Ich habe den Gleichrichter überprüft, wie Du es geschrieben hast, insgesamt 12 Messungen. Der Gleichrichter ist ok. Ich habe auch mal einen 47 Ohm 2Watt Widerstand für die Sicherung eigelötet; alle Steckverbindungen und IC 402 sind gezogen. Der Widerstand wird heiss. Ich kann an der Platine auch keinen Kurzschluß finden. Ich hab an ihr ja nur den Gleichrichter und R 460 aus und eingelötet.
Beiträge von gebi
-
-
Entschuldigung, war mit meinem Hund Gassi. Prüfe jetzt den Gleichrichter. Melde mich in ca. 1 Std wieder.
-
So, der Elko hat 111µF , den IC402 4558D gegen einen 4558N getauscht. Ich weiss nicht, ob der Buchstabe wichtig ist???? Jedenfalls ist die Sicherung wieder durchgebrannt.
-
Ich habe jede Menge4558D Ic´s allerdings gebrauchte. Wie kann ich die prüfen, ob sie in Ordnung sind?
-
Hallo Hajo, Danke für den Tipp, den Werde ich abarbeiten und melde mich in ca. 1 Std wieder.
-
Ja, den Knallfrosch hatte ich schon erneuert. Ob es F3 ist, kann ich nicht exakt beantworten. Es ist die Sicherung, die dem Trafo am nächsten ist beim Gleichrichter D408. Mittlerweile konnte ich den "Rauch" lokalisieren. Es ist der Widerstand R460 (2,2Ohm) gewesen. Den habe ich erneuert, alle Steckverbindungen getrennt und das Gerät eingeschaltet; die Sicherung brennt wieder durch(relativ langsam). Also kann der Fehler nur auf der Steuerplatine liegen.
-
Hallo, ich habe ein gebrauchtes, sehr gut erhaltenes C828 bekommen. Nach dem einschalten blinkte die rote Stop-LED, was ja ohne Kassette normal ist. Ich habe das Deck erstmal angeschaltet einige Stunden stehen lassen. Bei Play war ein leichtes Summen zu hören. Also alle Treibriemen erneuert. Beim erneuten einschalten rauchte es bei D414 und die 1,25A Sicherung brannte durch. Neue Sicherung eingebaut... danach keine Reaktion mehr auf Tastendruck und die Stop LED brennt dauerhaft.
Ich bin Hobbybastler und leider kann ich keine Schaltpläne lesen. Aber unter Anleitung habe ich schon mehrere Bandmaschinen, Kassettendecks und Verstärker erfolgreich repariert. Wer möchte mir helfen und das gute Stück wieder zum Laufen bringen.
Gruß Michael -
Hallo,
bei meinem C828 fällt nach kurzem Playbetrieb der mittlere Zugmagnet ab.. Wenn ich das Gerät einschalte läuft es ca. eine Minute normal im Playbetrieb. Dann fällt der mittlere Magnet ab und es geht in den schnellen Vor- bzw Rücklauf. Drücke ich dann die Stoptaste geht es auf Stop, drücke ich dann die Wiedergabe(egal welche Richtung) zieht der mittlere Magnet nur ganz kurz und der linke bzw der rechte Magnet dauerhaft an und macht den schnellen Vor-Rücklauf. Auch wenn ich das Gerät ab -und wieder anschalte geht es wie vorher beschrieben in den schnellen Vor-Rücklauf. Erst wenn ich ca 1/2 Stunde das Gerät ausgeschaltet (abgekühlt) hatte, läuft Play wieder für eine Minute normal.
Wer kann mir da bitte einen Tipp geben?Gruß Michael
-
Hallo Peter,
es waren die beiden Kondensatoren. Glücklicherweise hatte ich auch aus einer Ausschlachtung den bipolaren Kondensator mit den erforderlichen Werten. Vielen Dank für Deine Hilfe.
