Beiträge von hase71gp

    Danke mal an alle Tips,

    Die Schublade geht tatsächlich schwer und macht „Lärm“ die gehört gereinigt und neu abgeschmiert


    Und sie hat auch einen Mikroschalter für das Schliesen, den werde ich jetzt mal Reinigen und neu Justieren, dann schauen wir mal ob das alles geholfen hat

    Danke erstmal

    liebe Grüße
    Gunther

    Hallo Liebe Leute,

    Habe sehr günstig einen Dual CD 40 (der ist noch Made in Germany) inkl. RC 40 erworben, der CD Player wurde mit dem Defekt Verkauft dass die CD Schublade nach dem Schließen sofort wieder ausfährt.

    Wer hat hier einen Tipp für mich?

    @hajo: soweit ich weis hast du ja die ganze Anlage aus dieser Serie Zuhause...

    Danke schon mal vorab für eure Tipp‘s, ich habe bis dato noch nix gemacht am CD.

    Lg
    Gunther

    Habe heute auch eine Not OP an einen TT meiner 730er durchführen müssen, TT plötzlich ausgefallen,

    Kabel genau nach dem Bitumen ab, aber KEIN Grünspan, ist aufgrund dessen das das Kabel bzw. die Isolierung dessen, mit der Zeit hart wurde passiert, die Isolation ist schon abgebröckelt an den meisten Stellen des Kabels, lustigerweise aber nur beim minus Pol, beim Pluspol ist das Kabel noch perfekt, und schön elastisch, habe jetzt am defekten Pol Entlötlitze genommen, Funktioniert wieder einwandfrei, hoffe es bleibt so...

    liebe Grüße
    Gunther


    ...jahaaaa, Minimalisten, Puristen habens's manchmal einfacher.Aber ich hab 2 Dreher an den 1500ern. Wenn eine Platte fertig ist nehm ich die Fernbedienung und dann läuft die Zweite! Und das so minimalistisch puristisch, daß ich nicht mal den Body bewegen muß. einfach Knöpfchen drücken und es geht weiter ....... :D:D:whistling::whistling::whistling:

    das heißt du hast einen 2. CS 650 RC angeschlossen wenn ich das jetzt richtig verstanden habe?

    liebe Grüße
    Gunther

    Hallo Jörg ,

    Ersteinmal Danke für die Informationen.
    Bei eBay wird gerade ein denon DL103 R mit Nadel angeboten. Was hat das "R" zu bedeuten? Gibts da Unterschiede? Weißt du ob das System bei dem 1019 Passt ?

    Manchmal verstehe ich die Fragen hier nicht, wenn du ohnehin das DL 103 für dich entschieden hast, warum fragst du dann? Und warum glaubst du dass du damit den 1019er aufpepen kannst? Glaubst du dass Dual bei diesem Dreher Original nicht ein Top System Werkseitig verbaut hat? Der 1019 war der Durchbruch, der erste Dreher der Welt mit Antiskating, das hatte damals niemand, das M44 ist ein absolutes Top System, Nadeln bekommt man noch , (auch das System) wurde bis vor 1 Jahr noch von Shure Produziert!

    Moin, Moin...

    ich fahre meinen 1019 mit dem M44MG und einer originalen N55E Nadel. Das hat reichlig Pepp :thumbup:

    Ich kann das nur bestätigen, ich kenne kein besseres System dass zum 1019er passt, ich finde ja überhaupt dass der 1019er mit dem Original System M44(habe weit über 10 Duals im Einsatz) am geilsten von allen meinen Drehern Klingt ( die beiden MCC vielleicht ausgenommen)

    liebe Grüße
    Gunther

    Also ich habe die 720er ebenso wie die 730er und die 490er, an allen LS wurde nix gemacht außer bei den 490er neuen Stoffbezug für die Abdeckung, soviel zum Thema austauschen der Kondensatoren, ich tausche die nicht solange die LS keine Probleme machen, und wie viele schon geschrieben haben, Unterschied ist da nicht wirklich, und ich habe bis dato auch keine Probleme mit den Anschlussdräten.

