ja das passt zu 100%
Beiträge von Maad
-
-
Soweit mir bekannt hat Dualfred keine Federgehäuse mehr. Auch Candela war weggefallen. Aber es gab noch jemanden hier im Board der welche gefertigt und abgegeben hatte. Ich denke aber das ist alles verteilt. Die Gehäuse lassen sich wenn einseitig gerissen aber sehr gut mit Sekundenkleber fixen. Das auf dem Bild ist nicht ok oder normal.
-
Wenn überhaupt würde ich da eher mit 3000 Korn bei gehen. Aber ehrlich: das ist nicht nötig. Der seitliche Rand ist das einzige was man im montierten Zustand sieht. Und der ist echt ok so.
-
Moin, die Teile sind gut gemacht. Optisch für 3D Druck super. Die technische Ausführung mit den PogoPins sieht haltbar aus. Das Silber passt nicht ganz zum Original, ist aber nicht schlimm.
Da ich aktuell keinen Bedarf (und keinen passenden Tonabnehmer übrig) habe kann ich keinen „Passtest“ durchführen. Für meine ganzen MCC120 hatte ich schon originale TKs besorgt und ein ULM60 habe ich nicht lose rumliegen. Aber auf dem Foto ganz am Anfang dieses Threads sieht man ja das es passt.
Gut gemacht! Wieder ein Ersatzteil mehr welches es nicht mehr zu kaufen gibt (in neu).
Jetzt noch einen 1/2 Zoll Adapter im gleicher Machart (also am besten einen Candela Nachbau) und alles ist versorgt…
-
Ja, typisch Youtuber Videos. Das geht so nicht. Der hat entweder die Mutter vorher gelöst ODER die war gar nicht vorhanden. Frag lieber weiter hier im Board als solche falschen Videos zu gucken.
Ich hab das jetzt ohne Ton und nur sporadisch angesehen das Video. Man schlägt auch nicht auf die Achse des Motors um diesen zu öffnen. Dafür bitte im Board suchen. Stichwort "Dosenmotor"
Es gibt so tolle Anleitungen hier im Board wie man es RICHTIG macht. Auch schmiert man nicht einfach nur Öl an die Achse wenn es gut werden soll. Ist nicht ganz falsch, aber eben auch eher die schnelle Lösung. Das geht durchaus mit vertretbarem Mehraufwand besser.
Man kann natürlich wenn man ausschließlich den Motor entfernen will auch einen Maulschlüssel nehmen und das Reibrad an Ort und Stelle belassen...
Viel Erfolg!
-
Das ist keine Schraube. DAs Reibrad mit 4 Fingern greifen und nach oben ziehen. Dabei möglichst die Halterung etwas abstüzen damit die nicht so belastet wird.
Das Reibrad wird nur von dem Silikonring gehalten in der Mitte. Den Schlitz den du da als Schraube erkennst, ist die gesamte Achse. Die lässt sich so nicht drehen, da unten mit einer Mutter gekontert. Wenn man also das ganze Rad MIT Achse entfernen will, muss man die Mutter unten lösen.
DANN kann man mit einem Schlitzschraubendreher drehen! Nicht ziehen!
-
Moin,
ja es gibt einen Adapter bei Dir. Aber lass mich jetzt auch mal meine Meinung sagen. Ich zb finde diesen entgegen dem von Candela einfach optisch weniger ansprechend. Und auch der in diesem Faden vorgestellte Adapter befriedigt meine optischen Gelüste besser. Und deinen gibt nur in schwarz. Da aber Thomas keine baut gibts eben aktuell nur deinen (in dieser Art). Daher finde ich die Aussage "es gibt doch einen Adapter. Wer den nicht kauft will es nur günstiger" falsch.
Daher finde ich es toll, das es mehr Leute versuchen wollen. Preise habe ich zb nie diskutiert und werde es auch nicht. Auch Thomas hat 110 Euro genommen. Da wird es wohl auch sein müssen. Und von Thomas habe ich mehrere.
Also es sind nicht nur Leute hier die es günstiger haben wollen. Es gibt auch Leute, die unabhängig vom Preis auf die Optik und Haptik schauen!
Eine breites Angebot hat dem Kunden noch nie geschadet...
Sorry, der musste jetzt auch einfach mal raus
-
Dann seid ihr schon 2 die es aktuell versuchen. Der andere hatte irgendwie Probleme mit den Pins. Du hast welche gefunden. Ggf macht es Sinn wenn ihr Euch mal kurzschließt? Ich weiß aber nicht mehr wer es hier war. Ist wohl auch etwas eingeschlafen denn ich hab länger nichts davon gehört.
Ansonsten: tolle Sache!
Grundsätzlich hätte ich Interesse daran.
-
8-15 Euro
-
-
Hallo Bernd,
willkommen hier im Board und schaffe schonmal Platz für all' die Dual Dreher, die bei Dir einziehen werden...Zum Thema Reibradantrieb möchte ich auch noch etwas hinzufügen. Ein gewarteter, guter Reibradantrieb ist zwar immer noch hörbar, aber so leise, dass sich das minimale Rumpeln mit dem Grundrauschen der Platte vermischt. Soll heißen: sobald die Musik einsetzt, ist davon nichts mehr zu hören. Trotzdem stört es einige empfindlichere Hörer bei sehr ruhiger Musik manchmal (Klassik oder Jazz zum Beispiel). Für Rock und alles andere wird den Reibradlern angeblich mehr Punch nachgesagt, selbst unser Maad , der eigentlich auf die 7er Direktantriebe steht, ist inzwischen den Reibradlern verfallen und mag sie nicht mehr missen.
