Moin!
Achtung meine Meinung!
In meiner Plattensammlung, ca. 1100 Vinyls, sind gerademal 3! Platten die einen Schlag über 1mm höhe haben. Selbst diese drei spielen meine beiden Dualdreher (604 & 650) ohne jede hörbare Verzerrung ab.
Das ich diese Platten bisher nicht ausgetauscht habe, liegt nur an deren historischen Wert, ansonsten gehen Neuanschaffungen die den Wert von 1mm überschreiten sofort zurück, oder bleiben im Laden.
Das ist der erste Grund, warum ich "Plattenspanner" oder "Plattengewichte" für unnötigen Ballast und Geldverschwendung halte.
Der Zweite: Wie soll eine auf das Zentrum der Platte wirkende Kraft, einen im Randbereich liegenden Schlag ausgleichen?
Es gab, oder gibt, sowas wie "Plattenringe" mit denen die Platten mit dem Plattenteller fest verbunden wurden, oder werden. So könnte der gewünschte Effekt erzielt werden.
Ist bestimmt ein teurer Spass, also warum nicht gleich Platten nur dann kaufen, wenn sie ohne, bzw. mit tolerierbaren Schlag daherkommen?
Der Einzige und auch durchaus verständliche Grund für einen "Plattenspanner" oder "Plattengewichte" ist das ästhetische Empfinden, sprich es sieht "professionell" aus, in etwa so wie Spoiler, Rallyestreifen und Edelstahlfelgen an einem Opel Manta.
Wer allerdings schon einen coolen Wagen fährt, z. B. Mercedes Benz 280, oder einen entsprechen Plattenspieler - Klassiker wie einen 604 oder 650 hat, der braucht optisch nichts zu pimpen.
Aber nochmal der Hinweis, das ist nur meine Meinung, jeder darf und kann das anders sehn und das finde ich gut. 
Gruß
Thomas