Das Thema hatte mir keine Ruhe gelassen.
Wäre es nicht besser, die alte Platine 245646 unverändert zu lassen, um bei Bedarf den Originalzustand wiederherstellen zu können?
Immerhin könnte es beim Austausch der LEDs passieren, dass die Lötaugen nach all den Jahrzehnten nicht mehr stabil sind und sich ablösen.
Also habe ich das hier ausgearbeitet...
Wichtig - die Einbaulage...
Der Nachbau dieser Platine ist durchkontaktiert, dadurch wird die Litze (anders als beim Original) auf der Bestückungsseite verlötet.
Zugentlastung ist dadurch gegeben.
Zu Testzwecken habe ich meinem CS731Q mal rote LEDs verpasst - ich lege zwar immer Wert auf Originalität, aber das gefällt mir auch gut.
Die Aufnahme verfälscht den realen Eindruck etwas. Tatsächlich bekommt man ein sattes rubinrot - nicht zu hell, mit sehr scharfem Strichbild.
VG Euer Jens aka Pitch
P.S. Du bist Forianer:in und findest Gefallen an der Sache?
Ich habe einige der benötigten Teile über.
Die sende ich Dir zum Selbstkostenpreis ohne Gewinnabsicht zu.
Warum?
Als Dankeschön für all die Infos und Unterstützung die ich hier bekommen habe.