Beiträge von seva

    Hallo Wolfgang,

    kein Ding, jetzt wissen wirs ja^^

    Natürlich, verhilft der JET Hochtöner, mit seinem breiten Frequenzbereich, deinen ELAC Speakern zu kristallklaren Höhen^^

    Die Esostar Hochtöner in meinen DYNAUDIO Special 40, macht zwar nur max.23 KHz, aber extrem linear und gehört somit zum Besten, was der Markt hergibt.

    Wie auch immer, das Wichtigste ist, das Du mit deinem Setup glücklich bist^^


    LG

    Matthes

    Hallo ElacsFan,

    sei doch bitte so nett und verrate uns deinen Namen, danke^^

    Das mit den 50000 Hz, bei deinen Speakern, gibt ELAC zwar in den Specs an, aber es ist im Prinzip beim hören irrelevant, da der Mensch, wenn er wirklich gut hört, maximal bis 20000Hz hört und mit zunehmenden Alter, ist meist bei 12500 Hz Ende im Gelände. Messtechnisch, ist das Ganze natürlich nachvollziehbar^^

    Auch die meisten Tonabnehmer, mit Ausnahme, einiger Quattrosysteme, machen zwischen 20 und 25 KHz zu^^


    LG

    Matthes

    Hi Thorsten,

    Du darfst nicht vergessen, das ich bei meiner Anlage auch lange gebraucht habe um dieses Niveau zu erreichen. Probieren, hören, vergleichen, welcher Amp, passt zu den Laustsprechern, welcher Preamp zum Dreher etc.

    Dein 601, ist ein feiner Dreher, dessen Potenzial, sich mit der Wertigkeit der Kette steigert^^

    Was das Radio betrifft, ja gut möglich, weil die Mukke dort mit Expandern, Kompandern und Equalizern aufgepumpt und künstlich perfektioniert wird^^

    LG

    Matthes

    Mein Gedanke wäre, im Forum eine angepinnte schwarze Liste für offensichtliche Pfuschfachmänner einführen. Leider kann das aber auch in die Hose gehen, da so eine Liste nicht auf Objektivität geprüft werden kann.

    ...das kann eigentlich NUR in die hose gehen...abgesehen davon isses vermutlich auch für die betreiber des boards nicht ganz unproblematisch, wenn leute hier öffentlich als betrüger oder lügner bezeichnet werden.

    denke, dass sich die reparateure, die gute arbeit zu einem fairen preis abliefern eher durchsetzen...die wartezeiten der spezialisten in diesen bereichen ist nicht umsonst recht lang.

    romme

    Min Romme,

    das hast Du sicherlich recht und genau das, ist der Grund, warum ich keinen Namen genannt habe^^

    LG

    Matthes

    Nábend zusammen,

    täääärrräää, es ist vollbracht, der 601, läuft wieder hervorragend.

    Nun mein Bericht zur Fehlerdiagnose:

    Kurz gesagt, der sogenannte Fachmann, ist ein Stümper und in meinen Augen auch ein Betrüger!

    Wenn ich einem Kunden, stolze 260€, für eine Revidierung, aus der Tasche ziehe, so muß und ich betone das *muß* ausdrücklich, diese auch professionell ausgeführt werden!

    Fangen wir beim Cinchkabel an und lassen einfach mal die fragwürdigen 330pF auf 1,5m aüßer acht, so hat ein Car HiFi Kabel, das sehr unflexibel und dick wie ein Schiffstau ist, an einem Schwingchassisdreher nichts zu suchen!

    Des Weiteren, waren weder die Kontaktplatte im TK, noch die Kontaktpins und Stecker am Tonabnehmer gereinigt!

    So, nun gehen wir ins innere des 601, das Gerät war mit Sprühöl, oder ählichem Mist versifft, der Kurzschliesser Kohlrabenschwarz und die Verlötung am KS eine Katastrophe.

    Des Weiteren, war die Masseführung nicht korrekt, statt die Lakritze an der Schraube der Zugentlastung zu montieren, war diese, samt Massebrücke am Kurzschliesserfähnchen verlötet!

    Die Bonbonrolle(Entstörkondi) wurde ebenfalls nicht gegen einen neuen Kondi getauscht, gut darüber kann man sich streiten, aber beim genannten Kurs, sollte das schon drin sein!

    Kurz gesagt, hat hier mangelndes Fachwissen und stümperhafte Arbeitsausführung zum Missklang geführt! Prost Mahlzeit!

    Jetzt hat der 601, das original DUAL Kabel wieder, versehen, mit wertigen, verschraubbaren Cinchplugs, alles ist gereinigt und eingestellt, das Gerät klingt wieder vorzüglich :D :D :D

    LG

    Matthes

    Porca Miseria!!!!!

    Hi Wolle,

    danke für deine Unterstützung.

    Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was das mit dem *ECHTEN FACHMANN* soll,lieber Wolfgang, ich hab mich nie als solchen bezeichnet!

    Ok, 40 Jahre DUAL Erfahrung ist nicht viel, aber wie auch immer...

    Des Weiteren, statt rumzulästern, währen konstruktive Ansätze wesentlich sinnvoller!

    LG

    Matthe

    Guten Morgen,

    Winfried, wie kommst Du darauf, daß, das Ergebnis schon feststeht?

    Ich habe gestern lediglich geschrieben, welches Messergebnis ich hatte und das essentiell nötige Reinigungsarbeiten nicht fachgerecht durchgeführt wurden!

    Nachher, werde ich im Gerät nach Fehlern schauen und erst dann kann ich sagen, wo der Hund wirklich begraben liegt.

    Nach einem Gespräch mit Thorsten, weiß ich mittlerweile, wer den Dreher revidiert hat , was ich hier aber nicht preis geben werde.

    Da der sogenannte Fachmann, mir schon vorher bekannt war, habe ich meine ganz eigene Meinung zu dem Herrn...

    So weit, so gut, warten wir mal ab, was sich nachher ergibt...

    LG

    Matthes

    Hi,

    ich versuchs mal^^

    Jeder Tonabnehmer, braucht eine gewisse Kapazität, die sich aus dem Messwert des Cinch/DIN Kabels, samt Tonarminnenverkabelung und dem Eingangswert der Phonostufe ergibt.

    Der benötigte Wert, wird in pF, sprich Piccofarrad gemessen.

    Ein Beispiel: Benötigt mein TA 250pF und mein Amp hat am Phonoeingang, einen Wert von 100 pF, so sollte die Verkabelung einen Wert von max. 150 pF, nicht überschreiten, da es sonst möglicherweise zu Missklängen führt^^

    LG

    Matthes


    Ergebnis: 330pf!!!

    Sollte einem M20E nicht weh tun!

    Hi Uli,

    vergiss die Eingangskapazität des Amps nicht^^

    LG

    Matthes