Da hier in letzter Zeit etliche Zugänge zu verzeichnen sind, ist das hier wohl die aktuelle Liste.
LG Stefan
Da hier in letzter Zeit etliche Zugänge zu verzeichnen sind, ist das hier wohl die aktuelle Liste.
LG Stefan
Tut mir schon fast leid, aber die 1219er sind auf 14Stück angewachsen, ich kann ehrlich nix dafür 😅
371618 - Passat LX - noch mit Metallhebel - in Nussbaum CK20 (SN der Zarge 173332) Stempel in Zarge vom 25.11.71
LG Stefan
Alles anzeigenAlles anzeigenIch weiß garnicht was ihr mit den ganzen ollen Reibradlern wollt, total verrückt
Bis zum 22.11.2021 lief mein Leben noch in geordneten Bahnen, hatte nur 2 Dual 721 und war glücklich mit ihnen
Dann bekam ich einen "defekten" 1019 vom Kunden geschenkt, hab hier gelesen wie ich den Bock wieder ans Laufen bekomme, was dummerweise auch klappte, deshalb seit ihr auch schuld daran, was das in mir auslöste
Denn inzwischen tummeln sich seit dem
3x 1019 (mit unterschiedlichen Reibradvarianten)
2x 1218 (in KA60 und in Acryl)
1x 1210
1x 1214
1x 1224 (in HS130)
1x 1006 AM
1x 1219 in Wegazarge
12x 1219 (vers. Vers. in CK20)
1x 1229 in Wegazarge
4x 1229 (1x mit CD4, 1x mit 1219er Platine)
1x Braun PS420 (technisch würg)
rum🙈
Ggf kommt irgendwann noch ein 1009, 1209, 1015F hinzu...
Momentan bietet mir ein Kunde noch einen Lenco L78 und einen größeren Technics an, soll sagen was mir die verstaubten Kellerkinder wert sind (haben selbst keine Vorstellung)...
LG Stefan
28 Dreher in nicht mal 8 Monaten, also 28 durch 8 ergibt
… Sowas von Ärger mit meiner Regierung
![]()
Eher 59 Geräte/8Monate ohne Teile, Zargen, PT's oder Hauben mitzuzählen🙈.
Bis auf ein paar Lautsprecher (die noch kommen) ist auch erstmal Schluss mit aktiver Suche 😅
LG Stefan
Ich weiß garnicht was ihr mit den ganzen ollen Reibradlern wollt, total verrückt
Bis zum 22.11.2021 lief mein Leben noch in geordneten Bahnen, hatte nur 2 Dual 721 und war glücklich mit ihnen
Dann bekam ich einen "defekten" 1019 vom Kunden geschenkt, hab hier gelesen wie ich den Bock wieder ans Laufen bekomme, was dummerweise auch klappte, deshalb seit ihr auch schuld daran, was das in mir auslöste
Denn inzwischen tummeln sich seit dem
3x 1019 (mit unterschiedlichen Reibradvarianten)
2x 1218 (in KA60 und in Acryl)
1x 1210
1x 1214
1x 1224 (in HS130)
1x 1006 AM
1x 1219 in Wegazarge
12x 1219 (vers. Vers. in CK20)
1x 1229 in Wegazarge
4x 1229 (1x mit CD4, 1x mit 1219er Platine)
1x Braun PS420 (technisch würg)
rum🙈
Ggf kommt irgendwann noch ein 1009, 1209, 1015F hinzu...
Momentan bietet mir ein Kunde noch einen Lenco L78 und einen größeren Technics an, soll sagen was mir die verstaubten Kellerkinder wert sind (haben selbst keine Vorstellung)...
LG Stefan
Hi Frank nick_riviera ich halte ja ständig Ausschau nach einem PT, daher stehen hier schon 4 - alle zu schade/teuer zum Schlachten.
Suche ja noch die original Blechen für meinen weißen PT3.
Sollte ich trotzdem noch einen günstigen finden, können wir gerne teilen.
