Hallo Sam,
wenn schon eine 721er, dann in schwarz.
Diese nussbaum-Folierung ist nicht mehr "zeitgemäß".
Hallo Sam,
wenn schon eine 721er, dann in schwarz.
Diese nussbaum-Folierung ist nicht mehr "zeitgemäß".
beim TKS 380 handelt es sich doch ein Magnet-System, oder?
Vollkommen richtig, das gehört an einen MM-Eingang.
Bis mir einer unserer Funker erklärte, wie sowas funktioniert.
Wie, der Alkoholkonsum?
Hallo Stephan,
zahlst Du auch GEZ dafür
Hallo Felix,
ich tippe auch auf C89. Laut Deiner Beschreibung hast Du den aber nicht getauscht.
Ich habe auch am grünen Kabel mit dem roten Stecker ( (9-polig) gemessen (siehe Service-Anleitung R) . Pin 9 ist Masse und auf Pin 1 habe ich -12V, auf Pin 2 habe ich +12V, Pin 3 ist nicht belegt, Pin 4 sollen laut Service-Anleitung 10V haben... ich habe dort aber nur 0,45V, auch Pin 5 bis 8 jeweils nur 0,45V.
Das sehe ich etwas anders:
PIN1 = -12V
PIN2 = +10V (können auch 8V sein)
PIN3 = +12V
PIN4 = +12V
PIN5 = Magnet Record Anzug
PIN6 = Magnet Spur <
PIN7 = Magnet Spur >
PIN8 = Magnet Record Halte
PIN9 = Masse
Die Kontakte hatte ich schon gereinigt, die gehen und sind sauber - da gab es auch nie Probleme - die haben immer gut reagiert.
Und überprüfe die Kontakte der beiden Stop-Wippen links und rechts neben der Cassette.
Das 2pol Kabel (weiss-schwarz) ist auf der Motorelektronik-Platine in Buchse "O" gesteckt!
Hallo Thomas,
ich gewinne auch den Eindruck, das Du hoffnungslos mit dem C839RC überfordert bist.
(siehe auch Post #25)
1X 911 COP402N
1X Prozessor MM2758Q (Dual 262 35B)
Nee, COP402N ist der Prozessor und MM2758Q ist das EPROM.
Serienmäßig war ein Ortofon OMB 20E verbaut.
Hallo Administratoren,
schließt bitte diesen Thread, danke!
Hier geht es nicht um die Reparaturfähigkeit von Plastikbombern!
Guten Abend HaJo
Es funktioniert auch nicht wenn der 4polige Stecker nicht richtig sitzt.
Das war es wohl
Nach vorsichtigem Abnehmen des Steckers die Kontakte durchgemessen, alle richtig da.
Mit abgezogenem Stecker getestet: Schublade fährt rein und sofort wieder raus.
Stecker aufgesteckt und siehe da, die CD zuckt kurz und läuft dann an.
Wer kann meine Ausführungen bestätigen, ergänzen, korrigieren?
Ich zitiere mich mal selber.
Wer kann sachliche Hinweise zur Funktion der Schaltung geben?
Wenn man 1W durch 12V dividiert, kommt man auf 83mA
Glassockellampe T5; 12V; 1W
z.B.von Osram.
Eine LED hat in dieser Einbaulage nicht die nötige Streuung.
Vielleicht schafft der Elko C9004 die Siebung nicht mehr
Bei meinem Player sieht der Fehler aber etwas anders aus:
Die Schublade fährt ein und bleibt für ca. 5 Sekunden im Gerät.
Erst wenn bemerkt wird, das keine Daten eingelesen werden, weil der
Disc-Motor nicht anläuft, fährt die Schublade wieder heraus.
Bei nicht Erkennen des Endschalters würde meiner Meinung nach die
Schublade direkt wieder heraus fahren.
Das müssten dann die +-20V für den Disc-Motor sein?
Hallo Martin,
nein, noch nicht einmal ein Zucken der CD und im Display nur Querbalken.
Anschließend fährt die Schublade wieder raus
dreht das Teil an?
Nein, hatte ich am Schluß doch geschrieben.