Alles anzeigenIch habe die Erkenntnis gewonnen, daß Vergleichen der erste Schritt zur Unzufriedenheit und sogar zum Unglücklichsein werden kann.
So kann ich nur den Rat geben: Höre Musik, gefällt es Dir, genieße es und mache Dir keine Gedanken darüber, ob es "noch besser" geht. Solche Gedanken sollte man sich machen, wenn man beim Hören immer etwas feststellt, daß einem klanglich mißfällt. Nur: Da wird häufig die Aufstellung der Lautsprecher oder die Raumakustik die Ursache sein. Erst wenn man bei einer guten!!) CD-Aufnahme vergleichen mit Vinyl bei letzterem Mängel hört, kann man sich um den TA Gedanken machen.
Die Vergleicherei, eventuell noch mit Meßausrüstung, um das sichtbar zu machen, was man ohnehin nicht hört, oder sogar "Voodoo", das ist alles kommerziell motiviert, wir sollen konsumieren, konsumieren, konsumieren. Man sollte sich mal überlegen, wie viele mit ihrem 1019, 1219 oder 1229 glücklich sind, trotz objektiv vorhandenen Rumpelns oder eher durchschnittlicher Gleichlaufwerte.
Oder schaue mal in die glücklichen Gesichter von Oldtimerfahrern, wie man sie bei schönem Wetter nun wieder öfters sieht. Die alten Wagen sind objektiv garantiert selbst einem Dacia in vielerlei Hinsicht haushoch unterlegen, aber die Menschen darin sind glücklich.
Gruß
Uli
Beiträge von Fu**ing Bad
-
-
Hallo Tyrdur,
mit dem 1249 hast Du das zickigste Gerät von Dual erwischt
Wenn nicht alle Rädchen 100% laufen zickt der ganze Dreher.Erstmal die Basics prüfen, Tonarmbalance, Auflagegewicht, Antiskating.
Wenn das nichts nützt muss man ins Innere schauen und am besten einen kompletten Service machen.
Stichworte. verharztes Fett, Multi Select usw.Ich habe in der Vergangenheit mehrere 1249 eingestellt das erfordert sehr viel Geduld
aber wenn
das Teil mal läuft ist es für mich der beste Dual-Plattenspieler, die Mühe lohnt sichBemüh die Forensuche da bekommst Du alle Infos.
-
Hallo Wolfgang,
endlich mal wieder Verstärkung im wilden Süden
ich komme aus der Nähe von Ulm
Ein 704 hab zwar noch nicht gewartet aber schon ein paar 1249
Viel Spaß mit dem feinen Plattenspieler
-
Hallo @ all,
habe hier noch 3 Tonabnehmer und zwar:
Dual M 20 (Nadel D20S)
Shure DM 103 ME (Nadel braun/beige)
Shure D 105 ED (Original Shure Nadel)Kann mir jemand die Unterschiede der Tonabnehmer nennen, welcher Tonabnehmer ist der "Beste"?
Für welchen Tonabnehmer gibt es noch eine gute (original) Nadel?
Danke für Eure Unterstützung.
-
Da in Foren meistens Probleme abgehandelt werden, geb ich hier auch mal ein positives Feedback für den CV 1700 ab und zwar als Hörer und nicht als Techniker
Ich bin zum CV gekommen weil ich ihn noch aus Jugendtagen kannte und ihn zu einem verfünftigen Preis erstehen konnte.
Seit drei Jahren verrichtet er nun seine Arbeit ohne Störungen und mit einem tollen Sound und das im Originalzustand
Die vielen Anschlußmöglichkeiten sind einfach genial (Cinch & DIN), der Phonoverstärker MC / MM kann sich auch hören lassen und die restlichen Ausstattung ist auch mehr als ausreichend.Ich denke mit so einem Teil ist es wie mit einem Gebrauchtwagen, man weiß nicht wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist und was er in seinem Verstärkerleben durchgemacht hat. Meiner sieht aus wie neu und klingt auch so.
Sollte er mal abrauchen werde ich sicher über eine Reparatur und/oder Überholung nachdenken.Der CV 1700 ist etwas raubautziger vom Klang als manch englischer oder japanischer Kollege aber das macht ihn bei Rockmusik umso sympathischer
Fazit:
DUAL CV 1700 ROCKS
-
Die Standard-Prozedur, mit verriegeltem Tonarm mal auf Start zu drücken und einen Zyklus abzuwarten, hast Du dann sicher auch schon durch, oder ?.
Ja, schon unzählige Male probiertBei Start wird der Tonarm angehoben aber nicht zum LP Anfang gebracht.
Bei Stop wird der Tonarm angehoben aber nur bis zum Startpunkt der LP transportiert und wieder abgesenkt, also nix mit Stop sondern eher Wiederholfunktion.Schon komisch das alles.
-
Da bin ich leider auch schon durch, irgendwas passt nicht und ich finde nicht heraus was
Bei Stop geht der Tonarm nur bis zum Aufsetztpunkt auf die LP zurück, dann hakt irgendwas.
Hab die Mechanik jetzt schon ewig oft beobachtet und kann nix finden das den Tonarm blockiert,
vielleicht suche ich auch an der falschen StelleDanke mal.
Viele Grüße
F. Bad -
Hallo,
ich habe mal wieder einen ausgesprochen zickigen 1249 hier bei mir.