Ich versuche es schommal meine Nr.5 bis Nr.9 reinzufummeln, um etwas Arbeit zu ersparen 😅
Alles anzeigenSerie 1.1:
Mechanikteile silber, S-förmige Antiskating-Scheibe, 1te Vers. Antiskating-Skala, Lifthöhenschraube versenkt, Mode-Selector beschriftet "s.p."/m.p.", Lift nur im Single-Modus nutzbar, Pitch-Regler beschriftet "var.pitch", vereinzelte Exemplare mit blauem Kurvenrad. Metall-Bedienhebel. Zarge CK20 komplett aus Holz inkl. Rahmen für Chassisaufnahme.
010640 - fritzundpaul
011276 - tubesaurus - Auflagekraft geht bis 4p
012387 - Friesenplatte
012417 - Bepone (ehemals von gdy_vintagefan) - gelbes Kurvenrad - CK20 Holzzarge
013569 - dualcan (Eigentum) Canada (CDN)
017313 - Ernst3510 - in CK20 und komplett revidiert
019446 - dualcan (Eigentum) (CDN)
020406 - Lamoureux (CDN - über VinylEngine)
046695 - Feanor - mit CS40 Holzzarge und Klapp-Schiebehaube
053941 - Passat LX - silber - vari. Pitch - s-förmig - Motorkabel rot - in Holz CK20 (SN der Zarge 045848) o. Stempel
067248 - gdy_vintagefan - Stempel in CK20 Holzzarge 4.8.69 (SN der Zarge: 010728) - mit blauem Kurvenrad "nachgerüstet" (wegen Fehlfunktion beim gelben)
067254 - Passat LX - silber - vari. Pitch - s-förmig - Motorkabel rot - in weißer Holz CK20 (SN der Zarge x10064) o. Stempel
088494 - awi - Stempel in CK20 Holzzarge 4.11.69
091629 - Heiko69 - Stempel in CK20 Holzzarge 16.9.69
091853 - schrauber71 - in Selbstbauzarge
095609 - Passat LX - silber - vari. Pitch - s-förmig - Motorkabel klar- in Holz CK20 (SN der Zarge 064721) o. Stempel
Serie 1.2:
Pitch-Regler jetzt mit "pitch" beschriftet, der "1219" Schriftzug fetter gedruckt. Blende bis Produktionsende beibehalten.
032528 - w123flo - blaues Kurvenrad, ursprünglich in Grundig PS7-Zarge, jetzt in CK20
033197 - MaxB - in Holzzarge und mit blauem Kurvenrad
040169 - caster1956
051183 - Passat LX - silber - Pitch - "s.p."/m.p." - s-förmig - Motorkabel rot - in Holz CK20 (SN der Zarge 041379) Stempel 4.11.69
058654 - bobhund - in andere Zarge umgetopft
071927 - dualcan (Eigentum) (CDN)
077369 - Castro (USA - über VinylEngine)
083930 - Vinyl1965 - in Holzzarge
091338 - w123flo - ursprünglich Chassis als Schlachtplatte, jetzt restauriert und in CK20
095885 - michvog - orig. aus Frankreich
114429 - gdy_vintagefan - Stempel in CK20 Holzzarge 18.12.69 (SN der Zarge 047086)
117274 - Rillenspurter
131046 - michvog
131482 - Meersburg8 (unter Vorbehalt)
Ohne Seriennummer - (gdy_vintagefan) - CK20 Holzzarge - verkauft 2008 an ein Boardmitglied
Serie 1.3 (Übergangsmodell zu Serie 2.1?):
Immer noch Mechanikteile silber, immer noch S-förmige Antiskating-Scheibe, aber 2te Version Antiskating-Skala, Lifthöhenschraube erhaben, Mode-Selector beschriftet "single"/"multi", Lift im Multi-Modus nutzbar. Zarge CK20 nur außen aus Holz, Chassisaufnahmerahmen normalerweise aus schwarzem Kunststoff. Großer Modellwechsel bei ca. 141.000. Im Laufe der Serie Zargenboden aus Kunststoff.
Muß evtl. noch weiter ausgearbeitet werden, wenn mehr Infos vorliegen. (Danke an didi-aus-w)
141292 - sunyammer1111 - runde Antiskating-Scheibe
145081 - schrauber71 - in brauner CK20
149047 - schollexpos - runde Antiskating-Scheibe, in brauner CK20
Serie 2.1:
Mechanikteile messingfarben, "runde" Antiskating-Scheibe, 2te Version Antiskating-Skala, Lifthöhenschraube erhaben, Mode-Selector beschriftet "single"/"multi", Lift im Multi-Modus nutzbar. Kurvenrad grundsätzlich gelb. Zarge CK20 nur außen aus Holz, Chassisaufnahmerahmen normalerweise aus schwarzem Kunststoff. Großer Modellwechsel bei ca. 141.000. Im Laufe der Serie Zargenboden aus Kunststoff.
