Beiträge von n hatten

    Aha, das liest sich aber jetzt ganz anders als gestern.

    Habe ich gar nicht abgestritten, dass es keine Sicherungsschraube gab/gibt. Lediglich, dass ich sehr sehr viele 714/731 in Händen hatte und nur bei einer Kopfblende die Bohrung war, aber keine Schraube.

    Das heißt im Umkehrschluss, dass die damaligen Käufer zu 99,9% eben die Sicherungsschraube nicht benutzt haben, nich mehr und nich weniger.



    Mal auf die Schnelle paar Kopfblenden aus meinem Fundus. Nur links außen die Blende ist wohl seinerzeit mit der Sicherungsschraube versehen worden. Alle anderen sind noch "jungfräulich" ohne durchstoßenes Hymen, obwohl Ü 40 Jahre am Dreher 😉

    Verdammt viele Alphatiere hier. Morgen mach ich Foto von allen Kopfblenden die ich noch liegen habe. Da zeigts mir dann bitte die Bohrung für die Sicherungsschraube 😉


    Ihr tut so, als wäre das bei allen so gewesen und das ist definitiv falsch. Aber ihr habts ja wie immer Recht, alle sind doof, nur ihr seid schlau und wisst es mit Gewalt besser. Well, morgen schauen wir weiter 😊


    Besser wäre es darauf hinzuweisen, dass es wohl zwei Ausführungen gab, nämlich einmal die mit Bohrung und Sicherungsschraube und einmal die mit ohne Bohrung und ohne Sicherungsschraube, woll.


    Genau das ist einer der Gründe, warum ich mich damals hier verabschiedet hatte und nach meiner Widerkehr isses nicht besser sondern eher schlimmer geworden. Naja, mich ergal...

    Siehst und mein 1979 neu gekaufter 731 beim örtlichen HiFi dealer hatte das nicht, keine Schraube und auch keine Bohrung in der Kopfblende. Mag ja sein, dass Dual das anfänglich mal bei den ersten so gemacht hat, nur eben nicht bei allen 714/731

    Die Sicherungsschraube gibt es nur in der Bedienungsanleitung. Jedenfalls habe ich noch keinen einzigen 714/731 gehabt, der über eine Sicherungsschraube für das TK (wie beim 626) verfügte, auch wenn ich einen dabei hatte, bei dem die Bohrung für die Schraube in der Kopfblende vorhanden war. Und ich hatte sehr viele 714/731...


    Und warum zerlegt sich das TK? Der Kunststoff ist salopp formuliert schei*e, verliert er doch nach all den Jahren Weichmacher, so dass er extrem spröde wird. Einmal nicht supersoft mit Gefühl dabei und schon isser hin.


    Wenn ich jetzt ein TK26 anbiete und da 30€ dranschreibe, gehen wieder sinnfreie Diskussionen los, also spare ich mir das und die Dinger bleiben bei mir. So einfach ist das.


    Hier eines meiner schwarzen TK 26 - eigene Herstellung:


    Dann hast du nicht alles aufmerksam verfolgt, guckst du:


    Das Azden wiegt soviel wie das orig. ULM60E und der candelasche Adapter soviel wie das original TK = Beibehaltung des ULM-Prinzips 😉

    Das blaue LED nicht gehen, würde ich nicht unterschreiben.

    Im 731er sind immerhin drei grüne LED in Reihe geschaltet,

    also genügend Spannung vorhanden.


    Versuch macht Klug ;)

    Ebend. Wennst natürlich die 3000mcd nimmst, hast Punktstrahler, die dir die Hütte beleuchten. Nimm blaue mit 80mcd diffus und gut ist. Funktioniert 100%ig - habe selber schon einige auf blau umgebaut.


    Jetzt sind wir aber vom Thema sehr weit weg. Ging sich um das Federhaus.

    Irgendwo in den Tiefen meines Messizimmers dürfte ich noch 2 Nachbauten von Thomas (candela) liegen haben. Muss ich nur finden.


    Zudem wollte ich demnächst mal versuchen, die Dinger nachzumachen. Dauert aber und ich weiß nicht ob mein Vorhaben funktioniert...

    Sofern dir die gebrochene Feder noch zur Verfügung steht, kannst von selbiger "abgucken", wo und wieviel die Erwinfeder gebogen wird. Zum Biegen nimmst am besten ein Rund mit 4mm Durchmesser über der du die Feder vorsichtig drückst und in Form bringst. Nicht einfach so biegen, sonst gibts Knicke.


    Das Moosgummiteil -> weiß ich auch nicht, wie man sowas herstellt.

    Uhrmacherwerkzeug und dann die Lagerschale rausgeholt. Den Lagerdeckel kann man richten. Alles saubermachen, auch die Kugeln. Kugeln einlegen und Deckel drauf. Den Deckel mit z.B. einer Klempnerzange mit der Lagerschale verpressen - ganz vorsichtig und mit viel Gefühl. Das geht wunderbar. Lager wieder einsetzen.

    Zeitaufwand -> keine halbe Stunde.


    Falls du auf sowas keinen Bock hast -> Lager suchen, die Lager mit den 5 Kugeln sind in sehr sehr vielen Modellen ab Mitte der 70er verbaut.

