Hast du denn die Glimmerscheiben an den Transistoren schon geprüft? Sind manchmal spröde und durchlässig
Beiträge von schrauber71
-
-
-
Ich wollte dich keinesfalls belehren und auch nicht vergraulen.
Wollte nur , wenn auch etwas harsch, auf die Suchfunktion hinweisen
-
Dieses Reibrad wurde nun schon des öfteren hier im Board positiv erwähnt.
Nehme an audiovault kennt inzwischen schon jeder hier
...kannte es nicht - und meinte es nur gut. Aber sei es drum..... Lebe eben nicht 24/7 mit diesem forum
Sorry , ich auch nicht.
Finde nur wenn man ab und an mal die Suchfunktion nutzen würde könnte man alles komprimierter in einem Thread behandeln und müsste nicht zu ein und dem selben Thema einen neuen aufmachen...
Du kannst ja mal zum Spass schauen wieviele Threads du zum Thema Steuerpimpel oder Lautsprecher / Verstärker Umschalter du findest
-
Danke...
Dieses Reibrad wurde nun schon des öfteren hier im Board positiv erwähnt.
Nehme an audiovault kennt inzwischen schon jeder hier
-
Wenn er jetzt noch in der Breite verstellbar wäre....
Die linke Vertikalstrebe sieht so aus, als ob man sie relativ einfach verstellen könnte.
Ah ja, wenn man genau schaut...
-
Wenn er jetzt noch in der Breite verstellbar wäre....
Ansonsten Top
-
Ich kenne keinen Miracord dessen Tonarm sanft und ohne Zucken seiner Wege geht.
Günter
Den würde ich auch gerne sehen
-
Und nicht vergessen . Ein Elac 50H ist kein Dual 1019... Klingt blöd ist aber so
-
-
-
Spule verkehrt rum eingebaut
Gelötet gmhast du ja nur den Entstörkondi die Kabeln vom Motor sind doch gesteckt.
-
Wenn man die Frage ernsthaft beantworten will kann man eigentlich nur eine Antwort geben.
1. Die direkt getriebenen
2 . Reibrad
3. Riemen
Und das auch nur wenn man vorraussetzt das das Gerät ordentlich gewartet wurde.
Das Ranking ist aber nur meine Meinung aus meiner Erfahrung die ich mit diversen Duals gemacht habe
-
Um mal die eigentliche Thread Frage " welcher ist der leiseste Dual Dreher" zu beantworten...
Kurz und Knapp,
"Meiner"
-
Ah du hörst mit dem Rücken zu den Lautsprechern in deinem Hörsaal
... und - um was ging's noch in diesem Thread? 🤔
Das weiß wohl keiner mehr
-
Und ohne Zugentlastung...
Also ich persönlich bevorzuge es bei meinen selbst gelöteten Chinchkabeln diese am Stecker aus der Buchse zu ziehen. Das wäre und ist aber bei allen Kabel die beste Variante um den/ die Stecker aus der Buchse zu ziehen....
-
Bei einem neuen 2000-2500Euro Dreher erwarte ich eigentlich das alles passt ....
-
Ne das Knacken kommt irgendwie vom Teller-Lager...
Ne gilt für noch nicht drunter geschaut, oder
Ne für hat sich nicht gelöst?
-
nur der 2235Q nervt mich, weil der bei jeder Umdrehung irgendwie blöde knackt.
Schon mal den Teller abgenommen und geschaut ob ein Aufkleber (Typenschild) -manchmal kleben die da - sich gelöst hat???
-
Frei nach Ikea...
Justierst du noch , oder hörst du schon Musik