069213 - caster1956 - US-Exportmodell
144968 - schrauber71
147522 - Daniel (Canada - über VinylEngine)
155305 - ledirecteur - Stempel in CK20 Holzzarge 5.12.69 (SN der Zarge 045871), silberne statt messingfarbene Mechanikteile
162423 - Mr2099
164045 - Fraggle - Stempel in CK20 Holzzarge 18.9.71
167526 - Koudy (Canada - über VinylEngine)
186354 - bobhund - Schlachtplatte
186399 - michvog
189946 - (didi-aus-w) - silberne statt messingfarbene Mechanikteile - An das Boardmitglied Garak verkauft! (Seine Zustimmung liegt vor)
192766 - MaxB - in Eigenbauzarge
194293 - ledirecteur - Stempel in CK20 Holzzarge 18.9.70 (SN der Zarge 084938), silberne statt messingfarbene Mechanikteile
197224 - Charles (Canada - über VinylEngine)
206005 - Oli62 - silberne statt messingfarbene Mechanikteile
206461 - tpl1011 - in CK20, mit klarer Haube
208344 - Buthoff
215757 - w123flo - silberne statt messingfarbene Mechanikteile
218159 - Mattipatti
221971 - Flinker - teilweise silberne Mechanik (nicht sicher ob original)
225996 - Passat LX - noch mit Metallhebel - Nussbaum CK20 (.) o. Stempel
242837 - Martin7538 - mit CK20 und CH20 - Shure M91MG-D
243908 - Dennis R.
246419 - fritzundpaul - nur Chassis
247222 - Hardi - in CK20
259967 - ledirecteur - Stempel in CK20 Zarge 21.1.71 (SN der Zarge 108074, noch mit Pappboden aber schon Plastik-Chassisaufnahmerahmen)
261202 - Buthoff
261725 - MaxB - in weißer CK20 mit Pappboden
264036 - Okling - in Grundig-Zarge mit Stempel von 1970 (SN der Zarge 14176 Werk 5)
268534 - ledirecteur - in Saba-Zarge 780G
269045 - Passat LX - noch mit Metallhebel - in Nussbaum CK20 (SN der Zarge 123967) o. Stempel
274562 - Passat LX - noch mit Metallhebel - in Nussbaum CK20 (SN der Zarge 157419) Stempel 06.07.71
274814 - MaxB
300553 - Mr_Krinkle - in CK20
310454 - Dennis R.
310980 - w123flo - ursprünglich in Grundig-Zarge, jetzt in CK20
321125 - Thorben
321290 - Ernst3510
321323 - Handtuch - in CK20 mit Stempel vom 18.09.1969
335108 - michvog
337335 - Darwin - ursprünglich nur das Chassis erhalten
340624 - elacfan - Exportgerät Indien
341401 - (gdy_vintagefan) - Schlachtplatte - abgegeben an ein Boardmitglied
342263 - (gdy_vintagefan) - ursprünglich in CK20 mit Plastikboden (SN 1xxxxx) - verkauft 2018 an ein Boardmitglied
347866 - (didi-aus-w) - An das Boardmitglied Garak verkauft! (Seine Zustimmung liegt vor)
347905 - 66er - in CK20
349482 - Friesenplatte
350731 - Aberfeldy - in Grundig-Zarge PS-70
351000 - (fritzundpaul) - inzwischen verkauft
353573 - w123flo - in CK20 mit Plastikboden
366972 - Stallings (USA - über VinylEngine)
368837 - Tremblay (Canada - über VinylEngine)
370936 - Greaser - mit deutlich älterer CK20 Vollholzzarge (Stempel 23.12.69)
371142 - (ledirecteur) - nur Chassis - verkauft im Dezember 2021
373340 - Knacks - mit Shure DM103 M-E, in CK20 mit Plastikboden (SN 128094, eventuell von 10.1971)
383211 - Jean (Canada - über VinylEngine)
388041 - Passat LX - noch mit Metallhebel - in Nussbaum CK20 (SN der Zarge 128805) o. Stempel
