Beiträge von DevilSTC

    Hallo Mattes,


    und Gratulation. Ja der 1249 ist was den Pimpel betrifft eine Diva hatte ähnliches Problem allerdings hab ich einen Komplett zerlegt und jedes Teil wieder neu eingebaut was Justieren ect. noch mal eine spur härter macht, am Ende machte mir auch nur noch der Pimpel Probleme welche sich aber in wohl gefallen aufgelöst haben. Aber das Endergebnis ist für mich befriedigend und es ist ein wunderschönes Gerät.


    Das DM 103 hab ich hier auch nur leider noch keine Nadel dafür ich hoffe es klingt gut!


    Lg Stefan

    Hey Thomas


    Hatte ja geschrieben es war mal ein Gedanke der mir gekommen ist hab ihn ja auch verworfen. Prinzipiell find ich es halt toll zu basteln und tüfteln. Über Probleme die das Magnetfeld produzieren könnte hatte ich mir zu diesem Zeitpunkt bisher keine Gedanken gemacht. Es gibt aber bestimmt auch da Möglichkeiten dies zu kompensieren. Ist nur meist eine Frage des Geldes und erfindungsreichtums!


    Prinzipiell kann ich nur sagen ich find die Idee Magnete als Lager zu nutzen genial ist, reibungsloser wird man es wohl nicht hin bekommen.


    Lg Stefan

    Ui das ist nicht dein Ernst ;(


    Magnete haben einen + und - Pol wenn man - und - zusammen bringt stoßen sie sich ab genau so bei + und +. Deswegen können Sie übereinander schweben.


    Bei - und + ziehen sie sich an.


    Soweit grob beschrieben


    Das würde bedeuten in den Teller Magnete einbauen und auf das chassi Magnete und volla der Teller schwebt


    Lg Stefan

    Also wenn das möglich währe dann würde ich mir auf jeden Fall auch so eine Federung bauen. Nur zum beispiel beim 1249 gibt es zwei verschiedene Federlängen und das mit einem Magneten genau auszugleichen wird dann glaub ich schwierig. Es sei denn man würde dann stärkere nehmen oder unterlegen. Aber wenn du da mal Erfahrungswerte gesammelt hast würde ich mich freuen von dir zu hören!


    Also ich hab ja prinzipiell bei keinem meiner beiden Dreher Probleme mit Störgeräuschen aber so eine Lederauflage sieht halt bestimmt auch edel aus.


    Aber ich denke man sollte auch die Kirche im Dorf lassen man kann natürlich jetzt alles beseitigen was irgendwie Störgeräusche produzieren könnte aber dann ist es ja schon fast ein Modding Plattenspieler als ein Dual. Und viele stehen halt lieber auf Original als auf verbastelt :D


    Ich seh das nicht so eng. Aber wie gesagt übertreiben muss man es auch nicht.


    Lg Stefan

    Also ich muss mal sagen das ich diese Idee klasse finde. :thumbup::thumbup::thumbup:
    Habe zwar an meinem 601 und 1249 noch keine störenden Lagergeräusche gehört aber sollte es doch mal so sein dann probier ich das aus.


    Hatte auch schon mal an sowas in der Art gedacht allerdings war mein Gedanke den Plattenteller auf Magneten schweben zu lassen :thumbdown: nach näherer Betrachtung hab ich mir dann gedacht gute Idee aber das wird zu kompliziert.


    Allerdings kommt mir da gleich noch ein Gedanke 8o kann man denn die Magnete nicht auch als Federung des Chassis benutzen. Das würde bedeuten keine Resonanzübertragung von Zarge/Umgebung auf die Platine?! Wie gesagt nur ein Gedanke.


    Lg Stefan

    Der sieht doch toll aus! Auch wenn dieses Rot- Metallic (oder Rot-Braun) vorn nicht so unbedingt meines ist.

    Ist ein Weinrot Metallic 8) Will ihn eigentlich noch in eine Weiße Zarge stecken dann sieht das nochmal anders aus und wirkt besser.


    Also nach gefühlt 20 Probeläufen denke ich das Problem ist behoben, der Fehler ist nicht mehr aufgetreten. Somit war es der Pimpel. Trotz so alter Technik nimmt einen so ein Spieler jede Ungenauigkeit krumm :love:


    Lg Stefan

    Also meine Theorie ist das der selbst gefertigte Ersatzpimpel an der Reibfläche leicht schräg war und beim einlaufen noch irgendwie hängen geblieben ist.