So ein alter Reibradler wie der 1019, 1218, 1219, 1229 besteht, bis auf wenige Ausnahmen (Motor, Anschlußkasten Netzleitung und evtl. Strobo), komplett aus Mechanik und Metall, die Dinger sind sehr solide und gehen im Prinzip nicht kaputt.
Viele Grüße
AndréMoin, also bei meinen 1019ern musst du dir schon den Mitteldorn ins Ohr stechen um was vom Antrieb zu hören...
Aber dasich den 1019 mag hat bei mir nichts mit diesem ominösen Punch zu tun wovon viele immer schwurbeln. Ich mag den 1019 einfach. Andere Reibraddreher lassen mich nach wie vor kalt.
Zum Faden: ich kann da nicht viel beitragen, weil es doch eine Geschmacksfrage ist für welchen Dreher man sich entscheidet. Das kommt auch auf so viele Dinge an, das kann man MEINER MEINUNG nach nicht über ein Forum regeln.
Gib an wo ungefähr du wohnst. Und ggf. wohnt ein wahnsinniger Dualist mit 38,5 Drehern in deiner Nähe und lässt dich mal rein. DAS wäre dann eine gute Sache um sich für ein Gerät zu entscheiden.
Sonst endet das wie bei fast jedem der mit Dual anfängt: 1 Dreher, 2 Wochen später 3. Sechs Wochen später Scheidung, 2 Monate später Hausverkauf und Lagerhalle anmieten. 6 Monate später keine Freunde mehr sondern nur noch Dualisten um sich rum.
-
Ich bin recht sicher das dies kein Teil vom 721 ist.
-
Ich würde noch eine von den blauen Pillen (das Wort ist hier zensiert??) daneben legen. Dann kommt die Stütze auch wieder in Schwung! 😜
-
Hmm, üben üben üben! 🤣
Ontopic: ja! definitiv!
-
Ich Poliere Hauben grade mit Auto Reinigungspolitur und Maschine. Geht richtig gut 👍
Ansonsten…wenn die Sammlung wächst…bleiben auch mal gute Hauben über 😁
Und…das 540 hast du ja schon. Das nochmal nehmen würde ich nicht. Es gibt noch so viele andere tolle Systeme.cool! Ich hab hier ein paar zum Aufpolieren. Ich stell die schon mal bereit wenn du demnächst vorbei kommst kannst die gleich mitnehmen und für mich aufpolieren. danke!
-
Dann werf ich noch das Motorlager in den Ring... Jedenfalls bei meinem war es so, das nach Reinigung und neuem Ölen der beiden oberen Lager im Motor (das untere mit MOS macht man ja eh immer mit, da gilt "weniger ist mehr!") der Teller nicht nur wieder schön gleichmäßig lief (von 0,28 auf 0,05 runter Gleichlaufschwankungen in %) sondern auch spürbar schneller anlief und auch dementsprechend länger nachlief (von 15 Sekunden auf ich glaube 40 oder so). Hatte ich vor gar nicht allzu langer Zeit mal hier irgendwo gepostet die Werte...
Also Motor müsste auseinander dafür. Mit Übung ist das kein Problem. Bei den ersten 1-2 mal halt vorsichtig. Hatte ich aber auch hier im Faden schon geschrieben denke ich...
-
Meine beiden gekauften Treibräder aus Kanada für den 1019 liegen in der Schublade. Auch ich bin sehr empfindlich. Ich hab wohl sehr gute originale Treibräder erwischt die mit ein wenig Schleifen extrem leise laufen. Da kamen die Neuen leider nicht dran. Ich höre aber nicht über Kopfhörer und rede daher ausschließlich von den vom Gerät zu hörenden Geräuschen und NICHT die im Signal.
Die Tellerlager aus Kanada hingegen kann ich absolut empfehlen! DA geht tatsächlich mal der Vorhang auf und es liegen Welten dazwischen...
-
Ich habe gedruckte hier. Nur noch nicht selbst getestet ob die auch funktionieren. Wenn du so einen willst gibt Bescheid.
Ansonsten kann ich dir auch die PDF zum selber drucken schicken.
-
Deine Arr zu justieren ist falsch. Arm auf der Stütze lassen und verriegeln. Excenterschraube in die Richtung drehen wohin der Arm weiter aufsetzen soll. Das ist immer nur gaaanz wenig. Ausprobieren. Ggf nachstellen auf die gleiche Art wie beschrieben.
-
Berthold hatte nach einer Doku gefragt. Ich hab gesagt mach ich nicht mehr. Jetzt dachte ich aber ich poste wenigstens etwas dazu. Aber du hast Recht. Ich bin wohl das was man offtopic nennt. Also halte ich mich mal zurück.
Viel Erfolg Berthold!