...nur mal so dahingestellt.
CS604 vom Händler, Kaufpreis 160-199 Euronen.
CS604 von privat, Kaufpreis zwischen 80 und 100 Euronen.
Dann kann man davon ausgehen, dass beim Händler meistens das bessere Original - Tonabnehmersystem DMS240
geräubert ist und ein billiger AT91 Nachbau drunterhängt... immerhin mit neuer Nadel.
Ich denke das spricht in Zahlen schon für sich. Da kann man schon mal Einiges reparieren.
Im aktuellen Fall einen "halbautomatischen 604 ohne komplizierte Mechanik, mit überschaubarer Elektronik,
als zuverlässig und anspruchslos bekannt mit ein par kleinen Schwachstellen wie:
Antiresonator kann hängen
Elko im Netzteil defekt
Knallfrosch
Audioanschluss 5polig DIN gegen Cinchstecker tauschen...
Nadeltausch kommt früher oder später sowieso, ausser man stellt den Dreher unbenutzt ins Regal.
Bei Meinem war der dicke Elko tot, Knallfrosch vorbeugend getauscht. Audioanschluss mit getrennter Masse auf Cinch umgebaut.
Fertig.
Fertig?...
Nein! Nach 2 Wochen war dann die Stroboskoplampe fertig.
Ersatz von Alfred in blau , das war der teuerste Posten für 15 Euronen.
Die Rechnung geht natürlich nicht bei jedem Gerät auf, einen 701er würd ich lieber fix und fertg und mit Garantie
beim Händler kaufen.
Gruss
Florian