Bin ja schon öfter dran verzweifelt aber jetzt komm ich auf keinen grünen Zweig.
Habe den 1249 neu gepimpelt und hätte gedacht das Problem wäre behoben. Pustekuchen, bei Start und Stop wird einfach der Tonarm nicht mitgenommen und ich habe keine Erklärung an was das liegen könnte.
Hab die Platine auf meinem Glastisch stehen und beobachte von unten was da so vor sich geht
kann aber nix entdecken.
Ich hoffe ihr könnt mir mal wieder helfen, manchmal reicht ja schon ein kleiner Tipp.
Viele Grüße
F. Bad -
So, viel geschraubt, viel geputzt, viel gewechselt, geschmirt und gepimpelt,....
... und jetzt laufen die ersten Testrunden
auf wundersame Weise funktioniert nach dem Ankerwechsel auch die Automatik wieder (fast) perfekt.
Vor lauter Freude gleich das fast neue Empire montiert und inzwischen beim zweiten Hörtest.
Ich bin begeistert, die Nadel und die Nadelaufhängung scheinen sich nach anfänglichem Gezicke gut in die Rillen zu hängen.Zum Test hab ich Anne Clark aus der "Hauwegkiste" geschnappt und ich frage mich warum ich die los haben will.
Sie klingt einfach fast perfektDanke für die tolle Unterstützung, hab heute auf jeden Fall viel dazu gelernt
Ich such mir mal die nächste Platte raus
Schönen Abend
F. Bad -
Super, der 1249 läuft wieder flüsterleise
Antriebsrolle ist auch eingemessen, was für eine Fummelei
Hab meine alten Motor zerlegt, kein Wunder das da komische Geräusche rauskamen, der Anker besteht aus zwei Teilen.
Kann ich den einfach wieder zusammenkleben?Nochmals Danke für die nette Hilfe
F. Bad -
So, jetzt ist alles frisch geschmiert
Jetzt bereitet mir das Einstellen der Antriebsrolle Sorgen
Lt. Serviceanleitung 14,2 mm Abstand zur Einbauplatte.
Kann ich ja in ausgebauten Zustand nicht nachmessen, im eingebauten Zustand komme ich nicht mehr an die Gewindestifte???Oder kapier ich da was nicht richtig
In der Forensuche konnte ich nix finden
Verzweifelte Grüße
F. Bad -
Vielen Dank für die super Anleitung
Na dann weiß ich was ich heute noch zu tun habe
Habe hier noch einen Ersatzmotor, den werde ich gleich mal fit machen und dann austauschen.
DANKE und viele nette Grüße
F. Bad -
Danke papaschlumpf,
danke für Deine Antwort.
Das wirft jetzt natürlich noch mehr Fragen auf
Motor aufmachen - kein Problem aber welches davon ist das Lager das ins Öl soll?
Was ist der Lagerspiegel?Gibts da im Forum vielleicht eine Anleitung
Linke Hände hab ich nicht, hatte noch nie den Motor offen, darum keine Ahnung wo das Lager undsoweiter alles steckt
Grüße
F. Bad -
Hallo,
bei meinen 1249 treten seit kurzen Geräusche auf.
Sobald der Motor anläuft gibt er komische Laute von sich, die Geschwindigkeit regelt sich dann nach kurzem "warmlaufen" wieder ein und das Kratzen ist weg.
Liegt das an der Antriebswelle oder am Motor???
Hat jemand ein Tipp für mich???
Viele Grüße und ein erfolgreiches neues Jahr
F. Bad -
na also, geht doch. Der Rest ist Einstellungssache. Ist schon ein kleine (oder große?) Diva der 1249. Aber ein Traum wenn man ihn wieder hinbekommen hat.
Grüße
Kai
Das das ist wirklich eine richtige Diva aber langsam weiß ich wie ich sie zu behandeln habe
Hab auch noch eine italienische Diva in der Garage stehen, also schon etwas Erfahrung damit.
Aber schöne Dinge wollen halt sehr gepflegt werdenIch denke es führt kein Weg an einem original Steuerpimel vorbei, dann klappts auch wieder mit der Automatik
Danke für die hilfreichen Tipps.
Grüße -
Hey Ronny, super vielen Dank.
Er spielt wieder ohne hängen zu bleiben.
Die Automatik funktioniert noch nicht ideal aber wenigstens kann ich jetzt wieder damit LPs hörenDu hast ein Kaffee oder ein Bier bei mir gut
Grüße
F. Bad -
Danke Ronny,
Gummi hatte ich ab, Kugel sind da, habe aber das Gefühl die rasten nicht wirklich ein.
Der Gummi macht bei Singelstellung auch einen Bauch!!??!! -
Gummi, Kugel???
Wo ist da Gummi und Kugel?
-
Lifthülse steht nicht an.
-
Mode Selector sollte ok sein lässt sich ganz normal verstellen und ist leichtgängig.
Ich denke das soll so sein, oder?Tonarm bewegt sich nicht durch pusten allerdings muss ich es mal in Nullstellung probieren.
Lift ist in Ordnung, habe auch über die Suchfunktion die Möglichkeiten durchprobiert, bis jetzt alles ohne Erfolg
Allerdings kommt mir der Tonarm etwas schlapprig vor, hab auch schon mit meinem anderen 1249 verglichen aber nicht wirklich irgendwelche Unterschiede gefunden und der funktioniert wunderbar.Danke und verzweifelte Grüße
F. Bad