich noch: es finden sich ja im Netz vereinzelt Angebote für Ersatzriemen (Beispiel: *klick*), aber wenn ich die richtig verstehe, dann beziehen die sich auf den Tellerantrieb. Wo bekomme ich denn einen Ersatzriemen für die Schublade her?


    Gruß,
    Swen


    .

    Hallo zusammen,


    ich grabe diesen alten Thread mal wieder aus. Ich habe mir nämlich gerade Zwecks analogisierung meiner Küchenanlage einen Grundig PS 5600 gekauft. Er ist noch nicht angekommen, aber ich hoffe mal, dass alles in Ordnung sein wird. Die Anlage besteht dann aus:


    - Plattenspieler: Grundig PS 5600
    - Receiver: Sanyo JCX 2300KU
    - Lautsprecher: Grundig Box 650b


    Ist also solides Vintage-MidFi. :D


    Nun habe ich diesem Thread hier entnommen, dass als eigentliches Laufwerk das Dual-OEM-Laufwerk "Dual ASP 135" verbaut ist. Stimmt das? Wie ist das ASP 135 denn im Dual-Kontext einzuschätzen? Eher untere Schublade, oder zumindest ein ganz ordentlicher Riemendreher?


    ...nicht, dass das in der Küchenanlage jetzt sooo wesentlich wäre, aber ich bin halt neugierig. :whistling:


    Gruß,
    Swen


    .

    Wenn man sich die Bilder auf der Homepage so anschaut, dann scheint die Firma KP auch nur zu kleben,


    Hmm, das muss ja nicht per se schlimm sein, wenn die Kanten sauber und stabil geklebt sind. In der Bildergalerie ist unter den Referenzobjekten auf jeden Fall auch ein Dual zu finden... :thumbup:



    Bin sehr gespannt, mindestens einer meiner beiden 721 könnte nämlich gut ein neues Hütchen vertragen.


    Gruß,
    Swen


    .

    Hallo Stephan,


    vielen Dank für Deine Antwort. Allerdings werde ich aus der Liste nicht so ganz schlau. Da werden 14 Laufwerke, 5 Konsolen und 3 Hauben genannt.


    Laufwerke:
    1241, 1245, 1246, 1249, 502, 504, 510, 521, 601, 604, 621, 701, 704, 721


    Konsolen:
    CK 24, CK 26, CK 27, CK 20, CK 21


    Hauben:
    CH 5 (420 x 355 x 96 mm),
    CH 6 (418 x 353 x 70 mm),
    CH 21 (417 x 365 x 102 mm)


    Sind die jetzt alle frei untereinander kombinierbar? Oder wie muss ich diese Tabelle lesen?


    Bei mir ist wohl aktuell die CH 6 drauf. Aber welche anderen Plattenspieler haben diese Haube denn nun konkret wohl noch?


    Viele Grüße,
    Swen


    .

    Hallo zusammen,


    sicherlich ist die Frage hier schon ein Dutzend Mal gestellt worden, ich finde nur leider die Antwort dazu nicht... :whistling:


    Ich würde meinem Wohnzimmer-721er gerne eine neue, gut erhaltene Haube spendieren. Da die einzeln ja eher selten zu finden sind, ist mein Plan, einen anderen Dual mit gut erhaltener Haube zu kaufen, die Hauben umzutopfen und dann den anderen Dual wieder zu verkaufen. Nur, welche anderen Dual haben die gleiche Haube?


    Ich meine, hier mal irgendwo eine Liste von Modellen mit gleichen Zargen gesehen zu haben, ich finde sie aber einfach nicht wieder. Wer kann helfen...?


    Viele Grüße,
    Swen


    .

    Hallo zusammen,


    erst einmal vielen Dank für die Antwort! :)


    Aber... ohne jetzt maulen zu wollen, aber so sehr ich mich über die generelle Möglichkeit freue, auch bei einem Dual den Azimut einstellen zu können - der Königsweg ist die Dual-Lösung auch nicht, wenn man für eine so grundsätzliche Einstellmöglichkeit erst einmal das Gerät zerlegen muss. Gut, ist ein Konsumenten- und kein Spezialistengerät, und man könnte argumentieren, dass die Käuferzielgruppe damals damit eh lieber eine Fachwerkstatt betrauen sollten, statt halbwissend selber zu schrauben. Aber trotzdem...


    Bei diversen SME-Headshells sitzt die entsprechende Schraube *seitlich* - das ist wirklich durchdacht.



    Gruß,
    Swen


    .

    Aber...