394676 - Passat LX - noch mit Metallhebel - in WEGA 3420 (SN der Zarge EWB - 151073 - K16)
408113 - (gdy_vintagefan) - in CK20 mit Plastikboden (SN 214111, Rückseite noch aus Holz) - verkauft 2018 an ein Boardmitglied
410593 - michvog
Ohne Seriennummer - Spitzenwitz
Ohne Seriennummer - (gdy_vintagefan) - Stempel in ursprünglicher CK20 Zarge 26.8.70 (SN der Zarge 081615, noch mit Pappboden aber schon Plastik-Chassisaufnahmerahmen) - verkauft 2012 mit anderer Zarge an ein Boardmitglied
Ohne Seriennummer - Bromosel - silberne statt messingfarbene Mechanikteile
Ohne Seriennummer - Mr_Krinkle - nur Chassis gekauft, jetzt in Grundigzarge
Ohne Seriennummer - caster1956 - in weißer CK20, anthrazitfarbene Platte für "skating/multi/single"
Ohne Seriennummer - w123flo - silberne statt messingfarbene Mechanikteile, ursprünglich in CK20 mit Pappboden, jetzt in Grundig PS7 Zarge
Serie 2.2:
Bedienhebel ab jetzt aus Plastik. Laut Netz Hebelwechsel bei ca. 420.000. CK20-Zarge mit Plastikboden und die letzten CK20 mit Kunststoffrückwand.
421741 - DanRa (ehemals von fritzundpaul)
428388 - grossesj - in CK20
436762 - DerGerd - in Grundigzarge
441094 - bobhund
446665 - Berry (USA - über VinylEngine)
447531 - Hico - Stempel in Zarge 6.12.71
460988 - michvog (ehemals von Geisen) - umgebaut auf Metallbedienhebel in weißer CK 20 (Stempel in Zarge 24.8.72)
462523 - Patrick (Canada - über VinylEngine)
470660 - bobhund - in Sabazarge
470744 - Flinker
479030 - (fritzundpaul) - inzwischen verkauft
Ohne Seriennummer - 66er - in Sabazarge
Weitere Links zum Thema DUAL 1219:
Dual 1219 Bedienungsanleitung - Dual 1219 Prospekt - Dual 1219 Serviceanleitung
LG Stefan
Mach mal weiter mit meinen 1219ern
In Serie 1.1
095609 - Passat LX - silber - vari. Pitch - s-förmig - Motorkabel klar- in Holz CK20 (SN der Zarge 064721) o. Stempel
In Serie 2.1
225996 - noch mit Metallhebel - Nussbaum CK20 (.) o. Stempel
269045 - noch mit Metallhebel - in Nussbaum CK20 (SN der Zarge 123967) o. Stempel
274562 - noch mit Metallhebel - in Nussbaum CK20 (SN der Zarge 157419) Stempel 06.07.71
388041 - noch mit Metallhebel - in Nussbaum CK20 (SN der Zarge 128805) o. Stempel
Es fehlen noch 1 bis 3 1219er die ich zeitnah nachtragen werde😅
LG Stefan
Hi Kai,
ich habe großes Verständnis für deinen Schritt und möchte mich für dein Engagement, Ideen, Umsetzung, Fertigung, den schnellen Versand von ganzem Herzen bedanken!
Vorallem das Du uns so viel Zeit dafür gewidmet hast, ist unbezahlbar!
Ich habe leider momentan noch zu viele "Lebensbaustellen" offen liegen, aber sobald das mal abgearbeitet ist, könnte ich mir vorstellen das weiter zu führen, ggf mit einem weiteren Boarder zusammen.
Wäre schade wenn das Projekt von Peter und Kai ( wacholder und tpl1011) hier sterben würde.
LG Stefan
Die mit den älteren Motoren dürften im Wesentlichen noch auf Mechanikkomponenten des 1009 basieren.
Dank Peter, ich denke, daran wird es liegen
Dann sollte ich vielleicht die verantwortlichen Komponenten meines ältesten und neusten 1019 ausbauen, um sie zu besser vergleichen zu können.
