Ein richtig schönes Teil!
Viel Freude damit!
Ein richtig schönes Teil!
Viel Freude damit!
Tolles Gerät! Sieht super aus!
Viel Freude damit!
Glückwunsch! Ich kenne den A 903 nicht, kann aber sagen,
dass mein A 9000 mit dem G1 super harmoniert (übrigens auch bei
FAO gekauft). Viel,Freude damit!
Ich hab den Golden One mit AT-OC7, den 5000er mit dem AT PTG 33 und den 750er mit der DN 750.
Wenn die Riemen gut sind und die Knallfrosche fit sind, sind es gute Dreher. Mir gefällt die Tonarmkonstruktion,
gebe aber den Vorrednern recht, dass der Headshellkontakt zum Tonarmrohr eine bescheidene Lösung ist.
Wenn sie funktioniert und nicht brummt, sollte man es so lassen und nicht ständig dran rumfummeln.
Ich bin sehr zufrieden mit diesen Modellen. So etwas heute neu zu kaufen, übersteigt doche den Gebrauchtkaufpreis
um einiges.
Das liegt aber nicht an der Lichtschranke sondern eher an einem ausgelutschten Riemen. Mit den "S" Riemen von Dualfred habe ich sehr gute Erfahrungen bei meinen 750er gemacht.
Der ist neu 🤷♂️
Neu, aber gut? Ich habe an meinem 5000er zwei Mal die Riemen gewechselt.Der 2.te war dann gut und der Arm senkt sich seitdem zügig ab.
Ich finde das Design ausgezeichnet
Hallo,
die Optik erinnert an Braun-Dreher. Ist ein Argument.
Ebenso das endlich die Automatik wieder vom Tempo entkoppelt wurde.
Tja, nicht billig, eindeutig...
Peter
und wie Peter schon schrieb, kommt die Optik den Braun P1 - P4-Spielern doch sehr nahe.
Dual CS731Q Reparatur Elkoset + 2x Entstörkondensator + Steuerpimpel NEU!
Ist das das was du suchst?
Gruß
Uta
Nubert in Schwäbisch Gmünd hat mir vor Kurzen dieses Set in meinen 731er eingebaut - läuft! Vom gleichen Händler hab ich ein Set für den CS 5000 erworben und einbauen lassen und bin damit sehr zufrieden.
Den Golden One gab es auch in einer Ausführung mit OC 7. Bei den 750ern wohl eher nicht.
Jepp! Und das OC-7 ist ein sehr gutes System. Von daher kann ich Lini mit seiner OC-9-Empfehlung folgen.
Ich lasse Ihn heute Abend laufen .
Philips CD-Player
Ist das nicht dieser neumodische Schnickschnack?
Yepp!
Siri und Alexa habt ihr vergessen ihr Spaßvögel.
Ja, aber die lauschen immer mit..
Alles anzeigenTja, ich habe mir mein Zeugs damals mit Ferienjobs nach und nach zusammengekauft.
Meine allererste HiFi-Anlage kostete, als die komplett war, neu 3.800,- DM.
Hat 2 Jahre gedauert, bis die komplett war.
Aber dafür hatte ich keine Einsteigerware.
Plattenspieler Dual CS 627 Q, Tape Aiwa AD-F 660, Tuner Grundig ST 6000, Lautsprecher Acron 400B, Verstärker Wega JPS 352 V 150.
2 Jahre später ergänzt mit dem CD-Player Sony CDP-710.
Dito! Ferienjobs, Zeitung austragen und die Anlage nach und nach kaufen.
Meine Einsteigeranlage war:
Dual CV 1450 (hat heute mein Sohn), war damals ein Auslaufmodell.
Dual C 828 Autoreverse
Dual 620 gebraucht von einem Kumpel gekauft.
Und die Boxen waren von meinem Bruder, das waren Nubert-Boxen.
Später kam ein Philips CD-Player dazu.
Ich hab bei einem Händler vor Kurzem eine kompletten Satz an Elkos etc,
mit Einbauskizze gekauft und das ganze Zeugs zum Fachhändler
getragen, welcher mir das anstandslos ins Gerät gelötet hat. (CS 5000).
Ich finde das Angebot gut und überlege mir, meinen schon länger auf Halde
stehenden 731er solch eine Kur zukommen zu lassen, bevor es wieder
knallt und raucht.
Das werde ich so machen. Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Überholung.
Bei mir gingen in diesem Jahr zwei Braun P4, ein 5000er, ein G1 und ein Braun P 1
in die Luft. Die hab ich alle überholen lassen. Von daher gibt es jetzt erst mal
eine kleine Atempause.
Und ein 750, ein Revox B 795 warten auch noch….
Bei mir steht schon seit 15 Jahren ein 741er von meinem jüngeren Bruder, am 10.4.84 gekauft.
Er übergab den Dreher dann an meinen älteren Bruder.
Das Teil stand dann lange ungenutzt in einem trockenen Keller.
Ich hab Ihn dann übernommen und hab Ihn nun auch schon seit fast 20 Jahren - ungenutzt.
Weggeben will ich nicht.
Vor einigen Wochen mal kurz eingeschaltet, der Teller dreht sich.
Ich ringe immer mit mir, das Gerät doch überholen zu lassen.
Für mich hatte/ hat das Gerät den Makel, zuviel Plastik verbaut zu haben. Das ist auch der Grund, warum das Teil seit Jahren steht.
Mal schauen, ob ich es im neuen Jahr überholen lasse. Aufgrund der Knallfrosch- Thematik traue ich mich nicht, das Gerät laufen zu lassen.
…der 731er rechts daneben bedarf auch einer Überholung…
Hallo Namensvetter,
die Headshell-Verkabelung am CS 5000, 750, Golden One/Stone
ist sehr heikel. Ich habe das an meinen Drehern
beobachten können.
Wenn es dann funktioniert, am besten nicht mehr dran rummachen
und es dann so lassen.
Sehe ich aus so. Und A1 und A2-Verstärker gibt es doch wie Sand am Meer
und ist mit Glück für wenig Geld in der Bucht zu angeln.
Solche Füße habe ich auch schon einmal an irgendeinem anderen Spieler gesehen. Hmmm.... kann mich nicht mehr so recht erinnern. ..... Kunststoff oben, Kunststoff unten und dazwischen eine Drahtfeder. Rundum alles in einer Art "Stoff-Schicht" ("Schlauch") eingehüllt, die auch alles zusammenhält, wenn man die Füße entlastet.
Also an meinem PC 870 sind auch solche Füße dran, wie auf den Bildern von Matzes PC 910 - scheint original ELAC zu sein.
Die sind allerdings so weich, der ganze Plattenspieler wackelt bei der kleinsten Berührung wie verrückt.
Sollte ich den mal häufiger benutzen, werde ich diese Füße dämpfen, oder ersetzen.
…das mit dem Wackeln kann ich bestätigen. Ist bei meinem auch so. Erinnert mich an einen Wackeldackel.
ZitatHast Du da ein MC- Tonabnehmer verbaut? Ich habe es noch nicht ausprobiert. Laut diversen Aussagen im Netz soll der Teller, durch die eingesetzte Stahlplatte im Alu-Teller, magnetisch sein. Habe ich auch noch nicht gausprobiert.
Ja. Das ist ein Denon-MC Tonabnehmer. Ich bin zufrieden damit. Der Dreher läuft bei mir allerdings selten und ich überlege ob ich in abgebe. Die Startautomatik geht so leidlich. Ich muss den Tonarm etwas anschieben. Ich hab das Gefühl, das da irgendwas schleift und nicht richtig greift.