1226 knackt oder kracht beim automatischen und manuellen an- und ausschalten im rechten kanal!

  • Hab's jetzt auch genau so gemacht. Vielen Dank, Harald.


    Und: Knallfrosch raus, Wima rein - Kiste läuft wieder - nix kracht und knackt mehr. Sirphir freut sich! :thumbup:




    Noch was: der Onkel vom Elektronikladen meines Vertrauens meinte, die Knallfrösche würden an der Spannung sterben. Und zwar, weil die Geräte gebaut worden wären als 220 V Netzspannung galten und die Knallfrösche deshalb mit 250 V spezifiziert waren (steht auch wirklich so drauf), wohingegen bei heute üblicher Spannung von 240 V die Kondis mit 275 V (sind sie auch) spezifiziert sein sollten. Meinem Einwand, dass wir gemeinhin annehmen, dass einfach die Gehäuse der Kondis spröde werden und das die Ursache für den Exitus sei, hat er deutlich widersprochen. Kommentare dazu?

    Viele Grüße
    Sirphir

    Aktiv: Technics SL-1610 | Bastelobjekte: Lenco L-75, Technics SL-1900 | Reservisten: CS 505-3, CS 455

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.