Moin
War schon länger nicht hier, habe aber ab und zu mitgelesen 
Mein CV140 und mein Tuner CT18 haben immer super funktioniert.
Letztens hatte meine Frau Radio gehört. als ich in die Stube kam, sah ich, dass
der rote Stereoindikator nicht mehr leuchtet. Dachte an verstellten Sender,
oder eben Triggerregler.
Radio ausgebaut, aufgemacht und als erstes die Glühbirnchen gemessen.
Hurra, eine war defekt.
Beide getauscht und die Anzeige wollte noch immer nicht einschalten.
Dann den Stecker für die Anzeige etc. am Stereodecoder abgezogen und die
Stereoanzeige mit 12V gespeist ( hätte ja schlechter Kontakt sein können ).
Die Anzeige hat dann funktioniert.
Das kam mir aber Konfus vor. Habe nichts anderes als vorne die Glühbirnen getauscht.
Was habe ich nun gemacht. Auf Verdacht erstmal alle Transistoren raus und gemessen
ausserhalb der Schaltung ( Natürlich einzeln
)
Alle in Ordnung über Ohmmeter ( Auf Diodenmessung geschaltet ).
Dann habe ich laut Plan mal die Spulen gemessen, da ich hier gelesen hatte,
dass HaJoSto einen CT18 geschickt bekommen hatte und eine Spule defekt war.
Nach dem messen auch überall Durchgang.
Es wurde nichts verstellt an dem Tuner.
Ein wenig ratlos bin ich ja nun.
Hatte gelesen, dass die Transistoren altern und Verstärkung verlieren. War in einem Thread
von wacholder erklärt worden.
Wäre ne Möglichkeit die zu tauschen. Kann ich, wenn ich das mache
die NPN durch BC 550 und die PNP durch BC560 ersetzen ?
Werde ich aber erst mit anfangen, wenn ich hier noch andere Möglichkeiten lese.
Habe ein Oszilloskop zu Hause, da ich seit 9. Dezember in Rente bin und meinen
Oszi endlich mit nach Hause genommen habe 
LG
Rolf
PS: Habe einen zweiten Tuner, wo die Feldstärkenanzeige defekt ist.
Den habe ich angeschloßen, rote Stereolampe kommt, aber es
ist kein Stereo zu hören. 
Die Zeit dann die Sorge 
BTW: Meine Frau hört Radio und sie juckt das alles nicht die Bohne.
Mich stört das gewaltig. 
Wollte mir noch so einen Tuner kaufen, aber die sind bei Ebay Wucherwochen und
Kleinzeug teuer geworden.