Beiträge von t.Lux

    Das Besta hätte ich jetzt auch vorgeschlagen, steht bei mir (allerdings in weiß mit den Holzfüßen) und da passen in der von Brent verlinkten Ausführung links super Verstärker und CD Wechsler rein.
    Rechts dann Platten (denke da ist Platz für 150 Stück (die 80 von mir füllen etwas mehr als die Hälfte) und oben drauf könnte ich locker 2 Dual stellen.


    Einziges Manko könnte die Tiefe von nur 40cm sein, da wurde es bei mir schon eng mit dem CD Wechsler (42cm plus Chinch), so das der linke Teil der Rückwand fehlt.
    Und man sollte beim beladen mit Platten genau wie es bei Brent gemacht wurde 6 Füße verwenden, im Ikea Beispiel sind nur 4 dabei und da bog es sich schon gefährlich in der Mitte

    Von welchem Dreher reden wir denn hier?


    Ich hatte das Problem mit meinem 1228 auch, da hatte sich die Plattform gegen die der Lift von unten drückt minimal verzogen und nachdem ich die gerichtet habe ging es wieder.


    Alternativ klingt das nach falscher oder nicht funktionierender Antiskating Einstellung.


    Grundsätzlich also folgendermaßen vorgehen:


    - Uns deinen Plattenspieler Typ nennen
    - Tonarm nach Nullstellung von Auflagegewicht und Antiskating richtig auspendeln
    - Auflagegewicht und Antiskating richtig einstellen
    - Erneut prüfen

    Hallo Robert,


    war auch extra mit einem ;) gekenmnzechnet, damit man die Ironie versteht.


    Ich entfette damit alte Hardware (bspw. Platinen von sehr alten Spielkonsolen), aber auch nur auf dem Balkon und nur mit Atemschutz und dicken Gummihandschuhen, eben wegen der gesundheitlichen Risiken.
    Danach lasse ich die Teile mindestens eine Stunde komplett durchtrocknen, aber bisher hatte ich mit Bremsenreiniger keine Probleme.

    und wirkt da prima verdünnend - um sich anschliessend rückstandfrei zu verdünnisieren: das is' ja das Gimmick an der Sache! (und daher mein Einwurf)

    Also um das Ganze mit dem entfetten auf die Spitze zu treiben kann er auch Bremsenreiniger nehmen, entfettet alles (auch Hände bis zur Unkenntlichkeit) und brennt genau so schön ;)

    Hallo zusammen und vielen Dank für die umfangreichen Hilfestellungen :)


    Das Thema M95 hat sich relativ schnell erledigt, als meine bessere Hälfte nach ihrer Meinung gefragt wurde.
    Sie hält das AT95e für das überlegene System, wobei auch ich sagen muss das mir der Shure Klang nicht ganz so gut gefällt.
    Preislich denke ich bin ich da auch recht gut dabei, das Shure mit seinen preislich unterschiedlichen Nachbaunadeln wäre da schon fast ein Fass ohne Boden :-/


    Rein subjektiv etwas dumpfer/mittelbetonter. Faszinierenderweise sind aber genau die Höhen das, was die Art von Musik die ich höre (viel Rock in Richtung Kiss, Van Halen, Motley Crüe, aber auch poppiges in Richtung Toto oder Midnight Oil) breiter gefächert wirken lässt.


    Ich weiß nicht ganz genau wie ich das beschreiben soll, ich hoffe ihr wisst was gemeint ist ;)

    Hallo Dietmar,


    Sorry, ich bin da tatsächlich etwas überfragt, die Nadel hat eine graue Einfassung, falls das hilft. Kontakte sind alle von mir gereinigt und der TA hängt am 1228er, der 1224er steht momentan nebenan.


    Arm ist ordentlich ausgependelt (nach Anleitung von Dual) und das System steht auf S für einzelne Schallplatten.


