hallo Berthold
hier die Unterschiede
die HS43 hat einen eingebauten Entzerrervorverstärker für Magnetsystem, Loudness und Preudo-Quadro
die HS42 hat keinen Entzerrervorverstärker deßhalb für Keramiksystem, kein Loudness und kein Pseudo-Quadro
Albert
hallo Berthold
hier die Unterschiede
die HS43 hat einen eingebauten Entzerrervorverstärker für Magnetsystem, Loudness und Preudo-Quadro
die HS42 hat keinen Entzerrervorverstärker deßhalb für Keramiksystem, kein Loudness und kein Pseudo-Quadro
Albert
hallo Ludger
funktioniert auch mit deiner HS39
ich benutze die AW3 ab und zu beim 1210 und 1218
aber nicht mit guten Scheiben
Hat jemand schonmal die Wechselachse benutzt?
ja, hab ich
funktioniert einwandfrei, vorausgesetzt die Wechselmechanik (Wechselwippe und der Bolzen der ins Tellerlager geschoben wird) sind gereinigt , neu gefettet und leichtgängig
Albert
hallo Thomas
die beiden Transistoren kannst du ruhig drin lassen,
dass die Anschlussbeine verbogen waren macht denen nichts aus
Albert
vor allen Dingen die Abschirmungen der beiden Kabel nicht miteinander verdrillen sondern separat an dem Kurzschließer anlöten
Albert
freut mich Oliver dass du so viel Spaß an der KA hast
ich wusste ja dass du ein KA-Fan bist
hallo Jo
die 315mA Sicherung kann nur kaputt gehen wenn der Motor einen totalen Kurzschluss hätte also 0Ohm hätte, was ich nicht glaube, also einfach eine neue 315mA Sicherung einsetzen,
schau dir mal die beiden Elkos 2200yF im Netzteil genauer an, am Punkt „C“ müsstest du +14,7V messen können,
auch die 4 Dioden die als Brücke geschaltet sind prüfen,
auch die rote Led und die Diode die parallel zur Led liegt prüfen
viel Erfolg erstmal
Gruß Albert
PS: die beiden Elkos und die 4 Dioden findest du auf der Verstärkerplatine
hallo Schimmi
ich würde dir die KA50 empfehlen , schon wegen dem 1218
der macht richtig Spaß
der Pimpel ist gleich gewechselt,
über eine gründliche Reinigung der Mechanik dem Antrieb und der Elektronik (Entstörkondensatoren im Dreher und Netzteil tauschen und auf 240V umlöten) kommst du nicht herum aber es lohnt sich,
die KA50 macht einfach nur Spaß
Gruß Albert
dann würd ich die kleinen Steckkabelschuhe und die
Kontakte am System zur Sicherheit mit einem Glasfaserradierer gründlich reinigen,
sonst hast du demnächst wieder Kanalausfälle
Albert
die Verbindungen vom System zum Kurzschliesser
und zum DIN Stecker hast durchgemessen ?
hallo Sebastian
Das System nicht mit dem Durchgangsprüfer prüfen,
damit kannst du mehr kaputt machen,
Ohmmeter auf 1KOhm einstellen und Ohmwert messen, müssten einige hundert Ohm sein ca.
500-600 Ohm
R - RG Spule rechter Kanal
L - LG Spule linker Kanal
Albert
Alles anzeigenHallo Albert,
ich wurde von der Konversation mit Dir ausgeschlossen. Was bedeutet das ? Da ich hier NEU bin verstehe ich es nicht. Kein Interesse am Tonarm ?
Bitte um Aufklärung.
Beste Grüsse
Gerd
hallo Gerd
hätte schon noch Interesse,
hab dir eine PN geschickt
Gruß Albert
hallo Sebastian
einen neuen Pimpel braucht der 1019 bestimmt nicht,
einen Plumpslift hat er bestimmt auch nicht,
hatte bisher noch keiner meiner 1019
also nur die komplette Mechanik von dem alten Fett befreien, reinigen und neu fetten und ölen,
Tellerlager nicht vergessen
falls der Motor Geräusche macht, zerlegen und die Lager gründlich reinigen, falls das untere Lager eingelaufen ist, die beiden Nieten ausbohren, die Messingscheibe umdrehen und wieder an der unteren Lagerschale mit Schrauben befestigen,
es gibt hier mehrere Threads wegen der Motorwartung,
einfach in der Suche „Dosenmotor“ eingeben
Gruß Albert
hallo Chris
am besten den Haupthebel abbauen , an der Achse einen Sprengring entfernen,
jetzt kannst du die Achse heraus ziehen und den Haupthebel entfernen
Albert
gratuliere Berthold
ich freu mich riesig daß dein 1219 wieder läuft
Gruß Albert
Ja ok, die Info ist nicht eindeutig!
Die besagten Nummern deuten auf einen 220 V - Motor.
Ich recherchiere noch weiter.
bzw. kann ich beim Motor dienVoltzahl messen?
nein, die Voltzahl kannst du nicht messen
aber wenn die Anschlußkabel grün, gelb, weiß und schwarz sind kannst du sicher sein daß es sich um einen 220V Motor handelt
ein 150V Motor ist schlecht,
im 1219 gibt’s keine 150V
der wird hauptsächlich in den HS oder KA verbaut mit Netztrafo mit 150V Abzapfung
Albert
hallo Berthold
jetzt brauchst du einen neuen Motor, vielleicht hat ja hier im Board einen übrig
oder gleich einen SM400 Motor wie im 1218 einbauen, haben ja schon einige Boardler hier gemacht
viel Erfolg
Albert