Beiträge von pomke

    Hallo Zusammen,


    mein CV 1700 hat neuerdings etwas Schwierigkeiten die LS in "Gang zu bekommen". Wenn er am Tag frisch eingeschaltet wird, dauert es gut 1 Minute bis die Lautsprecher sich gefangen haben. Bis dahin spielt mal ein LS, dann der andere, zwischendurch beide zusammen aber sehr leise, ein wenig Knistern ist auch dabei.
    Da ich mich hier schon durch das ein oder andere Thema zu den LS- Relais durchgearbeitet habe, kann ich ausschließen dass es an den Zuspielern liegt, ich habe auch schon versucht ob sich das Verhalten ändert, wenn die LS nach dem Start erst zugeschaltet werden. Keine Änderung. Was ich auch schon gemacht habe, war mal ohne LS voll aufzudrehen. Auch keine Besserung.
    Den anderen Beschreibungen nach sind es die Relais, aber das dort immer beschriebene Verhalten weicht meiner Meinung nach von dem bei meinem CV etwas ab.
    Was tun? Relais auslösen und reinigen? Oder kann ich vorab noch andere Test machen um sicherzustellen, dass es wirklich die Relais sind?


    Danke euch!

    'Abend Leute!


    Danke für eure Such- und andere Mühen! Super nett.


    Das scheint ja nun in Sphären zu gehen, die man wirklich verstanden haben sollte. Leider. Ich versteh nämlich nix. Ich bin jetzt nach mehrmaligem Lesen soweit, dass ich denke verstanden zu haben, das Teil austauschen zu müssen von dem ich denke dass es heiß wird. Ersetzen mit dem Conrad- NTC. Über mehr komm ich nicht hinaus. Das sind für mich leider alles nur Zahlen.
    Mal interessehalber: müsste man dann alle mit dem neuen NTC ersetzen?


    Kann man solche Aktionen Hifi- Werkstätten von heutzutage zutrauen?


    Ich sitze jetzt ohne Verstärker da, weil ich den weiblichen Überredungskünsten nicht widerstehen konnte und vorm Umzug alle "überflüssigen" CV verkauft hab. Das ist ja zum Heulen.

    Moin zusammen,


    zuallererst: hinten wirds heiß. In jedem Sinne. :D;(


    Ich hab den CV aus dem Board genommen und hatte ihn jetzt etwa 1,5h im Tunerbetrieb laufen. Er wird heiß.
    Undzwar über den Kühlkörpern die in der direkten Nähe zu den Lautsprechereingängen liegt. Dort sitzt dieser 2N 630 Endtransistor. Von dem, denke ich, geht die Hitze aus. Über den anderen Kühlkörpern wurde es nicht heiß. Über den Endstufen war eine solche Wärmeentwicklung auch nicht festzustellen, dort wurde es nur leicht lauwarm.
    Ich hab den CV dann vom Netz genommen und nicht gewartet bis der Thermoschalter zuschlägt. Ich hab einfach Angst um das Teil.


    Also ein Defekt, oder?

    Da wirst du wohl oder übel das Gerät öffnen und die angegebenen Stellen und Einstellungen prüfen müssen.


    Sowas hab ich befürchtet. ;(


    Ich glaube ich hätte mein Herz besser an Neugeräte verloren, dann müsste ich mich nicht ständig darüber ärgern, dass ich meine Sachen nicht selber reparieren kann, sondern könnte einfach nur Musik hören.


    Bauteilveränderungen als Ursache kann es immer geben. Das halte ich aber eher für unwarscheinlich.


    Ich hoffe mein Satz kam nicht so bei dir an, als wenn ich dir unterstellt hätte, deine Maßnahmen von damals wären schuld! Nichts liegt mir ferner!

    Was Geruch angeht bin ich mir nicht so richtig sicher. Teilweise dachte ich, ich würde was riechen, teilweise dachte ich es wäre der normale, etwas "altersbedingte Muff" ;)


    Der CV ist erst vor einem halben- dreiviertel Jahr von Hajo fachmännisch instandgesetzt worden. Ruhestrom und was dazu gehört, hat Hajo auch behandelt. Kann es dennoch sein, dass da jetzt was krumm dran ist?