    Ich hatte in einem Nachbarforum zum G-LM folgendes gefunden:



    Es ist wie gesagt auch bei mir ein grauer Einschub mit dem Shure Logo, sollte also so sein wie im Original im TK227 (so heisst das komplette System).
    Allerdings bin ich mir Aufgrund des unbekannten Alters der Nadel recht unsicher, ob das nun noch besser werden könnte wenn man denn nur wüsste wie :whistling:
    So wie es für mich aussieht ist die nämlich noch nie gewechselt und wohl auch nur recht sporadisch gereinigt worden :-/

    Hallo zusammen,


    durch glücklichen Zufall kam ich beim Kauf eines Dual 1228 zu einem Shure M95 G-LM.
    Bisher habe ich auf einem umgebauten 1224 mit dem AT95e gehört und war dort auch sehr zufrieden damit.
    Natürlich muss man aber das neue auch noch ausprobieren, daher habe ich das Shure mit momentan gebrauchter Nadel eingespannt.


    Momentan Steht Auflage und Anti Skating auf 1,5, scheint mir aber nicht ganz stimmig, denn bestimmte Instrumente kommen nicht ganz durch. Daher jetzt die Frage: Stimmt der Auflagedruck so überhaupt und würde ich mich zum AT95e deutlich verbessern, wenn man den Rest der Komponenten (siehe Signatur) berücksichtigt?


    Danke schon jetzt für eure Antworten :)

    Wow, den Platz zum lagern hätte ich auch gern ;)
    Momentan lager ich im Keller nur ein paar (ich glaub um die 20) Verstärker und Kassettendecks, weil meine Chefin gesagt hat das in der Wohnung nur eine Anlage stehen darf. Das die meisten zum Kenwood XS System gehören, welche man zusammen schliessen kann und dann rein theoretisch nur eine Anlage hat (weil ja dann alles mit einer Fernbedienung läuft) konnte ich ihr nicht schlüssig genug erklären.
    Daher ist Downsizing hier der Schlüssel, der 5-fach CD Wechsler stört sie auch (wer hört schon so viel auf einmal?), dann habe ich noch Fotografie als Hobby mit mittlerweile 7 Kameras im vierstelligen Bereich plus Objektive (nehmen ein Regal ein was genau so groß ist wie das der Anlage), dann arbeite ich in der IT und deswegen existieren hier 4 Tablets, 7 Laptops und 3 Standrechner sowie ein NAS System...


    Ich glaub ich bin ziemlich am Ende des "das mache ich noch mit" Bereichs angekommen xD


    Was die Menge der Platten angeht: wir haben momentan etwa 40, aber haben jetzt auch bei uns um die Ecke in Bonn nen Laden entdeckt wo meine Freundin jetzt einmal pro Monat hin will. Hat ungefähr die Größe deines Lagerraums, aber voller LP's ;)

    Ich glaub den Einsatz eines <500€ Tonkopf quittiert mir meine Freundin mit einem Jahr Schweigen. Macht nur den ersten Monat lang Freude, danach wirds doch recht langweilig ;)
    Das investier ich dann lieber in einen Urlaub, dann kann ich sie damit besänftigen und sie denkt nicht mehr darüber nach das an der Wand entlang in den Kabelschächten zu den Boxen auf 2 Meter Höhe Kabel für 7€ pro Meter laufen :D
    Dann hab ich mir ja anscheinend die richtigen Teile zusammen gesucht, bin bisher auch sehr zufrieden, zumal der 1224 inkl. perfekt erhaltener Originalhaube und Zarge ohne irgendwelche groben Spuren gerade mal 30€ gekostet hat :)


    Der Rest wandert in Platten, davon hat sie auch was und unser Musikgeschmack ist ähnlich genug das man sich da auch nicht streiten muss :thumbup:

    Hi Tim !

    180 Gramm sind normalerweise schon recht dick und schwer.Was steht denn da auf der Hülle drauf ? Irgendwas mit Super Heavy Audiofool Quality oder sowas ?
    Normale Scheiben bringen selten mehr wie 120 Gramm auf die Waage und sind anderthalb bis zwei Millimeter dick.


    (Vielleicht hatte der Produzent auch ein Potenzproblem und meinte "Dicker ist Besser !" ... :D )

    Vielleicht sind es auch einfach die Jahrzehnte die dazwischen liegen. Ich hab die Platte gebraucht gekauft und es ist mir nie aufgefallen, aber nachdem ich jetzt nach einer solchen Aufschrift gesucht habe fand ich etwas anderes... Copyright 2016, also vermutlich eine neue Pressung aus digitaler Vorlage. Kann durchaus sein das man bei Universal dachte das es nen Unterschied macht.


