Also, ich habe nach wie vor Respekt davor, an dem 1010er ein Magnestystem zu verwenden.
Meiner Meinung nach bewegt sich der Tonarm von 1010 oder auch 1210 nicht genug mit, und zieht so die Nadel schief.
Bei 1220 hab ich es mal geschafft den Tonarm leichtgängiger zu bekommen, aber bei 1210 und 1010 ist das nicht gut möglich. (Finde ich)
L.G.
Carina
Ich habe mir heute Abend mal das, was Du mit der Nadel beschrieben hast genauer angesehen.
Du hast Recht, die Nadel zieht nach innen.
Allerdings ist der Tonarm sehr freigängig.
Auch mit der neuen Verkabelung.
Daran sollte es nicht liegen.
Ich vermutete eher ein Problem mit der Justage und dem Auflagegewicht des Systems.
Leider habe ich keine entsprechende Schablone und habe das alles nach Gehör und Augenmaß eingestellt.
Also noch mal alles neu.
Irgendwie ist die Auflageeinstellung nicht mehr so wirklich genau.
Ich bin dann irgendwo laut Feinwaage bei 1,7 g gelandet.
Und das System habe ich auch mehrmals verstellt.
Irgendwie hat das alles dann auch zufriedenstellend funktioniert.
Ja, und wie das so an manchen Tagen einfach ist.
Ich habe mir dann beim Einsetzen der Nadel die neuwertige DN 166E zerstört.
Am Einschalthebel.
Hat sich echt gelohnt, heute Abend.
Das war für heute nicht die einzige Katastrophe. Da war vorher noch mehr.
Eigentlich sollte man dann die Finger von allem lassen wenn es nicht läuft.
Es ist halt wie es ist.
Ich drehe jetzt noch ein paar Platten durch den Knosti.
Da kann man hoffentlich nicht so viel verkehrt machen.
Ansonsten wünsche ich euch, dass ihr alle gut durch die angekündigte, stürmische Nacht kommt.