Irgendwo müssen sich die 1,5-2mm Unterschied ja verstecken
LG Stefan
Nachdem ich heute alle 3 1019er gefühlt 5x aus der Zarge genommen habe, da mir immer etwas anderes einfiel, was ich vergleichen könnte, gebe ich mich für heute geschlagen.
Der einzige leicht sichtbare Unterschied zwischen den 3 ist der Dosenmotor
1 - 073797, 2 - 105029
3 - 332664 (lt. Stempel von '69)
Die Motorpully's scheinen gleich zu sein.
Schwenkhebel, Wippe, Träger und Umschaltsegment habe ich versucht ohne Ausbau mit einem Messschieber zu vergleichen - bisher ohne Erfolg
Ich glaube, ich suche mir bald einen günstigen 1009 zum direkten Vergleich, interessiert mich ja doch schon brennend.
LG Stefan
Hi,
ich habe ja inzwischen 3 Dual 1019, davon sind 2 unverbastelt aus erster Hand.
Der besseren Zuordnung halber, habe ich die Seriennummern zugeordnet, demnach müssten die beiden 1019er mit den höheren Reibrädern die älteren sein.
1 - 073797 (unverbastelt übernommen)
2 - 105029
3 - 332664 (unverbastelt übernommen)
Anhand der Teilenummern von 1009 und 1019 bin ich nicht schlauer geworden.
Theoretisch müsste dann ja ein weiterer Unterschied bei den früheren 1019 z.B. bei der Wippe... oder Pully bestehen.
Dummerweise habe ich alle 3 gestern wieder zusammen gebaut, zur Not schaue ich morgen noch einmal nach.
Ggf weiß Peter wacholder hier mehr?
Frohe Ostern Stefan
Ich melde Vollzug des Gummiwechsels beim ersten Dreher, meinem ersten 1019 von '65.
Da bereits einige erwähnten, dass man vorsichtig sein muß wenn man das neue Gummi über die Dtehlbolzen zieht, habe ich gleich diese mit Silikonfett (habe ich als Heizungsfutzi immer für Wartungsarbeiten im Wagen) eingefettet und die Silikongummis flutschten fast von alleine drauf (mehrfach probiert).
Das meist eh schon vorhandene Silikon"öl" taugt sicher ebenso dafür - ist ja eher ein Fett als Öl.
Dann habe ich das Tellerlager noch zerlegt und neu gefettet, da dies schon deutlich Geräusche machte und ich leider die falschen gekauft habe.
Obwohl das alte Gummi noch sehr weich war, ist der Unterschied doch gewaltig, vom Motor höre ich nix mehr
Dafür aber ganz leicht das Tellerlager
Statt mit Schrauben habe ich die Hohlnieten durch 4mm Vollnieten ersetzt.
Anschliessend habe ich den 1019 mit frisch beöltem Motor einfach 1 Stunden durchlaufen lassen und bis jetzt darf er mich bespassen
Die nächsten Reibradler warten auch noch darauf 😅
LG Stefan
Sodele, irgendwann muss ich ja auch mal meine 1219er hier einreihen
394676 - Passat LX - noch mit Metallhebel (Serie 2.1) - in WEGA 3420 (SN der Zarge EWB - 151073 - K16)
53941 - Passat LX - silber - vari. Pitch - s-förmig - Motorkabel rot... (Serie 1.1)
in Holz CK20 (SN der Zarge 045848) o. Stempel
067254 - Passat LX - silber - vari. Pitch - s-förmig - Motorkabel rot... (Serie 1.1)
in weißer Holz CK20 (SN der Zarge x10064) o. Stempel
051183 - Passat LX - silber - Pitch - "s.p."/m.p." - s-förmig - Motorkabel rot... (Serie 1.2)
in Holz CK20 (SN der Zarge 041379) Stempel 4.11.69
...
LG Stefan
Hallo zusammen.
Da lese ich mal weiter mit, auch wenn mein weißer 701 nur auf 33 zu schnell läuft (und ich ihn zunächst zur Seite gestellt habe).
Nun aber zurück zu Matthias Problem, bin sehr gespannt, abonniert
LG Stefan
Ich denke eine originale Zarge werde ich bestimmt nicht so schnell finden. Ein Freund ist Tischlermeister, ggf kann er beim Nachbau helfen.