    Die Guardians of the Galaxy Soundtrack oder Ghost meiner Freundin haben aber wieder normale Dicke, obwohl sie definitiv aus diesem Jahrzehnt stammen

    Hallo Peter,
    das war die perfekte Erklärung :)
    Ganz nach meinem Geschmack, lieber zu viel als zu wenig wissen ;)


    Ich bin mittlerweile bei Platte 5 angekommen (Bruce Springsteen - The River Doppelalbum) und höre keinen Unterschied, obwohl ich mir einbilde gut hören zu können.
    Allerdings steht der Verstärker auch momentan auf Dolby Surround und nicht auf Pure Direct, was bedeutet das dort wieder viel Dolby rein gemischt wird und ich so vermutlich einiges nicht mit bekomme was sich verändert.
    Klingt für meinen Geschmack aber gerade sehr zufriedenstellend für einen TK der unter 20€ neu kostet

    Okay, ich werds nicht ausprobieren, aber kannst du mir verraten was passieren würde wenn doch zu viele gestapelt werden?
    Die 6 die ich jetzt gestapelt habe und durchlaufen lasse klappen bisher einwandfrei, da ist auch die vorher erwänte extra dicke Bon Jovi bei (warum ist die eigentlich so dick?)

    Ich kenn die noch unter dem Begriff "Extremkuscheljacke" ;)
    Aber Jacken habe ich eigentlich genug, deutlich mehr als Tonabnehmer (jetzt schon 3: AT91, der M75, der 650 und dann kommt noch der 95E) ;)


    Ich hoffe das ich die Dualitis auf Tonabnehmer und Platten beschränken kann, vielleicht noch einen zweiten als Ersatz. Was in Richtung 1229 sieht schön aus ;)


    Eine letzte, vielleicht etwas dumme Frage habe ich allerdings noch:
    Wie viele Platten kann ich maximal auf den Wechsler stapeln?
    In der originalen BDA (liegt tatsächlich hier in Papierform inkl. Umschlag) steht was von 6, aber wenn ich mir den Abstand des Arms (maximale Höhe) ansehe und davon knapp nen Zentimeter wegen der AUflage abziehe komme ich fast schon auf 10.
    Kann ich sowas gefahrlos testen ohne das der Platte was passieren könnte?

    Ich hab mir auch Mühe gegeben mich nicht zu wenig sondern im Gegenzug zu viel zu informieren.


    Nur meine Freundin war kurz davor die Männer mit der weißen Kuscheljacke zu rufen, als ich mit CD Player, meinen sehr guten Sony Over ear auf dem linken und dem Center neben dem rechten Ohr auf dem Boden saß, immer wieder das gleiche Lied gehört habe und dabei am Pitch gedreht hab bis ich auf 4 Minuten (Bon Jovi - Runaway, hab ich sowohl als CD als auch als Platte auf dem gleichen Album) nur noch knapp ne halbe Sekunde Verzögerung hatte xD


    Ich glaub zu hell ist schwer möglich, da ich an der Anlage 5 Teufel Ultima 20 MK2 sitzen habe, die machen schon von Haus aus etwas mehr wums (zumindest für die 30qm Raum in dem sie stehen).
    Aber wenn doch, ich hab immer noch den Shure M75D, welcher zumindest noch halbwegs läuft. Dafür wäre dann ne neue Nadel nötig und dann habe ich 2 funktionierende Klick Systeme, so das ich theoretisch pro Platte tauschen könnte... Aber dann lässt mich meine Freundin definitiv einweisen xD

    So, vielen Dank nochmal an euch alle das ihr mir so schnell, sachlich und unkompliziert auf eine Frage geantwortet habt, die so in dieser Form bestimmt schon dutzendfach gestellt wurde.


