Hallo Winfried,
ich habe ausdrücklich geschrieben, dass der Einfluss des Umschalters nix ausmacht. Das Problem ist nunmal der Phono-Pre. Und was bitteschön soll denn an einem neu gekauften Phono-Pre so kaputtgehen, wenn ich den Frequenzgang messe? ...
Gruß,
Rainer
Ja warum dann mehrere Phono-Pres, statt EINES Umschalters, wenn der Umschalter nix ausmacht, aber die Phono-Pres schon? Verstehe ich nicht.
Und wenn man einen Umschalter nimmt, den an den EINEN VORHANDENEN Phono-Eingang des VORHANDENEN Verstärkers anschließt, dann ist dessen Unzulänglichkeit völlig egal, weil er eben für ALLE angeschlossenen Spieler gleich ist!
Beim Messen eventuell nix.
Aber du schriebst weiter oben:
Um die Abweichungen von der RIAA-Kurve in die gleiche Größenordnung zu bekommen (so zwischen 30Hz und 20 KHz), ist meist - also eigentlich immer - eine experimentelle Anpassung dieser Bauteile erforderlich.
Was verstehst du darunter?
Ich verstehe das so, dass du durch Bauteileaustausch die Werte angleichst, oder nicht?
Und dabei kann sehr wohl was kaputt gehen - nämlich mindestens die Garantie des neuen Gerätes!
...messen ... Ich vermute mal, Du weißt nicht, wie das so gemacht wird.
Nee, weiß ich nicht.
Sowas kam mir in >35 Jahren Elektrotechnik/Industrieelektronik (also beruflich) auch noch nicht unter, dass ich etwas hätte messen müssen - und dann eventuell mit den Messergebnissen auch noch was anfangen - Gott bewahre ....
(wer Sarkasmus findet, darf ihn behalten)
PS: Ich knabbere auch gerade mit