Tachchen,
Mario hat schon alles richtig geschrieben.
Ich würde noch ergänzen wollen, dass diese original Nadel schon wertvoll ist, wenn sie noch "gut" ist.
man kann eine Testschallplatte nehmen, die hat aber kein Laie und sie sind auch nicht mehr soooo verbreitet.
Was ich machen würde?
- SCHMUTZRADIERER besorgen (Drogerie) und ein feinen (Nadel-)Pinsel. Damit die Nadel reinigen, nacheinander, wie schon beschrieben.
- Einstellungen prüfen: Auflagekraft (ca. 1g), Antiskating entsprechend. Arm bewegt sich ruckelfrei?
- Danach eine Platte suchen, die sehr weit nach innen bespielt ist. Also bis fast an das Papier-Label.
Anhören und darauf achten, ob's bei der Wiedergabe hörbar verzerrt. Nasale Stimmen sind ein guter Indikator.
Ich nehme häufig (nicht lachen!) eine Lionel Ritchie - Cant't Slow Down LP. Titel: Stuck On You. Wenn's hier in der Stimme zerrt, ist die Nadel fertig. Vorausgesetzt, diese LP spielt auf anderen Drehern einwandfrei. Klar.
Diese LP bekommt man auf praktisch jedem Flohmarkt für'n Euro.
Wenn man sich dennoch unsicher ist, kann man auch einfach zum HiFi-Händler seines Vertrauens gehen. Meiner hat'n Mikroskop.
Wenn dein Händler so einen (kostenlosen) Service nicht bietet, würde ich die Sache mit dem "Vertrauen" noch mal überdenken.
Wenn die Nadel dann wirklich fertich ist: VN-35 von Jico-SAS
Die Ausgabe lohnt sich.