    Na auf jeden Fall nachdem ich das behoben habe geht es jetzt so wie es soll! :thumbup:
    Hier noch ein kleines Endergebnis der Eiederbelebung eines Dual 1249.


    Ich könnte ihn mir nicht schöner Vorstellen! Eine Haube braucht er noch aber ansonsten find ich ihn Klasse.


    Lg Stefan

    naja ungefähr 10 Std. Arbeit waren es aber es hat sich gelohnt denke ich.


    Ja der Pimpel das ist so eine Sache für sich aber nachdem ich jetzt etwas rum probiert habe scheint es dieser wirklich zu sein.


    Bastel mir jetzt nochmal einen anderen und berichte dann ob es geklappt hat.

    hallo stefan


    ich kenne dein problem zwar nicht, aber eines kann ich dir versichern: um den pimpel zu wechseln musst du das gute stück nur noch einmal auseinander bauen.


    gruß
    thomas

    Ja ich hab den ja schon durch einen Ersatz ausgetauscht nur weis ich halt nicht ob das so passt und es deswegen zu dieser Verstellung kommt und mal kurz irgendwo einen anderen kaufen geht ja leider nicht ;)

    Hallo liebes Forum hier wieder ich :P


    also ich habe mir ja nun endlich den 1249 von Dual zugelegt und nachdem ich ihn einmal komplett zerlegt und wieder zusammen gebaut habe funktioniert fast alles.


    Nun mein Problem der Tonarm geht beim Startvorgang an den richtigen Aufsetzpunkt, aaabbbbbeeeerrr er macht dann auf einmal nochmal einen kleinen Ruck und steht somit etwa 7-8 mm weiter drin.
    An was Könnte das liegen? Habe zwar den Pimpel im Verdacht aber will jetzt nicht noch 100 mal das gute Stück auseinander bauen.


    Vielleicht kennt ja jemand von euch dieses Problem und hat einen guten Knackigen Rat wie immer parat! :thumbup:


    Lg Stefan

    Naja das es vieleicht nicht 100% heil ankommt damit hatte ich ja schon fast gerechnet. Aber das man kein Füllmaterial benutzt und einen Plattenspieler einfach in einen leeren Karton stellt das ist für mich dennoch unbegreiflich.
    Ich würde das schon als grob fahrlässig bezeichnen! Oder war es Absicht? Wie denn auch sei ich hoffe das der nächste heil ankommt.


    Zu der Anregung Flohmarkt, ich war in der letzten Zeit auf bestimmt 20 Flohmärkten und bis auf einen Dual ist mir kein einziger unter die Augen gekommen. Selbst Platten werden rar, außer Deutscher Volksmusik und Klassik ist da kaum noch etwas zu finden was mich ansprechen würde. Scheinbar gibt es nicht mehr so viele Duals die einfach irgend wo rum stehen und dann verkauft werden. Und wenn man dann noch ein bestimmtes Modell sucht dann wird es erst richtig schwierig. 100 - 150 Km würde ich ja schon fahren um einen in guten abzuholen aber ich fahre nicht wegen einem Spieler 1 mal quer durch Deutschland.
    Außerdem denke ich mit ein wenig gesunden Menschenverstand währe das so nicht passiert und das Gerät in einem guten funktionstüchtigen Zustand angekommen. Und ich meine das eigentlich jeder wissen sollte das man egal was man verschickt es ordentlich im Paket ausfüllen sollte.


    Und für Ordentlichen Versand würde ich hier sogar extra Zahlen. Naja jetzt hab ich halt ein kleines Ersatzteillager, was fürs erste auch nicht schlecht ist. Immerhin gibt es ja doch nicht mehr so viele Ersatzteile zu kaufen und wenn dann extrem Teuer.


    Jetzt muss ich mich halt auf den nächsten freuen und hoffen!


    Lg Stefan

    Hallo liebe Dualis,


    heute ist ein schwarzer Tag! Denn meine Vorfreude auf meinen bestellten cs 1249 ist umgeschwungen in pures entsetzen.


    Etwas Vorgeschichte:


    Vor etwas 2 Wochen sehe ich in meiner Iphone App Shpock einen Dual 1249 stehen für 40€...
    Bilder soweit ok und etwas zum basteln brauch ich ja auch, also sofort zugeschlagen und gekauft.
    Immerhin suche ich schon die ganze zeit nach einem in einem guten Zustand.
    Dann hab ich die Verkäuferin gebeten mich gleich anzurufen zwecks Versand.