Als Nächstes will ich mir meinen DUAL C282 vornehmen. Das Laufwerk habe ich wieder in Gang gebracht( zerlegt, gereinigt und neue Riemen) Es spielt auch in beide Richtungen, aber die Aufnahme ist in beiden Richtungen total verstellt. Das heißt, die Aussteuerungsanzeige zeigt etwas anderes, als dann vom Band kommt.
kannst Du mir auch dabei zur Seite stehen?? Würde mich sehr darüber freuen.
-
Hallo Peter
danke für die Nachricht. Werde es heute Abend prüfen. Melde mich dann wieder.
-
wenn ich die Lautstärke auf etwas mehr wie Zimmerlautstärke aufdrehe,
fängt das Relais an wie wild zu klappern. Dreh ich weiter auf, lällt das
Relais dauerhaft ab. Gleiches auch ohne angeschlossene Boxen. Hat
jemand eine Idee????Ich bitte um Hilfe!!
-
Der Verstärker läuft wieder, auf der Platine mit dem Lautsprecherwahlschalter war ein feiner Haarriss queer über die gesamte Platine, den ich erst mit einer Lupenlampe entdeckte.
Neues Problem - wenn ich die Lautstärke auf etwas mehr wie Zimmerlautstärke aufdrehe, fängt das Relais an wie wild zu klappern. Dreh ich weiter auf, lällt das Relais dauerhaft ab. Gleiches auch ohne angeschlossene Boxen. Hat jemand eine Idee????
-
In der Zwischenzeit habe ich mir neue Leistungs- und die anderen Transistoren besorgt, alle durchgemessen und die defekten ausgetauscht. Es kommt trotzdem kein Ton heraus. Selbst das Schutzrelais zieht nicht mehr an. Am rechte LS Ausgang liegen 1,5V an.
Wer ist so freundlich mich zu unterstützen. Ich möchte den 1730 wieder zum Laufen bringen. -
Hallo,
allen erstmal gute Wünsche für das neue Jahr.
Habe die Spannungen gemessen.Position Soll Ist
+D +20 +17,6
-E -2,3 -1,75
+A +39,5 +39,1
-B -39,5 -38,1
+C -31,5 -31,75
P108-2 ~29,3??(16,3) ~16,4
P108-1 ~16,3 ~16,0
P510-3 ~29,3 ~28,4
P502 11,8 7,6
P501/D509 39,0 64,0
R187/C186 -20,0 -17,0
R187/R188 -1,1 -9,6
R188/C188 -6,5 -6,2
Bei P108-2 sind zwei unterschiedliche Angaben im Schaltplan. Blue am Trafo ist 29,3 eingezeichnet; in der Weiterführung zu
P108-2 hinter der Sicherung sind 16,3 angegeben.Wie kann ich weitermachen . Bitte um Hilfe. :wacko:
-
Danke Hajo, bin damit sicher eine Weile beschäftigt. Melde mich dann
-
Hallo Hajo,
ich bin gern lernender Anfänger. Bitte, wo fange ich an und messe ich an den Punkten immer gegen Masse?? -
Hallo Peter,
Relais eingebaut , aus den Boxen kommt kein Ton. Endstufen defekt???????
-
Hallo Peter,
Habe die Kontakte gereinigt. Es sind jetzt 0,20 Ohm. Baue das Teil jetzt wieder ein Und werde die Boxen dranhängen. Mal sehen, was passiert.
Gruß aus Dithmarschen
Michael -
Es sind 24V. Habe das Relais mit einem Skalpell aufbekommen. Sollte ich die Kontakte mit Kontaktspray oder mit hochfeinem Sandpapier behandeln?
-
Hallo an alle Beteiligten,
Danke für die Tipps.Das Relais ist so ein dunkles, durchsichtiges Teil, das unten verklebt ist (AP2U). Ich werde es versuchen zu öffnen. Bei ebay wird eines in den USA angeboten, sieht aber schon gebraucht aus. Ansonsten ist im Internet nichts zu finden.
Gibt es eventuell ein vergleichbares Relais, welches ich bei Conrad etc. erwerben kann?
Gruß an alle Helfer aus Dithmarschen
Michael