Beiträge von Gizeh
-
-
Ob die Stellhülse des Liftes das Problem ist kannst Du einfach checken.
Lege eine Platte auf, schwenke bei Lift hoch den Tonarm ein und senke ihn neben der Platte ab.
Wenn die Nadel sich deutlich tiefer als die Platte absenkt ist das dann ok.
-
Ich habe das schon Ewigkeiten nicht mehr gemacht.
Schau mal hier in das Service vom 1226 (das vom 1225 lässt sich schlecht zoomen)
Justage Aufsetzpunkt Fig.20
Und hier der Blick unters Chassis
Chassis unten Fig.26
Da siehst Du, dass die Liftstange/platte verstellt wird und hinten dann den Anschlag macht für das Tonarmsegment.
Und mit dem Excenter wird das für 30cm fein justiert.
Alles jetzt mal aus der Erinnerung.
-
Man könnte mal schauen, ob die VVs zu "entknacken sind.
Wenn ich heute so einen Knacker hier hätte würde ich zwei Versuche machen.
- Den VV über Batterien betreiben
- Eine Stromverlängerung aus einem anderen Raum benutzen um den VV an einem anderen Stromkreis zu betreiben
Um herauszufinden, ob das Knacken über die Stromleitung kommt. Wenn das positiv ausgeht, also Knacken weg ist,
kann man zumindest mal hier diskutieren, wie man das weg bekommt.
-
Es ist mit neu, dass Ein- und Ausschaltknacken mit dem Kurzschließer zu tun hat.
Der schaltet stumm im Automatikvorgang, das Knacken beim Starten + Beenden kommt aus dem Netzschalter.
Und dabei ist der Kurzschließer noch gar nicht/nicht mehr dabei.
Ich habe mal das Problem mit einem VV gehabt, einem NAD PP2. Da knackte jeder Dual.
Ich habe mehrmals den Kondi gewechselt, mit Widerstand eingelötet und dann endlich den NAD verkauft.
An dessen Stelle steht nun eine Phonobox E und die ist still.
-
haben meine Kinder ihn als Spielzeug benutzt.
Frisbee gespielt?
Mal in Ernst, es würde helfen, wenn Du wüsstest, was sie gemacht haben, sprich ob es Zufall ist oder nicht, dass gerade
jetzt er nicht mehr will.
Und ja, ich bin neugierig, was die kleinen "Teufel" gemacht haben
-
Pimpeltausch
Wie ich Calvin verstanden habe, hat er den Pimpel ganz entfernt.
Und wenn jetzt der Arm spinnt, liegt es nicht mehr daran.
ich vermute mal, er hat unbewusst irgendwas am Antiskating verändert.
Was genau heißt "Skippen" jetzt? Beschreibe das doch mal genauer. Hüpft der Arm unkontrolliert herum oder bleibt er an einer Stelle hängen?
-
Es hätte sein können, wenn Du dran gewesen wärst, dass da die Feder falsch reingerutscht ist.
Ist das ein originaler Liftpimpel?
Ich hatte mal einen Steuerpimpel als Ersatz genommen, da war dann auch alles zu eng.
Ich habe dann von dem Pimpel oben was runter gehobelt.
Ein Steuerpimpel hat wohl mehr Futter über dem Stift als ein Liftpimpel.
-
Hattest Du den Lift auseinander um ihn neu zu befüllen?
-
bekomme ich dann Probleme mit meiner Regierung
Dann wähle eine Neue
Zwei Plattenspieler sind Minimum, das weiß doch jeder
-
Wenn Du den Teller runter nimmst siehst Du ja, dass er über einen "Dorn" gestülpt ist.
Der Teller berührt diesen Dorn, während er sich dreht.
Und genauso, wie das untere Tellerlager gefettet/geölt wird muss auch der Dorn mit Haftöl bestrichen werden.
EDIT
Auf die Schnelle habe ich diesen Fred gefunden
-
Ich mache mal noch eine Bemerkung.
Bei allen Schmierereien, die Du gemacht hast, ist an der Lagerachse vom Teller genügend Haftöl?
-
er sich nichmehr bei mir meldest macht es nicht gerade besser.
Ja,
sowas ist kacke. habe ich auch schon gehabt (mit einem Kassettendeck), der war wohl genervt von mir und dass der Kauf nicht gut lief.
Habe dann letzten Endes bei ebay einen Fall aufgemacht mit Käuferschutz (war auch mit PayPal bezahlt)
und das Geld zurück bekommen.
Habe dann das Deck zurück geschickt und war froh, dass das mit PayPal bezahlt war.
-
Checke auch mal das Spiel, dass das Reibrad nach oben und unten hat.
Das Pulley ist ja konisch, wegen des Pitches. Und wenn das Reibrad zuviel Spiel hat kann es sein,
dass es etwas den Pulley hoch und runter wandert und dann wechselt der 1229 immer die Geschwindigkeit.
Weißt wie ich meine?
-
Hey Bernd,
hattest Du in den 1226 nicht den neuen Motor eingebaut?
Wenn ja, ist der schön leichtgängig?
-
Ja mach das mal.
Bei einem Kumpel dreht so ein 1226 ganz wunderbar seine Runden und ist für rockige Musik zuständig!
-
Ich hätte ja gerne mal eine Quelle für Liftpimpel gewusst. Ich benutze bei Bedarf Steuerpimpel, aber die originalen
Liftpimpel sind doch etwas kleiner und erlauben exakteres Einstellen der Lifthöhe.
-
Nach kurzer Zeit geht es nicht mehr ums Thema, sondern es driftet ab nach dem Motto: "es ist schon alles gesagt nur nicht von jedem....
Stimmt irgendwie.
Und gerade ist mir der Abgang von Riofox eingefallen. Habe es damals nicht verstanden, aber heute
kann ich es nachvollziehen. Ein Thema wird zerrupft.
-
Oder übersehe ich da etwas?
Nein, manchmal werden die Posts nicht aufmerksam gelesen!
-
Die obere Schale würde ich so entfernen.