    Ich hab es Heute geschafft, nachdem ich mich über den optischen Zustand des 1225ers ohne Zarge den ich als Ersatzteillager nutzen wollte ausgelassen habe, sowohl Motor als auch Achsaufnahme auszubauen.
    Der Ausbau hat mich etwa eine Stunde gekostet, aber nicht weil ich mich zu ungeschickt angestellt habe, sondern einfach weil ich beide Teile mehrfach aus- und wieder eingebaut habe um sicher zu gehen das ich alles richtig zusammen setzen kann.
    Nichts ist ärgerlicher als seiner besseren Hälfte eingestehen zu müssen das man sich übernommen hat ;)
    Der Einbau ins neue System war dann innerhalb von 15 Minuten erledigt, beim Test der Wechselmechanik habe ich dann erst erschroben feststellen müssen das sich der Teller auch nach Ende der letzten Platte munter weiter dreht - ich hatte vergessen eine Feder wieder einzuhängen.


    Dann kam zu meinem Glück noch ein Freund vorbei und brachte mir leihweise einen AT91, welcher bis zum eintreffen des AT95E (den Einbau im Klick System hab ich damit also auch verstanden), so das jetzt wieder alles läuft und so verkabelt ist wie es sein soll.
    Einzig eine Bon Jovi Platte rutscht nicht im Wechsler nach unten wenn sie zuoberst liegt, weil sie 1,5-fache Dicke hat. Aber damit kann ich leben denke ich ;)


    Danke noch einmal euch allen für eure Geduld und Mühe bei meinen Anfängerfragen :)
    MfG Tim


    Hi !
    Das ist daraus erklärlich, daß der Phono-Eingang für ein Magnetsystem mit 2.5 - 5mV Abgabespannung gedacht ist, daß CDS650 aber ein Keramiksystem ist, was bis zu 65mV "reinpustet" und den Eingang hoffnungslos übersteuert.Da würde ich den mal an AUX oder CD anschließen (Hochpegel-Eingang). Da klingt es zwar auch nicht so dolle dran, aber besser als am (übersteuerten) Phono-Eingang.



    Mit bürgerlichem Namen heißt das Ding "Antriebsrolle" - und das ist dieses Messingding, was oben auf dem Motor hockt und das Reibrad antreibt, was widerum den Teller in Drehung versetzt.
    Der alte einspulige Zweipolmotor dreht mit 3.000 u/min, der zweispulige Vierpolmotor aus dem 1225 nur mit 1.500 u/min. Daher muß dessen Antriebsrolle den doppelten Außenumfang haben, damit das Reibrad und damit der Teller mit der richtigen Geschwindigkeit drehen.

    Das hatte ich mir fast gedacht, deswegen hängt er jetzt auch am CD input, welches meiner Freundin leider den Zugang zu ihren alten Lieblings CDs raubt ;)


    Ah, Antriebsrolle hilft mir tatsächlich sehr weiter, danke :)


    MfG Tim

    Allerdings sehe ich auf dem Bild ein CDS650 welches ohne Vorverstärker am Verstärker (CD-Eingang) betrieben werden kann.

    Das ist richtig, denn wie eingangs geschrieben kommt der M75 inkl. dem 1225er ohne Zarge im Laufe der Woche, es ging hier nur um eine Vorabinformation bzgl. zusammen passen der Teile :)
    Einen dedizierten Phono Eingang hat mein Pioneer VSX-932 definitiv, da lief vorher der Plastikbomber dran. Nur mit der Nadel klingt es darüber momentan doch sehr grausam ;)


    der Motor ist bei einem Reibradler wesentlich schneller getauscht als die Lagerbrücke. Die vier Leitungen im Schalterkasten abnehmen, drei Muttern an der Oberseite der Platine lösen, schon hat man ihn in der Hand. Der neue/andere Motor wird samt des zugehörenden Pulleys verwendet, da er nur etwa halb so schnell dreht wie der zweipolige des 1224.


    Und nein, es gibt keine Motorvarianten für 110-120 oder 220-240 V. Die Anpassung geschieht einzig und allein durch Parallel- oder Serienschaltung der Wicklungsteile im Schalterkasten, in dessen Deckel auch das entsprechende Anschlussschema zu finden sein sollte. Ansonsten steht es in den Serviceanleitungen.


    Beste Grüße und good luck, Uwe

    Das klingt doch einfach nur super simpel (zumindest was den Motor angeht) :)
    Danke Uwe :)
    Aber was genau ist ein Pulley?


