der gute Kurzschließer.... Guck an da haben die Zungen nicht mehr genug Spannung am kurvenrad gehabt. Das hätte ich nun nicht vermutet.
Beste Grüße
der gute Kurzschließer.... Guck an da haben die Zungen nicht mehr genug Spannung am kurvenrad gehabt. Das hätte ich nun nicht vermutet.
Beste Grüße
hallo. Der Zapfen vom Haupthebel Verbogen? Gibt ja nicht. Wie geht das?
Dann habt ihr zwei das Problem gelöst.
Moin.
Die teile die bepone meinte sind die Teile 231 und 232. Diese müssen auch gängig sein und sich leicht bewegen genauso wie der umlenkhebel teil 254.
Beste Grüße
Moin...
Scheint ja gut gelaufen zu sein eurer Projekt.
Wo lag der Hund nun begraben?
Beste Grüße
hallo. Na das wäre ja richtig schei...
Wenn die Federn aber vorhanden sind. Dann liegt das Problem woanders...
Moin.... Ein Grundrauschen bei der Wiedergabe von Vinyl ist eigentlich immer da da die Nadel ja quasi die Platte berühren tut. Oder rauscht es auch wenn keine Platte wiedergegeben wird?
Guten Morgen.
Da du ja den Spieler überholt hast könnte es sei das die kleine Schnappfeder des kurvenrad sich selbstständig gemacht hat und weggeflogen ist. Diese wiederzufinden ist fast unmöglich oder großes Glück. Es ist das Teil 252 in der Explosionszeichnung.
Die Feder zieht den umlenkhebel Teil 254 zurück. Jetzt müsste man das kurvenrad noch mal genauer ansehen. Ist die Feder da könnte vielleicht der umlenkhebel fest sitzen.
Hier das Service Manual
http://dual.pytalhost.eu/1219s/1219s-18.jpg
hier noch mal ein Anleitung zum schmieren des Lift anhand von 601.
Dual 601 - Bilderstrecke: Liftstößel ausbauen und mit Silikonöl schmieren.
Moin. Hast du den tonarmlift schon neu mit silikonfett neu geschmiert? Das trägt dazu bei das der Tonarm nicht auf die Platte plumst sondern ganz sich ganz sanft auf die Platte setzt. Da du schon bei bist würde ich die Mechanik entharzen und neu schmieren. Dann hast Ruhe die nächsten Jahre. Es gibt ein schmierplan von Dual. Dort steht wo und mit was geschmiert wird.
Guckst du hier....
http://dual.pytalhost.eu/721s/
Hmm schade... aber wenn er über die Boxen gut klingen tut dann ist es doch OK.
Beste Grüße
Hallo. Vielleicht sind bloß die Kontakte vom Tonabnehmer ein wenig verdreckt. Einfach mal reinigen. Sollte das nicht funktionieren dann mal die Zungen vom kurzschließer reinigen und ein wenig aufbiegen . Das könnte auch eine Ursache für den Kanalausfall sein.
Beste Grüße
Nabend....
Tja so ein kleiner Fehler im Stecker kann einen in den Wahnsinn treiben. Also läuft er jetzt über die Musik Truhe?
Hallo. Es gibt schrumpfschläuche zu kaufen die sich bei wärme zusammenziehen. Also wenn man ne Feuerzeug unterhält.
Hallo.
Könnte sein das der Steuerpimpel erneuert werden muss. Um das festzustellen muss der Spieler geöffnet werden.
Hier ist beschrieben wo er sitzen tut.
hallo...
Er meinte das du die Isolierung von den TonarmKabel leicht erwärmen sollst und dann vorsichtig zwischen den Fingern bewegen damit die Isolierung abgeht.
So hab ich es jedenfalls verstanden...
Ansonsten gib mal bei Google kurzschließer dual 721 ein. Bilder aufrufen. Da sind genug Bilder drin wie die Kabel richtig ran kommen.
Beste Grüße
hallo. Ich hab mal ne Kabel verbraten... Zu lange draufgehalten...
Wenn ein Lötkolben mit TemperaturEinstellung vorhanden ist die Temperatur runter drehen.
Nabend.
Schade das es nicht so funktioniert wie du es wolltest. Vielleicht brauch der Spieler noch eine extra Erdung. Was aber bei DIN Steckern eigentlich nicht nötig ist.
Vielleicht hat sich auch das Kabel am kurzschließer gelöst? Hast schon mal den StromStecker gedreht? Soll wohl auch ne Ursache sein fürs brummen... Hab ich mal gelesen irgendwo. Versuch macht klug.
hallo. Ohha. Das ist ne Baustelle.
Also ich würde erst mal alle Kabel vom Kurzschließer ablöten da du ja sowieso vorhast mit Kabelschuhe zu arbeiten. Es sind die 2,6 mm Schuhe. Dann musst du auch die Zungen ordentlich sauber machen. Welche Schuhe du nimmst bleibt dir überlassen. Gibt vollisolierte, teilisolierte und blanke.
Normalerweise ist es eingraviert welches Kabel wohin kommt.
L= Links meist weiß
GL= Links Masse
R= Rechts meist Rot
GR= rechts Masse
Siehe weiter hier.
701: Bildbericht brummfreier Cinch-Umbau