    Hallo zusammen,


    soeben schaltete sich mein CV 1700 selbsttätig in den "Ruhezustand" um dann nach einer Weile wieder weiter zu machen. Das hat er bisher nicht gemacht.
    Nun weiß ich davon, dass ein Thermoschalter in dem guten Stück verbaut ist. Die Frage ist aber warum dieser, wenn er es denn ist, zuschlägt.
    Ich wohne seit kurzem relativ weit oben mit Wohnzimmer in Südlage, also volle Sonne, sodass es auch schonmal reichlich warm wird in dem Zimmer. Kann diese zusätzliche Temperatur dazu führen, dass der Thermoschalter aktiv wird, oder muss ein Defekt vorliegen?
    Vielleicht wichtig zu erwähnen ist, dass der 1700 in einem Hifi-Board 4000 steckt und zwischen Lüftungsgittern und dem Board nach oben hin höchstens 3-4 mm Platz zum atmen sind.


    Besten Dank für jede Hilfe!

    Hallo,


    naja schlecht ist der nicht. Eher einfach. Ein Einstiegsmodell würde man wohl heute sagen.
    Hier gibts die Anleitung und auch einen Prospekt. Guck da mal rein.


    Was heißt gutes Angebot? Viel mehr als 20 Euro würde ich für einen 1214- Hifi (4-pol- Motor) nicht ausgeben.


    Gruß,
    Sebastian

    Stichwort " Steuerpimpel " ein. Wenn Du dann am Montag mit dem Lesen fertig bist, kannst Du den Spieler recht einfach reparieren :D ;)


    :D
    Ha, der war gut.


    Nee, Kai, auch wenn der Arm nur eine Richtung nicht macht- Steuerpimpel gucken. Zum Teil macht der Arm ganz ohne Steuerpimpel sogar das was er machen soll. Purer Zufall und eher selten, aber mir schon passiert. Insofern: Automatik nicht ganz gängig- immer pimpeln.


    Gruß,
    Sebastian

    ...um das hier mal aufzulösen:


    Mein Schalter schaltet wieder und sieht aus wie neu. Auch von hinten ;)


    Der Applaus geht an Hajo. Ich weiß nicht wie, aber Hajo hat es geschafft den Schalter wieder zusammen zu setzen und alles ohne sein Ersatzteil zu benutzen. Und das noch vor seinem Urlaub :P


    Ich genieße ab jetzt den Schalter und noch viel mehr CL 730 in Bestform.


    Besten Dank an Hajo und auch an Christoph!


    Gruß,
    Sebastian

    So...
    hat geklappt ;)






    Ich würde mal sagen, dass die Teile sich sehr ähnlich sehen. Auch die Beschriftung ist nahezu die gleiche. Bei mir steht nur nicht Made in UK drauf. Die Achse sieht bei dir auch etwas länger aus, das kann aber vielleicht auch an der Perspektive des Fotos liegen (?!)
    Bei mir ist die Patentnummer vermerkt: 023569 und dann eine 2 oder 9 das ist nicht zu erkennen.


    Was meinst Du, Hajo, sind die ähnlich genug?


    Besten Gruß,
    Sebastian

    Hajo,


    das wäre ja toll wenn der passt (und du ihn abgeben würdest :) )


    Aber ich weiß noch nicht so recht wo ich drehen soll. An dem Metallring außen? Oder an dem weißen Plastik? Ich will nicht noch mehr kaputt machen.


    Manchmal ist mir dieses Forum hier nachgeradezu unheimlich


    Im allerpositivsten Sinne :) Sehe ich auch so.


    Gruß,
    Sebastian

    ...na dann ist es ja vielleicht nicht ganz aussichtslos :S


    Das Servicemanual wäre super, ich schreibe dir mal eine PM.


    Ich hatte die LS ja schon beide angeschlossen und war allein von dieser halben Minute hin und weg. Es mag auch an der Platte gelegen haben, aber mir liefs wohlig den Rücken runter und das obwohl nur ein Tieftöner gearbeitet hat. 8o