    Es gibt auch noch das AT95E ("die grüne Pest", wie es von seinen Hassern genannt wird). Das kostet um 30 Euro, hat eine Nadel mit einem elliptischen Schliff, läuft sauber mit 2 - 3p Auflagekraft, 2.5p empfohlen und klingt im Vergleich zum M75 heller und transparenter und im Vergleich zum AT91 deutlich präziser und geht etwas mehr in die Tiefen.

    Transparenter, präziser und mehr in die Tiefe klingt für mich nach genau dem was ich für meine Musikrichtungen (Ab Bon Jovi bis ZZ Top alles was früher Krach gemacht hat und ein kleines bisschen Bob Dylan) suche :)


    EDIT: Eine Frage zum TK: Wie montiere ich diesen denn? Denn so wie er auf den Bilder aussieht passt er ja nicht an das Dual System, oder liege ich falsch?

    Danke euch allen (Wolfgang, Ulli, Carsten, Peter) schon jetzt für eure sehr hilfreichen Tipps, welche ich gerade nur aufgrund von (noch) fehlendem 1225er nicht umsetzen kann.


    So als reine Verständnisfrage für mich:
    Den 1224 und 1225 unterscheidet doch "nur" der Motor und der Magnetabnehmer, oder? Rein optisch sind beide für mich gleich, daher bin ich da etwas verunsichert.



    Gibt es eigentlich noch Alternativen zum Shure M75? Ich hatte auch von einem Audio Technica AT91 gelesen, aber die Meinungen gingen sehr außeinander welcher nun besser war.
    Ich frage deswegen, weil bei phonophono wohl noch komplette Originalteile (vom AT) im Angebot sind.


    Natürlich möchte ich euch noch zu guter letzt ein Bild von der momentanen Heimat des 1224 zeigen, auch wenn er gerade meinem Kenwood 5-fach Wechsler den Anschluss klaut und noch von Din auf Cinch adaptiert ist (ob ich das umbaue wage ich fast zu bezweifeln):



    Hallo zusammen,
    Wir haben uns nach diversem hin und her nun von unserem sehr einfachen Aiwa Plastikbomber getrennt und einen Dual 1224 inkl. aller BDA's, Garantiekarten sowie einwandfreiem Zustand (optisch und technisch überholt) geleistet.


    Dieser hat allerdings kleinere Makel, die ich zu beseitigen gedenke:


    1: Die Halterung in der Achsaufnahme für den Plattenwechsler ist ausgebrochen, sprich die Arretierung fehlt komplett. Die normale Zentrierachse kann aber einwandfrei genutzt werden.
    2: Es ist der 2 Phasen Motor verbaut, welcher für den zukünftigen Einsatzzweck (Umrüstung auf Shure 75 und Anschluss an Phono) nach erster Lektüre etwas ungeeignet scheint (Eigengeräusche beim laufen).


    Daher habe ich auf eBay eine Dual 1225 Einheit (Zarge fehlt, Zustand allgemein etwas schlechter, aber dafür mit einwandfreier Achsaufnahme und Arretierung für den Plattenwechsler, Arm ohne Dellen und tatsächlich einem Shure M75D in ungewissem Zustand) für einen geringen einstelligen Betrag ergattern können.
    Da bei diesem Batelobjekt auch ein 4 Phasen Motor dabei ist (den ich natürlich durchmessen muss um die Funktion zu testen) bleibt für mich nun die Frage: Wie leicht lässt sich so etwas tauschen?


    Ich bin selbst in Mechanik und Elektrotechnik recht gut (behaupten zumindest andere), aber nur anhand von Bildern im Internet werde ich nicht so ganz schlau ob mein Vorhaben (Umbau Motor) so einfach zu realisieren ist.
    Den Tausch der Achsaufnahme stelle ich mir relativ einfach vor, da ich hier ja nur die Wechselmechanik entfernen und die Achse auswechseln muss. Daher sehe ich hier kein Problem und kann danach in den Genuss des automatischen Plattenwechsels kommen.


    Stelle ich mir hier alles deutlich zu einfach vor? Welche Tipps oder Hilfestellung könnt ihr mir an dieser Stelle schon geben, bevor ich das Ganze im Lauf der kommenden Woche in Angriff nehmen möchte.


    Danke schon jetzt für eure Hilfe :)