    ...vielleicht sollte ich hierzu besser einen neuen Thread aufmachen, aber es ploppte halt im Zuge des neu einstellens nach dem Knallfroschtausch auf: beim justieren des Tonabnehmers fiel mir auf, dass er nicht ganz gerade zu stehen scheint. Flugs mit meinem Einstellblock überprüft, und siehe da: der Azimut stimmt tatsächlich nicht, der Tonabnehmer steht leicht schief. Ist bei so einem Burschen mit scharfem Schliff nicht gerade ein Idealzustand. Warum habe ich das eigentlich noch nie geprüft...? :S


    Wie auch immer, im Prinzip weiß ich, dass es unten am Ansatz des TK eine Schraube gibt, die man lösen kann und dann die Winkelstellung des TK ausrichten kann. Meine ich zumindest zu erinnern. Aber: wie bitteschön kommt man mit einem Schraubenzieher an diese Schraube ran, ohne den Tonarm auszubauen?!? ?(


    Gruß,
    Swen


    .

    Hallo zusammen,


    so, was lange währt... Dank Lukas' bereitwilliger Grundversorgung mit den nötigen Bauteilen konnte ich heute dann tatsächlich die beiden Knallfrösche gegen die von Peter verlinkten Typen tauschen.


    Ich muss aber zugeben, dass das ein größerer Akt war, als ich aus den bisherigen Berichten hier geschlossen habe, zumindest in Bezug auf die Netzteilplatine. Ohne Ablöten der Netzkabel war da nix zu wollen, die Platine nicht heraus zu bekommen. Und auch die Haltelaschen für die Platine am Netzteilgehäuse wollten mit reichlich Verve und Gewalt weggebogen werden, um die Platine heraus zu bekommen. Insgesamt natürlich alles machbar, aber nicht der zehn-Minuten-Aufwand, den ich zunächst vermutet hatte.


    Aber nu löppt er wieder... :)


    Gruß,
    Swen


    .

    Hallo zusammen!


    Peter, vielen Dank für die Links! :)
    Ich war dann heute mal beim Großen C hier in Altona, leider hatten sie aber nur einen der beiden angegebenen Kondensatoren vorrätig. Für den 0,047 µF gab es nur noch einen mit 250 VAC Spannungsfestigkeit - und leider auch einem anderen Rastermaß. Spricht irgendetwas dagegen, den statt des empfohlenen einzusetzen?



    Gruß,
    Swen


    .

    Hallo zusammen,


    vielen Dank soweit für Eure Hinweise. :)


    Wenn ich die verlinkten Threads richtig verstanden habe, dann sind beim 721 die Überltäter die beiden grünen Kondensatoren in Netzteil und Schalter. Hier mal Fotos der von mir vermuteten Tatverdächtigen in meinem Dreher:



    Liege ich richtig?


    Kann mir dann jemand mal die genauen Bezeichnungen bzw. Werte geben, damit ich mir die dann beim Großen C besorgen kann? Oder sogar einen entsprechenden Link auf die Conrad-Website?


    Gruß,
    Swen


    .

    Moin Kai,


    danke für den Tipp! Nein, getauscht worden ist da noch nichts. Ich habe den 721er vor vier Jahren so wie er ist gekauft und musste bisher nie etwas daran machen.


    Hast Du oder hat irgendjemand vielleicht eine Anleitung, wie man beim 721 den Knallfrosch tauscht? Ich habe gerade mal die Suchfunktion bemüht, aber werde da von der Menge der Antworten erschlagen und habe bisher nix gefunden, was mir wirklich weiterhilft.


    Viele Grüße,
    Swen


    .

    Hallo zusammen,


    ich habe, nachdem er einige Monate unbenutzter Standzeit hinter sich hat, einen meiner beiden 721er endlich wieder in Betrieb genommen. Oder besser gesagt: ich wollte. Denn wenn der Dreher ein- oder ausschaltet, knallt/ploppt es kurz und vernehmlich in den Lautsprechern und die Schutzschaltung der Phonovorstufe spricht an. Das passiert sowohl bei Automatikbetrieb als auch bei manuellem Ein- und Ausschalten.


    Der 721 wurde während der ganzen Zeit der Nichtbenutzung nicht vom Fleck bewegt, lediglich das Verbindungskabel zur Phonovorstufe war abgestöpselt, weil ich deren Eingang für einen anderen Dreher brauchte.


    Bin gerade etwas ratlos, was da los sein könnte. Irgendwelche Ideen...?


    Viele Grüße,
    Swen


    .

    Hallo zusammen,


    sagt mal, sollte man nach bummeligen 35 Jahren Betrieb einen EDS1000-2 mal warten? Ölwechsel oder ähnliches? Ich mache mir da bezüglich meiner beiden CS721 so meine Gedanken, schließlich würde ich ja auch nicht auf die Idee kommen, ein Auto jahrelang ohne Wartung oder wenigstens einen Ölwechsel zu fahren. Kann da nicht auf Dauer das Tellerlager trocken laufen?


