Guten Abend liebe DUAL-Virus infizierte,
der Plattenspieler R-Wert bei mir liegt in den letzten Wochen deutlich über 1.. es werden immer mehr Dreher dabei habe ich doch nur zwei Ohren
jedenfalls liegt diesmal in 528 auf dem OP-Tisch, oder um genau zu sein auf einer Decke auf dem Fußboden vor meiner TV/HiFi-Bank
Habe vor einiger Zeit erstmal das übliche gemacht.. neue Cinch Stecker, Steuerpimpel, Knallfrösche, an einigen Stellen nachfetten (kein Bock dat Ding auseinanderzunehmen und meisten Stellen waren Harzfrei)
Jetzt beim Probelauf folgende Symptomatik:
lautes Ein/Ausschaltknacken
leises Brummen wenn Motor aus, lauteres Brummen wenn Motor an (jeweils Tendenz zum rechten Kanal)
Das Cinch-Kabel kann als Brummursache ausgeschlossen sein, das habe ich durchgemessen. Kontakte am Headshell und Kurzschliesser habe ich gereinigt.
Evtl ist das einfach nur eine doofe brummschleife aber wegen der Art des Brummens glaube ich eher an ein Kontaktproblem. Ich probiere es auf jeden Fall noch mal an einer anderen Anlage und gebe Rückmeldung, das aber erst heute Nacht oder Morgen.
Zu Knallproblem: entweder sind die neuen Kondis scheisse.. (habe die grünen von Reichelt RND Comnponents und ein gelber von Conrad, das war das was ich gerade da hatte)
oder der Mikroschalter ist wegen vorherigen Betrieb mir kaputten Rifas oder durch Nikotin des Vorbesitzers verkohlt. Wie sind euere Erfahrungen mit den 5ern und 6ern, muss der Schalter getauscht werden?
Falls es an den Kondis liegen sollte, wie testet man die eigentlich auf Funktion? Wenn zb nur einer Schrott ist will ich ja nicht alle tauschen sondern den eine identifizieren.
Liebe Grüße
Fynn