    Salut, das TK 261 taucht immer wieder mal auf. Allerdings meint so mancher, dass er das zwingend mit Gold aufwiegen muss. Ich würde da keine 50 oder mehr € für legen, auch nicht für neu (alter Lagerbestand). Denn auch bei den "neuen" aus uraltem Lagerbestand ist der Kunststoff ebenso spröde wie bei den gebrauchten.

    Zuversichtlicher wäre ich da beim 627.

    Mehr braucht man im Grunde nicht.

    Doch, man braucht mehr, denn das Auge hört mit. Und mit nem 731 isses passend ?

    Auch wenn viele das ULM 60 kritisieren -> das geht schon ganz gut, sofern man ne original DN 160E drunter hat. Für so Mainstream-Mucke wie Simon die Furunkel & Co. passt das sehr gut.

    Axel, das Alter würde ich jetzt nicht als Argument anführen wollen, um in keine scharfen Schliffe zu investieren ? Meine Lauscher sind mit Sicherheit nicht die Besten und der Jüngste bin ich auch nicht mehr. Aber bestimmte Musik geht mit nem scharfen Schliff eben doch viel besser.

    Für so Hardcore Gegrunze alà Sepultura reicht eh ein rostiger Nagel und klassische Musik (egal ob Orchester und/oder Chor) braucht meiner Meinung nach ne anständige Nadel.


    Hans, ja, seinerzeit stand auf der Website von Herrn Göttmann auch was von Ü 200 für einen Shibata Retipp, allerdings bezog sich das auf MC Systeme und nicht auf Nadeln für MM. Das war wesentlich preisgünstiger. Deswegen ruf ne an und frage ?

    Naja, ich hab seinerzeit so 5 oder 6 von den 160ern bei Herrn Göttmann shibataisieren lassen. Das gab es bei allen nix zu meckern. Inzwischen habe ich keine mehr davon, aber diejenigen, die mir die Shibatas abgenommen haben, sind voll zufrieden.

    Ich weiß nicht was das heute kostet, also einfach mal Herrn Göttmann anrufen und fragen. Wichtig ist ihm nur die original abgerockte 160er.

    Falls da Bedarf besteht, paar abgerockte müßte ich noch rumliegen haben.


    Auf der anderen Seite kann man eben auch mittels Adapter umrüsten. Da hatte ich mir mal ein AZDEN GM-1E low out MC gekauft, einfach, weil es nur 2,5 Gramm wiegt, einen austauschbaren Nadelträger hat und die Nadeln auch heute noch erhältlich sind und mit 1g bis 1,2g Auflage klarkommt, butterweich aufgehängt. Son Dingen kostet 165€ und spielt einfach klasse. Klanglich wohl auf dem Niveau eines MCC 110. Vorteil beim Azden, durch das geringe Gewicht bleibt die ULM Geschichte voll erhalten. Nix Zusatzgegengewicht oder andere Hampeleien.


    Ist das Budget ausreichend, würde ich wohl zu den OC9 greifen. Alleine das XEN kommt ja schon mal richtig gut. Nach oben geht natürlich immer, da würde ich persönlich aber das XSH nehmen, anstelle des XML oder PTG-II. Einfach weils ne Shibatanadel ist. Ja, ich gebe zu, dass mich Shibata voll im Griff hat. Hätte der Herr Shibata doch bloß nicht so einen Schliff entwickelt...


    Und jetzt noch ein Aber:

    Aber lohnt meiner Meinung nach nicht, wenn nur Rock + Pop hört.

    Orchestermusik = ja, sofort ein System mit Shibata.

    Da kannst du sicher sein, dass Jo (ich) seinerzeit alle Kondensatoren ausgetauscht hat, sonst hätte ich das nicht in die Beschreibung aufgenommen. Kannst ja spaßenshalber das Chassis aus der Zarge nehmen - das ist keine Kunst - und auf den Buckel drehen. Dann machst ein Foddo und stellst selbiges hier ein. Dann können alle sehen, was ich für ein Blender bin.


    Dürfte ein Kontaktproblem der Steckerleiste Platine zum Motor sein. Hatte ich seinerzeit schon öfter bei den 704ern. Da hilft Platine abstecken, die Pinne mim Glasfaserradierer abziehen und mim Lötkolben eine zarte Schicht Zinn aufbringen. Damit werden die Pinne minimal dicker und haben wieder vollen Kontakt.


    Und jetzt warte ich auf das Foto, wo die alten Ü45 Jahre alten Kondis zu sehen sind ?

    Wenn, dann drehst du die Motorachse (Wellen gibts ja nicht) und nicht das Kurvenrad. Drehst du das Kurvenrad, wäre das als liefe der Motor mit 200U/min (aufgrund der Übersetzung Zahnrad Motorachse + Zähne auf dem Kurvenrad).


    Das "Haken" = Segment (Pos. 124) -> Klinke (Pos. 126) = da schau mal, da wird der eine Pin am Segment nicht mehr in der Klinke laufen, sondern davor stehen und dann geht das nicht mit dem Tonarm.