    Ich hab ihr 10 min alles erklärt auf was sie achten soll und wie sie verpacken soll ect. sie hat fleißig mitgeschrieben... so sagte sie zumindest.
    Gut dann heist es warten Geld überwiesen und auf den Lang ersehnten Dreher warten der wie ich annahm gut erhalten bei mir ankommen wird.


    Heute kommt der Hermes Bote...
    es klingelt und der Mann in blau übergibt mir mein Paket. Das Paket war äußerlich kaputt somit hab ich gleich mal reklamiert, daraufhin meinte er wir können öffnen und nachschauen ob alles passt.
    Naja was soll ich sagen oder es beschreiben???????


    Das was sich mir darbot war ein schlag in die ....... ;( ;( ;(
    Keine Polsterung nichts der 1249 liegt in der Schachtel wie ein Haufen Elend, und unter guter Polsterung und Verpackung verstand die Frau ich lege ein paar Werbebriefe, 1 Tempo und einen Stinkigen Lappen bei.
    Die Schäden: Tonarm Verbogen, TK Halterung gebrochen, Haube 4 Risse, Rahmen kaputt, TA Halterung/Stütze gebrochen, Stellkurve zerkratzt, Abdeckplatten zerkratzt.... usw.


    Meine Diagnose die mir nun nur noch bleibt ist zu sagen der Patient ist tod.....


    Und die einzige frage die sich mir nun noch stellt ist wie mann so dumm sein kann und einen Plattenspieler einfach so in einen Karton stellt der an allen Seiten ca. 15 cm zu groß ist und das ohne Polsterung und dann noch erwartet das der heil ankommt?!


    Nachdem ich nun nach Ersatzteilen geschaut habe, hab ich beschlossen das sich das nicht lohnt und hab einen anderen für etwas mehr Geld bestellt. Nach Anruf beim Verkäufer, und Auskunft das er Gewerblich regelmäßig Plattenspieler Verkauft gehe ich mal davon aus das dieser heil ankommt. Er ist zwar auch Reparatur bedürftig aber das sollte machbar sein.


    Was ich nun mit dem anderen mach weis ich noch nicht aber er wird wohl als Ersatzteilspender dienen.


    Die Moral von der Geschicht.... versende deinen Dual nicht. :D (zumindest wenn du keine Ahnung davon hast :cursing: )


    Lg Stefan

    So kleines Update:


    Steuerpimpel hat es zerbröselt und danke einer Spritze und etwas Schrumpfschlauch erneuert läuft top!


    Dann hab ich auch gleich weil ich drauf gestoßen bin den Motor gewartet (irgendwie ist der so leise) :D


    Dann kam jetzt gerade mit der Post meine LED Lampe, wurde sogleich eingebaut. Leuchtet schön blau ;)


    Ja sonstige Arbeiten chinch und Massekabel neu und die Knallbonbons mussten auch neuen weichen.


    Der Teller hat dann auch noch eine kleine Politur bekommen und nun hab ich ihn dann mal angeschlossen und getestet ob ich noch Strom bekomm!
    Was soll ich sagen? Kein Strom :D


    Naja da der gute Götterbote heute nicht so schnell ist wie normal werde ich wohl magels fehlendem Vorverstärkers erst am Montag in den Genuss von Vinyl kommen.


    Letztendlich bleibt mir nur zu sagen Danke an das Forum das ihr mir so gut geholfen habt und der 601 er der eigentlich fast schon im Müll gewesen währe wird hoffentlich noch lange seine Runden drehen. Fehlt nur noch das der gute ortofon vm red den Weg zu mir nach Hause findet! ;)

    Naja wenn sie denn nun noch da ist?! Wie gesagt das kann ich erst schauen wenn morgen das letzte Teil da ist und ich ihn wieder zusammen baue.


    Aber die Schirmmasse (Schwarzes Kabel) kann nicht solche Ladungen aufbauen oder? Denn von meinem Verständnis her währe es das einzigste was jetzt noch mit dem Gehäuse verbunden ist und irgendwo her Strom bringen könnte.


    Hat das schon mal jemand gemessen wie viel Volt auf dem Gehäuse sind wenn die Masse nicht angeschlossen ist? :D Ich weis das klingt nicht sehr nach Profi aber für mich ist das jetzt nur noch die einzigste logische Erklärung warum das Gehäuse im Betrieb Strom von 10-30 Volt hat.


    Denn wie gesagt die Kabel sind alle in Ordnung und keins der Stromführenden Bauteile hat direkten/leitenden Kontakt.


    davon ab gesehen wenn Netzstrom drauf währe müsste dann ja auch etwas mehr wie 10-30 Volt anliegen.


    Lg Stefan