    Zum Klang:
    die 730er hängen bei mir im Wohnzimmer (großer Raum) auf einen CV 1500,

    Die 720er in einem Zimmer das Halb so groß ist wie das Wohnzimmer auf einem CR1780,

    Fazit: Klanglich ist da nicht viel um, was natürlich auch mit der Raumgrösse zu tun hat, aber sie hängen auch auf verschiedenen Verstärker, ich war aber sehr überrascht von dem wirklich guten Sound der 720er, und auch dem Hammer Bass, da ist wirklich nicht allzu viel zu den 730er

    Zu den Anschluss, ich habe alle auf 8 Ohm laufen, ich habe sie auch auf 4 Ohm probiert, aber auf 8 Ohm klingen sie einfach besser, (hatte die 730er auch mal am Akai AM 75 Referece Master hängen) Und bei allen Verstärker die ich habe laufen sie auf 8 Ohm besser.


    liebe Grüße
    Gunther

    ...lautsprecher sollte man selber gehört haben, am besten im dafür bestimmten raum und mit dem eigenen verstärker...

    romme

    Ja da gebe ich dir grundsätzlich recht, nur wie will man das anstellen ? Bei LS die an die 40 Jahre alt sind, da kann man ja nicht einfach in ein Fachgeschäft gehen und sagen ich nehme die jetzt mit zum Probehören bei mir zuhause .... Und wenn sie nicht passen tausche ich sie um.

    Mein Vorschlag wäre in diesem Fall, höhre auf den Bauchgefühl, das macht auch sehr viel aus dann ob Dir die Boxen Zusagen, oder kaufe einfach beide :D

    liebe Grüße
    Gunther

    ....ha, Neid!!!!!

    Aber im Ernst: Meine sind schon auf dem Weg!

    Ich finde auch daß die Beiden den DUAL-FORUM-ORDEN verdient hätten....

    Gruß
    Wolfgang

    Ja das finde ich auch, dass mit dem Orden!

    Und Freu dich drauf!

    Wo gibt es denn den Link? Werden auch andere Verstärker/Receiver unterstützt?
    Gruß
    Micha

    Da nur der CV1500 Serienmäßig Fernbedienbar war aus der Originalen Dual Zeit, soweit ich weis, nur der CV1500, dieser Bildet die Basis zum Ansteuern der anderen RC Geräte aus dieser Reihe, diese Komponenten siehst du im Bild. Wenn du interessiert bist, dann würde ich eine PN an einen der beider machen.

    liebe Grüße
    Gunther

    Ist recht nett dein Projekt, aber die RC Anlage ist ziemlich gleiches Baujahr wie der JVC, und das ist nur ein Dreher, das konnte der CS 650 von Anfang an, aber da hatte Dual schon einen Vorteil, das war von Anfang an alles Fernbedienbar, und in diesem Fall alle Komponenten, daher hinkt der Vergleich etwas, nicht falsch verstehen, aber hier hat man eine Lösung gefunden die den Kompletten Turm Komplett mit allen Funktionen Fernbedienbar macht, ob jetzt der Prozessor gute alte Zeit ist oder nicht, das ist „Wurscht“ es giebt derzeit keine Komplette Analge zu kaufe die das kann, was die RC Anlage mit dem Projekt jetzt kann.

    Nix für Angut
    liebe Grüße
    Gunther

    - Ist die Platte bereits vor dem Abnehmen aufgeladen oder passiert die Aufladung bei der Berührung mit den Händen ? Es ist - wie bereits von Brent beschrieben - auch möglich, dass der Mensch statisch stark aufgeladen ist - und sich das auf die Platte überträgt.

    - Wenn gar nichts anderes hilft, gibt es auch Antistatic-Sprays. (Nicht auf die Schallplatte und die Oberfläche der Plattenteller-Auflage sprühen !)

    Statische Aufladungen werden hauptsächlich durch Reibung erzeugt. Kennt jeder von dem Luftballon. Mal an den Haaren reiben, dann klebt er auch an der Decke.

    Ich hatte schon Plattenbürsten, bei denen es durch den gebrauch zu starken statischen Aufladungen kam. Carbon ist zwar eigentlich elektrisch Leitfähig aber bei manchen Bürsten sind die Haare in Kunststoffhaltern eingebaut. Das isoliert das Ganze. Auch hatte ich schon Bürsten, die waren mit einem Werbeaufkleber versehen. Natürlich aus Kunststoff. Das hat dann wieder Isoliert. Einfach mal die Bürste genau anschauen, ob hier etwas nicht stimmt. Und wir bereits erwähnt - Raumluft zur trocken?

