Und wenn ja was für eins?
Beiträge von mg_guzzi
-
-
Moin Andi,
Ist die Sicherung denn noch ganz? Einer der Verdächtigen ist der Netzschalter, hast Du ein Multimeter um zu messen ob der Netzschalter noch korrekt funktioniert?
Nicht verzagen - hier werden sie geholfen!
Grüße
Matthias
-
Hallo Alfred,
Klasse - vielen Dank!
-
Hallo zusammen,
Ich suche für meinen CS650 RC eine neue Haube und bin jetzt über eine für den CS626 gestolpert, kann mir jemand sagen ob diese auch für den CS650 passt?
Danke,
Grüße
Matthias
-
H
Hallo HaJo,
das Trimmpoti R9 wars! Nach Austausch funktioniert alles wieder wie es soll,
vielen Dank für Deine Hilfe!
Grüße
Matthias
-
Moin,
Wenn (wie bei mir) zu spät bzw. gar nicht abgeschaltet wir musst Du so verstellen das die Schiene sich Richtung Achse bewegt, Verstellung ist wirklich minimal, ich hab 4 Anläufe gebraucht bis es gepasst hat.
Grüße
Matthias
-
So, nachdem ich in 3-4 Versuchen den Abstellpunkt korrekt justiert habe ist jetzt ein anderes, neues Problem aufgetreten: Die Drehzahl bei 45 U/Min ist plötzlich viel zu hoch, klingt jetzt eher wie 78 U/Min! Bei 33 U/Min ist alles in Ordnung…
Jemand eine Idee? Den Drehzahlwahlschalter hab ich schon mal mit Kontaktspray behandelt, hat leider nix gebracht.
Danke,
Matthias
-
Hallo Bruno,
Vielen Dank für die Info!
Grüße
Matthias
-
Hallo zusammen,
bei meinem CS650RC wird der Tonarm bei den meisten Platten am Ende nicht zurückgeführt sondern bleibt bis zum Nimmerleinstag in/auf der Auslaufrille. Ich denke da muss der "Abstellpunkt" justiert werden, leider lässt mich das SM hier etwas im Regen stehen, Zitat "Mit dem auf Segment 185 befindlichen Exzenter E kann der Abstellpunkt (Abstellbereich Platten 116-122mm) verändert werden. Leider ist für mich auf der dazugehörigen Skizze des SM nicht zu erkennen wo/was der Exzenter E ist:
Wäre super wenn mich jemand "erleuchten" könnte!
Schon mal besten Dank im voraus,
viele Grüße
Matthias
-
Ja und wo wir gerade meinen Thread zumüllen wäre auch ein Bild mit großen Titten geil…
-
Hi there,
this looks to me like a model 1019, further details here:
https://www.hifi-wiki.de/index.php/Dual_1019
Regards
-
danke thomas,
aber gibt es nicht vorteile des 704ers gegenüber dem 604er? (ich meine da etwas gelesen zu haben...)
Grüße, Horst
Der 604er hat keinen höhenverstellbaren Tonarm…
LG
Matthias
-
Klarer Fall von Voodoo - aber immerhin mit lebenslanger Garantie 😉
-
Hallo,
bei einem 506 den ich letzten wieder flott gemacht habe war das so ähnlich: Der alte Riemen war schon so ausgenudelt das der von Pulley/Riemenscheibe fiel, also neuen Riemen (Thakker) besorgt und - nur Ärger: Schleifgeräusche, je nach Justage entweder bei 33 oder bei 45, weder/noch nicht einstellbar und auch die Umschaltung funktionierte ähnlich wie der ostfriesische Blinker (geht - geht nicht - ...:-)).
Am Ende hab ich dann nochmal einen neuen Riemen gekauft, diesmal bei Cleorec, und - alles perfekt, kein schleifen, Umschaltung funktioniert perfekt...?! Das spannende: Ich konnte keine Unteschiede zwischen beiden Riemen erkennen...
Liebe Grüße
Matthias
-
Also ich hatte jahrelang ein ESG 794 an meinem 701er, "normale" Wohnung mit WLAN, Schnurlos (DECT) Telefon, nie Probleme mit Brumm...
Denke auch das der Fehler eher bei Plattenspieler/TK zu suchen ist, so wie Du schreibst funktioniert Dein ELAC aber, korrekt? Soll heissen, bringt Ton auf beiden Kanälen?
Gruß
Matthias
-
-
Hallo Peter,
perfekt - vielen Dank für die schnelle Anwort!
LG
Matthias
-
Hallo zusammen,
Kurze Frage: Passt das TK von einem 620Q an den Golden 1?
Danke,
Viele Grüße
Matthias
-
Ja, perfekt - vielen Dank!
Viele Grüße
Matthias
-
Hallo Michael,
Dein Link heißt zwar CS 5000 - Tonarmwechsel, der Thread handelt aber vom Tonarmrohr Austausch 1225 / 1228
Wenn Du den 5000er Thread irgendwo hast würde ich mich über eine Info freuen!
Viele Grüße
Matthias