Über eine passende Haube habe ich auch schon nachgedacht.
Ich dachte kurz an eine getönte, denn der Grund für den guten Zustand meines 1006 könnte der überschaubare Lichteinfluss (durch Truheneinbau) sein.
Hi Jonas,
vielen Dank, dann werde ich ihm nach Möglichkeit eine CK1 gönnen, ggf nachbauen lassen.
Ich finde ihn einfach zu schön um ihn zu "verstecken"
Es ist in meinem Fall eine AM - Ausführung, danke für deine Mühe
LG Stefan
Alles anzeigenHallo Stefan,
habe ich auch ins Wiki übernommen. Außerdem habe ich inzwischen auch die Listen zum 731 und zum 1219 übertragen. Das sind ja echt Datenschätze, die hier im Laufe der Zeit zusammengetragen werden
Grüße
Patrick
Du sagst es, das ich wirklich sehr beeindruckend, ein dickes Dankeschön dafür an alle Beteiligten
Beim 1219er kommen von mir auch noch ein paar im entsprechenden Thread
LG Stefan
Auch von mir herzlichen Dank Patrick, dass du dir die Mühe gemacht hast
Dann möchte ich meinen Neuzugang (zweiter 701) hier auch einbringen.
Serie 2: Nr. 071260 Standort D
Vielen Dank
LG Stefan
Serie 1.1:
010263 - emma (D)
010281 - Dennis R. (D)
010308 - ErwinB (D)
010528 - LskyW (D)
010603 - Peter Honig (D)
012217 - fidelly (D)
012450 - Schmolz (D)
012526 - tillschweiger (D)
013204 - Tinkaroo (CDN - über Vinyl Engine)
013506 - tillschweiger (D)
013734 - ART_DECO (D)
014298 - bonnevillehund (D)
015583 - pantograph001 (D)
015602 - prinzle (D)
015851 - grabmonster (D)
017504 - ErwinB (D)
017607 - pantograph001(D)
018058 - Buthoff (D)
018098 - Schimmerlos (D)
019628 - mixographer (USA - über Vinyl Engine)
020421 - Lars (SWE - über Vinyl Engine)
020471 - Zinger (BEL - über Vinyl Engine)
020614 - std-dual (D)
021455 - boozeman1001(D)
021456 - kalle004 (D)
021478 - Heinz2 (D)
021592 - dirtiest (D)
021918 - mickdry (D)
021721 - ulrich1966 (D)
022736 - Jean (CDN - über Vinyl Engine)
023514 - Mike13 (D)
023614 - Bricks (D) - Verkauft
023653 - Dualfuzzi (D)
023814 - Schmolz (D)
024127 - hase71gp (A)
024626 - Heiko69 (D)
024563 - Olli1977 (D)
024685 - Berry (BEL - über Vinyl Engine)
025061 - bobhund + (D)
025873 - prinzle (D)
025940 - Jeet (NL - über Vinyl Engine)
027847 - olsza (D)
028110 - Jackman (D)
028223 - parsonsb123 (Fr über Vinyl Engine)
028462 - Zinger (BEL - über Vinyl Engine)
028551 - Soliol (D)
028706 - noko (D)
028912 - Languste68 (D)
029876 - ivcalsc - (SRB - über Vinyl Engine)
029930 - Schlippo (D)
030386 - DexterGordon (CH)
030475 - Jackman (D)
030596 - olsza (D)
030641 - Refresch (D)
031099 - Peter Honig (D)
032405 - Dave (USA - über Vinyl Engine)
033832 - Alex_1990 (D)
034564 - Schmolz (D)
035414 - dirtiest (D)
035756 - HarryH (D)
035929 - bobhund (D)
036081 - Wacholder (D)
036666 - olsza (D)
037942 - LA100 (D)
038148 - Johnny_ (D)
038906 - olsza (D)
039346 - Dualfuzzi (D)
039923 - pantograph001(D)
040693 - Bromosel (D)
041588 - Audioliff (USA - über Vinyl Engine)
041995 - ml1601 (D)
042479 - Greizdeiflnoamol (D)
