Ich habe gefragt, weil ich dieses "Phänomen" bei meinen anderen Plattenspielern nicht feststelle.
Ciao
Michael
Ich habe gefragt, weil ich dieses "Phänomen" bei meinen anderen Plattenspielern nicht feststelle.
Ciao
Michael
Hi Michael,
bei phono-house ist die 3.-€ teurer aber lieferbar.
Gruß Felix
Manchmal kommt es anders...
Ich hatte ja erst gegen Ende des Jahres einen Nadelwechsel geplant. Ja, ja ihr kennt das Ende sicherlich schon. Ich habe die Jico SAS bei phono-house bestellt und hatte wohl Glück, da es offensichtlich das letzte Exemplar auf Lager war. Mittlerweile ist dort vermerkt: Ausverkauft ! Liefertermin unbekannt.
Was soll ich sagen: Das ist ein sehr deutlicher Schritt nach vorne. Ich bin mit dem Klang, den zuvor nicht gehörten Details sehr zufrieden.
ABER: Wenn ich jetzt den Tonarm auf seine Halterung zurück lege, höre ich dies sehr deutlich in den Boxen. Das war vorher nicht der Fall. Liegt das am fehlenden Erdungskabel? Sind die SAS-Nadel dafür empfindlicher?
Alles anzeigenFrank: Vielen lieben Dank für deine Einschätzung, die mir sehr hilfreich ist.
Was mich bislang immer davon abhielt, an eine Jico SAS (jetzt sind die drei Buchstaben genannt
) zu denken, war der Einwurf meines Händlers, der an einem so alten Generator keine neue Nadel mehr montieren würde und stattdessen gleich ein komplett neues System anschaffen würde. Gut, das ist jetzt eine, seine Meinung. Aber mangels eigener Erfahrung habe ich das als gegeben hingenommen und Ausschau nach etwas Neuem gehalten.
Hallo,
...
Händler leben vom Verkaufen, nicht vom beraten...
Peter
Ja, Peter, das habe ich mittlerweile auch kapiert. Blöd nur, wenn man so lange braucht, bis einem ein Licht aufgeht. Aber gottlob war es in meinem Fall noch nicht zu spät, auch weil ich hier so tolle Hilfe und Unterstützung erfahren durfte
Ciao
Michael
Danke für den Tipp aber es eilt mir nicht. Der neue TA bzw. jetzt wird es ja "nur" eine neue Nadel, soll erst zum Jahresende hier einziehen. Bis dahin wird die alte Nadel im V15 noch dauerbelastet
Hi Michael,
bestätigen & wenn Du - wie geschrieben- mit dem Klang des V15 an für sich zufrieden -, auch sonst eher der „Hörer“ als „Experimentierer“ bist und sich auch Dein Tonabnehmer-Wechsel-Spieltrieb in Grenzen hält : na dann bleib doch beim V15.
Und genau so werde ich es wohl auch machen. Ich bleibe beim Shure und wenn Thakker wieder liefern kann bestelle ich mir die SAS.
Habt vielen Dank für eure Hilfe. Ich war bis vor wenigen Tagen noch total unentschlossen (und unwissend ) aber dank eurer Unterstützung weiß ich nun, wohin die Reise geht.
Ich wünsche euch noch eine gute Zeit.
Ciao
Michael
Aus euren Beträgen höre ich heraus: Schuster bleib bei deinen Leisten. Sprich: Ich behalte das Shure und besorge mir eine Jico SAS und alles ist gut?
Ich frage nur mal vorsichtig an, weil noch niemand zu den o.a. drei TA etwas gesagt hat.
Und ehrlich gesagt wäre mir der Austausch der Nadel am Ende auch am liebsten. Schon der für mich nervigen Justage wegen. Bin halt mehr der Hörer
Danke für die Klarstellung
Das irritiert mich jetzt, der Hinweis zum M75. Das würde dann bedeuten, dass ich mit dieser Nadel: https://www.thakker.eu/tonnade…e-v-15-iii-nachbau/a-7742 wohl nicht so glücklich werde. Stattdessen mir ein M75-System und zusätzlich noch eine Jico SAS Nadel anschaffen müsste? Verstehe ich das jetzt richtig?
Frank: Vielen lieben Dank für deine Einschätzung, die mir sehr hilfreich ist.
Was mich bislang immer davon abhielt, an eine Jico SAS (jetzt sind die drei Buchstaben genannt ) zu denken, war der Einwurf meines Händlers, der an einem so alten Generator keine neue Nadel mehr montieren würde und stattdessen gleich ein komplett neues System anschaffen würde. Gut, das ist jetzt eine, seine Meinung. Aber mangels eigener Erfahrung habe ich das als gegeben hingenommen und Ausschau nach etwas Neuem gehalten.
Hallo Leute,
ich muss euch nochmals nerven.