    Ich bin hier im Forum zu dem Thema irgendwie nicht fündig geworden, vielleicht habe ich aber auch mal wieder nur die Sufu nicht im Griff... :whistling:


    Gruß,
    Swen


    .

    Hi Peter,


    das ist ehrlich gesagt die Antwort, die ich gerne hören wollte... :D


    Dann werde ich jetzt erstmal schauen, wie sich der 704 so schlägt. Und wenn er ansonsten nicht zickt, dann ist alles bestens.


    Viele Grüße,
    Swen


    .

    Hallo zusammen,


    da mir dieser Thread hier heute sehr geholfen hat, denke ich , dass er vielleicht auch für andere nützlich und hilfreich sein könnte. Deshalb hole ich ihn mal hoch und hänge mal ein paar Bilder an, das könnte Forenkollegen mit ähnlichen Problemen vielleicht motivieren.


    Ich muss nämlich zugeben, dass ich das Problem mit der nicht vollständig schließenden Haube bei meinen beiden Kandidaten (je ein 721 und 704 der ersten Serie) schon länger mit mir herumschleppe und mich nicht an die Scharniere heran getraut habe, weil mir nicht so ganz klar war, was mit dem erwähnten abfeilen gemeint war.


    Das Problem an sich sieht bei mir dann so aus: die Haube steht vorne immer ein paar Millimer hoch.



    Vielleicht noch kurz vorab als Zitat eine Aussage, die ich in einem anderen Thread gelesen habe. Da werden die nicht ganz schließenden Hauben bei 704 und 721 als Feature und nicht als Fehler erklärt. Macht für mich Sinn, denn das Problem mit den vorne nicht ganz schließenden Hauben kenne ich eigentlich nur von diesen beiden Modellen.


    Also, eigentlich sollte das bei den Hauben der ersten Modelle der 704er und 721er Serie (die ohne Pickelteller) so sein, da ist also gar nichts kaputt. Der Grund war die Entkoppelung. Da sich aber etliche Kunden beschwert hatten, dass das so nix ist, wurde im Rahmen der Modellpflege die Haubenmechanik geändert, so dass die Haube ab den Pickeltellermodellen auflag. Bei dem 621 und 604 war das von Anfang an so.


    So wurde mir das mal unabhängig voneinander von zwei "alten" Fachhändlern erklärt und zumindest einem von beiden kann ich ein erhebliches Dual-Wissen nicht absprechen.


    Ausserdem scheint mir die Erklärung logisch und deckt sich mit den von mir gemachten Erfahrungen bzgl. der Dual-Modelle, die ich schon in den Fingern hatte.


    So, und nun die Bildanleitung... Zunächst muss man die Haubenscharniere ausbauen. Das geht ganz einfach, die sind nämlich nur mit jeweils zwei kleinen Schrauben befestigt. Haube in geöffnetem Zustand abnehmen, Schrauben rausschrauben, das Scharnier sieht dann so aus:



    Wenn man dann das schwarze Rändelrad abdreht, kann man das Scharnier auseinander bauen. Ist nicht wirklich komplex. Sieht in Einzelteilen dann so aus:



    So, und dann muss man vorsichtig mit feinem Schleifpapier die vier Nasen des mittleren Plastikteils etwas abfeilen. Wenn die Haube geschlossen wird, dann drücken diese schwarzen Nasen nämlich die beiden grauen Plastikteile immer stärker in die Federn hinein, dadurch erhöht sich die Federspannung immer mehr, je weiter die Haube geschlossen wird. Im Originalzustand ist am Ende die Federspannung so groß, dass die Haube nicht ganz bis unten auf die Zarge herunterkommt. Wenn man andererseits am schwarzen Rändelrad die Federn so weit lockert, dass die Haube vorne aufliegt, dann hält sie oben nicht mehr. Durch das Kürzen der Nasen am mittleren Teil wird schlicht die Federspannung bei geschlossener Haube (und nur dann) vermindert.



    ...aber vorsichtig Feilen, nicht das nachher zu viel weg ist! :)


    Und hinterher beim Zusammenbauen unbedingt darauf achten, dass die beiden Plastiknasen der beiden äußeren Plastikteile des Scharniers in die entsprechende Aufnahmenut der Plastikzarge eingreifen. Sonst hält die Haube nämlich gar nicht mehr oben, weil sich das Scharnier nicht abstützen kann. Ist mir natürlich zunächst passiert... :rolleyes:


    Gruß,
    Swen


    .