042909 - rillenspurter (CH)
044631 - KarlNapp (D)
046305 - mauri (CH)
ohne - univex (D)
Serie 1.2 (CD4):
042003 - Olli1977 (D)
042364 - mulder84 (D)
042394 - Lars (SWE - über Vinyl Engine)
042527 - Alex_1990 (D)
043507 - ritchearth (Aus - über Vinyl Engine)
043739 - DSJR (G.B. - über Vinyl Engine)
045069 - Lars (SWE - über Vinyl Engine)
045796 - Armin-202 (D)
046139 - Fu**ing Bad (D)
047166 - Mattipatti (D)
047292 - romme (AUT)
048195 - Benutzername001 (D)
048241 - olsza (D)
049190 - Deichgraf63 (D) VERKAUFT IN 2019
049992 - Wolfgang- dualist (D)
050103 - Ivo (D)
050632 - Jamz (D)
050633 - Klguy (D)
050731 - deep thought (D)
050855 - Andre.S (D)
051132 - Ligor (D)
051570 - custom-hell (D)
052324 - alfonsol (Chile über Vinyl Engine)
053223 - Stu (D)
053818 - Vertigo Swirl (D)
054428 - Friesenplatte (D)
054472 - steamboy (D)
054593 - dirtiest (D)
054866 - Plattenmax (D)
054985 - wollie (D)
055018 - G. S. (D)
055056 - Chamael (D)
055612 - groove (D)
055666 - dualcan (CA)
057574 - Armin-202 (D)
057983 - Deprider (USA - über Vinyl Engine)
058172 - Peter (USA - über Vinyl Engine)
059141 - bricks (D) - Verkauft
059772 - mulos (D)
Serie 2:
062782 - univex (D)
063055 - olsza (D)
063230 - dobbeln (D)
063355 - groove (D)
063460 - emma (D)
063583 - Fraggle (D) - m. Datumsstempel 02.10.74
064002 - fidelly (D)
065165 - Bob (USA - über Vinyl Engine)
061118 - Lufabe (D)
067450 - Fu**ing Bad (D)
065470 - dualcan (CA)
067819 - beeblebrox (D)
068742 - Aziz (LB - über Vinyl Engine)
068997 -Tapsa (FIN - über Vinyl Engine)
069914 - Dennis R. (D)
070509 - fidelly (D)
071260 - Passat LX (D)
072348 - Handtuch (D)
072404 - HiFiTom (D)
072885 - Peter Honig (D)
073680 - Schmolz (D)
073925 - jickmagger (D)
074100 - Platten- Uwe (D)
074727 - Lupo914 (D)
075146 - ART_DECO (D)
075856 - Rob Randall (D)
075868 - custom-hell (D)
075912 - pn88 (D)
076128 - Maad (D)
076347 - Schmolz (D)
077822 - Schmolz (D)
078341 - ernst3510 (D)
078793 - noko (D)
079001 - HiFiTom (D)
079209 - prinzle (D)
080237 - olsza (D)
081173 - mg_guzzi (D)
081821 - 66er (D) VERKAUFT 2021
083958 - G. S. (D)
084012 - Passat LX (D)
084018 - bricks (D) - Verkauft
085443 - mickdry (D)
086742 - Jan(NL - über Vinyl Engine)
086824 - HS-141 (D)
086851 - kvic64 (USSR über Vinyl Engine)
086973 - rockyou (D)
087030 - Buthoff (D)
087326 - Lars (SWE - über Vinyl Engine)
087392 - ZRX (D)
087588 - dirtiest (D)
087705 - vinylfieber (D)
087776 - Schmolz (D)
088650 - pn88 (D)
088921 - ML1601 (D)
088935 - antilope (D)
090945 - mauri (CH)
091113 - dermint (D)
091638 - Greizdeiflnoamol
091882 - drescher (D)
091975 - dexter69(D)
092566 - groove (D)
093087 - spacelook (D)
093493 - tlc630 (USA - über Vinyl Engine)
094138 - oldfi - (CAN - über Vinyl Engine)
094419 - olsza (D)
094425 - G. S. (D)
095388 - Diswa (D)
095647 - hifimuseum.de
095930 - scott (USA - über Vinyl Engine)
097063 - Schmolz (D)
098501 - Audiohiffle (USA - über Vinyl Engine)
098800 - mo0501 (D)