Tja, wenn Du ein anderes TK mit einem anderen System hättest, könntest Du natürlich durch einfaches Austauschen den Fehler einkreisen (also herausfinden, ob's am System oder ob es an der Plattenspieler-Verkabelung liegt).
Hast du aber wohl nicht und daher würde ich erstmal ein wenig sauber machen:
Bei Bild 1 (System und TK) würde ich alle aufgesteckten Kabel einmal vorsichtig mit einer Pinzette abziehen, die Pins mit Isoprop säubern und vor allem die Steckerchen im Inneren säubern (durch einen mit Isoprop getränkten Zahnstocher innen auskratzen und mit einer Zange vorsichtig etwas strammer zusammendrücken).
Besonderes Augenmerk gilt dem weißen Kabel, denn das ist die Phase des linken Kanals.
Außerdem würde ich die vier Federstifte hinten am TK z.B. mit feinem Schmirgepapier hinten leicht anschmirgeln, so daß sie blank sind.
Die Kontakte in Bild 4 sehen auf den ersten Blick gut aus - die hat schon mal jemand sauber gemacht.
Ebenfalls in Ordnung scheint mir die Verkabelung am Kurzschließer (Bild 5) zu sein. Allerdings solltest Du auch dort mal vorsichtig die drei Steckschuhe abziehen (ich kombiniere immer Ziehen mittels Zange und Schieben mittels Schraubenzieher, denn dann geht es am besten) und die Kontaktstellen sorgfältig säubern. Die sind meistens schwarz angelaufen. Besonderes Augenmerk: gelber Draht.
Wenn das alles nix bringt, mußt Du anfangen nachzumessen...
Gruß,
Kurt
Edit mit Blick auf Thorbens-Post:
Ein fehlendes Massekabel scheint mir hier nicht das Problem zu sein, denn wie man am Kurzschließer sieht, sind - wie ab Werk - die Massebrücken vorhanden (Null-Leiter links, Null-Leiter rechts und Masse sind durch den unisolierten Draht verbunden).
Das heißt: die Masse wird durch die Null-Leiter zum Verstärker geführt und es ist kein separates Massekabel erforderlich.