Hallo-
vermutlich ist der Pimpel minimal zu lang- evt. kannst du das am Haupthebel justieren
Grüße Gunter
Beiträge von gundus1
-
-
Hallo
dieses M95 ist zum Einklicken für spätere Dual Tonkopfträger- zur Montage müsstest du die oberen Plastikteile abfeilen und dann mit Schrauben an dem TK des 1019 befestigen. Die Tonarmverkabelung ist mit 99% iger Wahrscheinlichkeit nicht die Ursache- hast du alle Kontakte am Kurzschließer gereinigt, evt. auf Cinch mit separater Erdung umgerüstet oder benutzt du einen Adapter ?
Beste Grüße Gunter -
Hallo
es wäre zuvor sinnvoll die Teile zu entfetten- z.B. mit Waschbenzin- die Innenseite des Tellers, das Reibrad und den Pulley.
Hilft das nicht, dann das Reibrad ausbauen, in die fixierte Bohrmaschine einspannen und mit einem Schleifklotz leicht anschleifen- ich nehme für die Plattentellerinnenseíte noch Stahlwolle-
wenn es gut läuft erreicht der Teller mit einer Umdrehung seine Geschwindigkeit
Beste Grüße
Gunter -
Hallo
Vermutlich ist die rillenachse noch zu schwergängig oder an der stelle wo diese ins kurvenrad greift hapert esZerlegen- reinigen - neu fetten
Grüße gunter
-
na dann hör dir mal einen alten Reibradler 1219 1229 1019 an- da klackts noch satter wenn die Rillenachse ordentlich entharzt und geschmiert wurde
-
Hi-
wenn du die beiden Muttern zur Befestigung des Tonarms löst kannst du evt. das Teil Nr.208 etwas nach links drehen und so die Abstellschiene weiter zur Mitte bringen. Dann wieder festschrauben.Gruß Gunter
-
nö- kann doch jeder kaufen wo er will- aber ohne Gewähr ist es halt mehr Risiko und sollte in der Preiskalkulation berücksichtigt werden- muss der Händler übrigens auch und u.a. daher höhere Preise verlangen-
-
HalloTuri
oh- ich dachte so ein forum wäre für einen Erfahrungs- und Meinungsaustausch konzipiert-
ok- nehme ich so hin - muss auch nicht überall meinen Senf dazu geben hast schon recht-
ich denke der Themensteller wird schon ein gutes Gerät zu einem vernünftigen Preis finden
bis irgendwann dann mal
gunter -
Wohlgemerkt auf eigenes Risiko, ich kenne den Verkäufer nicht:
eben- wenn man so viel Geld für ein 40 jahre altes Gerät bezahlt- sollte man zumindest die gesetzliche Gewährleistung von einem Jahr bekommen- geht was kaputt (z.B. ein unnötig zuviel getauschter Kondensator
steht man da
noch dazu wurde das teuer gehandelte und gut aufspielende original verbaute Shure V15 gegen ein preiswertes M75 mit einer billigen spährischen Nachbaunadel getauscht- wie soll das "fantastisch" klingen- die Nadel kostet 14,- Euro und tastet auch so ab- vermutlich behält er das V15 in seiner Sammlung
grüße gunter -
Hallo-
es ist weniger Aufwand die Lagerschraube zu lösen und das Tonarmrohr nach vorne rauszuziehen- dann kannst du auch das alte kabel an der kontaktplatte ablöten, das neue daran anlöten und so durchziehen-viel erfolg
-
Hallo-
wenn das Originalsystem verbaut ist sollte dieser Nadeleinschub passenhttps://www.thakker.eu/tonnade…-91-serie-nachbau/a-7747/
Gruß
Gunter -
Hallo-
der Tonkopf (bei deinem noch das Reststück) ist von unten verschraubt- Tonarm einschwenken bis man mit einem dünnen Schraubendreher durch das Loch in der Platine von unten die Schraube erreicht-
Gruß Gunter -
ich würde den Verkäufer bitten das Gerät zu reparieren- aus dem dual-board gekauft schließt doch auf jemanden mit Kompetenz und Verständnis für deine Situation
gruß gunter -
Meine so behandelten Dual-Reibradler sind nicht in 5s auf Touren, sondern binnen einer halben Plattenteller-Umdrehung.
Du hast recht- 5s sind in diesem Fall viel länger als man denkt und nicht befriedigend-
-
Hallo-
nach meiner Erfahrung ist eine gute Vorgehensweise:- Plattentellerinnenseite und drehenden Motorpully mit Stahlwolle und danach mit Waschbenzin, Bremsenreiniger o.ä behandeln
- Reibrad ausbauen und in der im Schraubstock eingespannten Bohrmaschine mit 600er Schleifpapier auf einem Holzklotz anschleifen, danach ebenfalls reinigenwenn danach der Teller nicht in weniger als 5 Sekunden auf Drehzahl kommt liegt entweder ein meschanischer Defekt vor oder das Reibrad ist zu verhärtet- mit anderem probieren.
Grüße
Gunter -
Hallo Peter-
sorry, aber so wie die Lautsprecher aufgestellt sind können sie nicht klingen- egal welche du da nimmstansonsten sind die kef q100 sehr gute kleinlautsprecher und derzeit recht preiswert zu bekommen- noch preiswerter und auch gut sind alesis monitor mkII- manchmal für kleines Geld gebraucht zu kaufen
aber bitte beachte gewisse aufstellungskriterien z.b. hier:
http://www.connect.de/ratgeber…d-einwinkeln-1117370.html
http://www.audiophysic.de/aufstellung/regeln.html
lg gunter
-
Stroposkop steht zwar aber zittert leicht ,vielleicht ist es ja normalnein ist es nicht- auch hier wurden die Konatkte nicht gereinigt- ausbauen, an der Stroboskoplampe die Kontakte säubern wieder einbauen- wenn der Fehler nicht behoben ist eine LED Stroboskoplampe für 15 Euro einbauen-
oder man lässt es wie es ist - "das guckt sich weg"
-
714 / 731704 / 721 höhenverstellbar..
sorry- 704 Liftgeschwindigkeit nicht regelbar- 721 regelbar
-
Hallo-
beim 704 und 721 lässt sich die Geschwindigkeit des Lifts regeln- beim 621 nicht-ich hatte noch keinen 621 (genau wie 604, 704, 721) der einen Plumslift hatte- evt. etwas höher stellen
Gruß Gunter -
Hallo-
ich glaube nicht, dass da derzeit was an der Nadel kaputt geht- aaber gedämpft ist anders, mit neuem Liftöl wird der Tonarm erheblich weicher abgesetzt- außerdem wird das mit der Zeit schlimmer - bis zum PlumpsliftMit ein bisschen Erfahrung ist das in weniger als einer Stunde erledigt.
Gruß Gunter