    Normalerweise hat der CS 455-1 an der Mittelachse eine kleine Feder, die statische Aufladungen ableitet. Ist die noch vorhanden?


    Ja mag alles sein, aber lest mal oben, der Kollege hat einen 2. Dreher, und da ist das Problem nicht vorhanden, ALSO: kann es daran nicht liegen, auch nicht an den Platten oder sonst welche Geschichten, ich habe auch Teppichboden Heizun und und und, und über 10 Dual Dreher, und nix is, also, es kann meiner Meinung nur am Dreher bzw. Auf der Auflage das Problem sein!

    liebe Grüße
    Gunther

    Hallo Liebe Leute,

    letzten Freitag kam das Paket von HaJo an, mit dem fix fertig aufgebauten Arduino, und der Fertigen Betty FB für den CV 1500.

    Natürlich gleich ausgepackt, man ist ja schließlich neugierig....., alles Perfekt angekommen.

    Am Wochenende habe ich mich dann an den Umbau des CV 1500 herangemacht, folgenden Sachen mussten geändert werden am CV:

    • Klarerweise den Arduino gegen den Original Prozzessor Tauschen, dazu einfach die Alte Platine ausstecken und die 2 geschraubten Halterungen entfernen und die neue Platine einstecken. Super einfach.
    • Auf der Unterseite des CV 3 Bauteile einbauen - Diode, Widerstand und einen Kondensator (wird genau beschrieben was man braucht) sind Cent Artikel - da braucht man aber nix Abbauen ausser die Untere Abdeckung abnehmen und man kann sie direkt unten auf die Platine anlöten, und eine Zusätzliche Masseleitung - verbindet man einfach von der Nebenplatine, für den Umbau bekommt man aber ohnehin eine sehr gute Anleitung dazu, das ist wie Malen nach Zahlen, so einfach.

    Gut, alles Erledigt, CV wieder zusammengebaut, Strom und Anschlüssse drann und Los geht es, und ich sage euch das ist wirklich ...........

    Ich sagte zu meiner Frau beim gemeinsamen Probehören und testen der Neuen FB bei 1 oder 2 Gläser Prosecco (weil sowas gehört ja gefeiert) :

    "Das sowas mit einer 40 Jahre alten Anlage überhaupt möglich ist, ist richtig Mega Geil :D:D , und vor allem, es Funktioniert die neue FB womit man alles Ferrrrrrrrrrrrnbedieeenen kann, und die Originale auch noch ganz Normal, das ist ja wirklich eine Win Win Situation".


    Und am geilsten bei der Geschichte finde ich Persönlich ja die neue Volumen Anzeige, das ist ja richtig Cool, das ist wie hoch und runter schalten beim Rennauto, dass die LED rechts je nachdem Lautstärken Level sich auf und ab baut, und ich finde auch dass sich die Lautstärke viel feiner einstellen lässt nach dem Umbau. Sieht man ja auch Optisch mit dem auf und ab bauen der LED, dazu passt auch das in der Anleitung beschriebene:
    Lautstärke-Rampe
    Nach dem Einschalten wird die Lautstärke zunächst begrenzt (auf 20 Digit/leise) und nach einer Zeit von ca. 1,4s (Zeit zum Anziehen der Relais) langsam bis zu Einstellungswert hochgefahren.

    Also ich kann nur den Hut nehmen vor HaJo und Karl (Cinober), für diese Geniale Geschichte, und vor allem was mir als Absoluter Erhalter der Originalität hier begeistert ist, dass ja quasi alles erhalten bleibt, die Originale RC kann man weiterhin uneingeschränkt (wenn man will sogar mit mehr Funktion) Nutzen und man hat zusätzliche eine Supermoderne FB und kann damit das Original Schonen, und wenn man will ist der CV im Handumdrehen wieder zurückgebaut, also hier passt wirklich alles.

    Ich kann euch nur einen rat geben, liebe CV 1500 RC Besitzer, holt euch das Paket bei den 2 Kollegen, es wird sich lohnen!

    Anbei noch einige Bilder.

    liebe Grüße aus Wien

    Gunther