Ich bin immer noch nicht entschieden, welchen TA ich meinem tollen 704 spendieren soll. Momentan ist der Standard-TA Shure V15III L-M verbaut. Spielt auch soweit ganz gut, so dass ein Austausch jetzt nicht an vorderster Priorität steht. Aber für Ende des Jahres möchte ich dem 704 doch einen neuen TA spendieren. Blöderweise habe ich den Ortofon Quintet Blue im Anflug geistiger Umnachtung veräußert. Der wäre wohl schon mal tauglich gewesen,
Weiter im Blick habe ich
- Ortofon Super OM40
- AT VM95ML
Sind jetzt allesamt völlig unterschiedliche TA, was Preis und Leistung betrifft. Der neue TA soll hauptsächlich Vocal Blues, Vocal Jazz, Soul, Singer/Songwriter, wenig Pop/Rock und keine Klassik, Metall an meine Ohren befördern. Einstellbare PhonoPres sind vorhanden.
Was könnt ihr mir vorschlagen. Meine Preisvorstellung sind maximal 400 Euro. Zu beachten ist aber auch, dass unter das TK24 wohl nicht alle TA passen. So las ich u.a., dass die Ortofon 2M-Systeme Schwierigkeiten machen.
Wäre nett, wenn ich hier ein paar Vorschläge (bitte auch mit Begründung) bekommen könnte.
Ich wünsche euch noch eine angenehme Zeit.
Ciao
Michael
Hallo Ralf, danke für deine Ausführungen. Dann mach ich mich mal wieder auf die Suche nach einem Blue
Hallo Ralf, danke für deine Einschätzungen. Einen anpassbaren Vorverstärker steht mir zur Verfügung. Von daher schon mal .Allerdings lese ich oft, dass an den Duals MM-Systeme das Maß aller Dinge wären. Aber diese Meinung teilst du sicherlich nicht, oder?
Alles anzeigenIch habe es gestern bekommen und sofort montiert.
Klingt wunderbar
Viele Grüße
Ralf
Hallo Ralf, du hast das Blue ja jetzt schon einige Zeit im Betrieb. Bist du immer noch zufrieden mit dem System am Dual? Wäre an einem Stimmungsbericht interessiert. Ich muss wohl demnächst umrüsten und suche noch nach dem richtigen TA. Leider habe ich mein Blue ja abgegeben. War im Nachhinein betrachtet wohl ein Fehler...
Hallo Ralf, du hast das Blue ja jetzt schon einige Zeit im Betrieb. Bist du immer noch zufrieden mit dem System am Dual? Wäre an einem Stimmungsbericht interessiert. Ich muss wohl demnächst umrüsten und suche noch nach dem richtigen TA. Leider habe ich mein Blue ja abgegeben. War im Nachhinein betrachtet wohl ein Fehler...
Und ich hab es mittlerweile verkauft. Ich habe einfach nicht die Zeit/Muse gefunden, es zu montieren. Und weil ich einen akzeptablen Kurs bekommen habe...
Hab noch keine Zeit gefunden
Ich danke euch für eure Meinungen
Nach dem Motto: "Versuch macht kluch" werde ich mich dann mal an die Arbeit machen...
Alles anzeigenHallo Michael,
erst einmal herzlich willkommen im Club der Dual-Foristi.
9 Gramm Gewicht und eine Compliance von 15 sollte für den Arm noch ok sein. Schnall's drauf und hör's Dir an. Deine Ohren entscheiden.
Leider habe ich mit all den technischen Dingen keine Ahnung
Ich hoffe, Dir ist aber klar, dass ein solches System justiert werden muss. Dafür kann man sich notfalls Justeirschablonen herunterladen oder man nimmt eine Dual-Justierschablone. Letztere ist meines Ermessens nach allerdings nur ein Schätzeisen. Ich empfehle die Anschaffung einer Schön-Schablone Typ 2. Sie kostet knapp 40 Euro und ist mit einer sehr ausführlichen Beschreibung ausgestattet. Ich kann sie sehr empfehlen.
Hallo Ralph,
mit "all den technischen Dingen" meinte ich Compliance und wie man eff. Masse und Gewicht TA zueinander berechnet. Da stehe ich vor Böhmischen Dörfern.
TA-Wechsel habe ich schon durchgeführt und mit Schön Schablone 2 gearbeitet. Das sollte also kein Problem sein und meine PhonoPre kann auch MC
Und, Danke für die Willkommensgrüße. Ich lese ja schon seit einiger Zeit hier still mit, musste aber mal die o.a. Frage los werden. Wäre ja schade um das schöne Quintet Blue, wenn es in der Schublade verstaubt.
Ich habe noch den o.a. TA ungenutzt in der Schublade liegen und frage mich, ob es mit der TK24 auch am Dual funktioniert.
Leider habe ich mit all den technischen Dingen keine Ahnung und bemühe daher die hiesige Schwarmintelligenz
Ciao
Michael