Beiträge von genne

    Hallo Andy,

    laß bitte die Hände weng von den Pre-Out und Main In Buchsen, sowie von den U-Brücken die da stecken. Das ist eine offene Verbindung zwischen Vor- und Endstufe des CR1750, das berühren der Brücken im Betrieb kann im worst Case die Vor oder Enstufe zerstören!


    bis denne

    genne

    PS: Hier ist die komplette Anleitung des CR1750
    und hier ist beschrieben dass die HS130 nur 4 LSP und einen Kopfhörerausgang hat! D.h. wenn, dann musst du den Kopfhörerausgang mit einem Eingang am CR1750 verbinden.
    Sollte eigentlich gehen, solche Kabel gibts (Klinke Kopfhörerausgang HS130 auf Klinke Tape Eingang an CR1750) Natürlich alle Pegelregler auf 0 stellen und alles ausschalten beim Verbinden.

    Zitat

    Original von jotpewe

    2) So wie es ausschaut, sind noch die originalen DUAL-Cinch-Stecker am dünnen Kabel aber schon mit roter und schwarzer Buchse angeschlossen. Taugen die was, oder sollte man gleich "vernünftige" Kabel einlöten?

    Ich kann mich nicht entsinnen, daß DUAL damals rot schwarze 'Buchsen` ich nehme an, du meinst Stecker, damals verbaut hat, wenn Cinch Kabel dran waren, waren es immer schwarz-weisse!

    bis denne

    genne

    Also ich habe bei Schaltungsdienst Lange bisher immer beste Erfahrungen gemacht. Und ich habe zu fast all meinen Geräten dort die Serviceunterlagen gekauft. By the way fällt mir ein, dass ich da wieder was bestellen wollte!


    Off-Topic:
    Ich bin schon die ganze Zeit am überlegen in welchem Forum ich über die lahrgummikuh gestolpert bin (Auch wenn es faktisch falsch ist eine R80GS mit Paralever als Gummikuh zu bezeichnen, die hat den Hebeeffekt beim Beschleunigen nicht. Ich weiss das! :D :) )

    bis denne

    genne

    Zitat

    Original von briegel

    Hallo Genne,
    zu Zivis Ausführungen will ich nichts hinzufügen, nur dieses:
    Ist es nicht schade, daß im Hochtöner keine ELKOS enthalten sind, die man a priori verdächtigen kann? :D

    Gruß
    Norbert

    Hallo Norbert,

    im HT selbst natürlich nicht, aber in der Weiche! :D
    Aber ich habs ja versprochen! Ich werds nicht sagen!

    'Es sieht für mich so aus, als ob das was ich auf dem Foto sehe, aus der altbekannten Kondensatoren-Schmiede FRAKO (hier bei mir um die Ecke) kommt? Das wär dann schon ein 'Knaller'! :D Ist das ein Frako ELKO?'

    Nochmal zum Fehler: Es kann beim Chassis wenn die Weiche i.O. ist
    nur die Spule sein, sofern mechanisch und optisch alles i.O. ist. Der Dauermagnet kann ja nicht kaputt gehen! D.h. Chassis zerlegen!
    Zivi assistiert!

    bis denne

    genne

    Hallo Markus,

    dann schraub den mal auf und prüfe die Wicklungen, da kann dann ja nur was mit den Wicklungen nicht in Ordnung sein. Aber hatte ich nicht irgendwie in Erinnerung, dass es keinen Sinn macht eine Spule auf Ohmschen Widerstand zu messen, oder bin ich da quer?

    In Erwartung der freundlichen Antworten von Zivi und briegel! :D

    bis denne

    verweigererdesohmschengesetzesgenne

    Zitat

    Original von hephaistos
    Menno, die Einheimischen hätten doch wenigstens die Gussformen für die Hauben und Steuerpimpel retten können. Und die Reibräder, Glimmlampen, TKs....

    Gruß Heinz

    Aus dem Fehler habe ich gelernt: Ich stehe jeden Tag vor den Werkstoren der BBS! :D


    martin: Kahlenberg, aber klar!

    bis denne

    genne

    Zitat

    Original von Gorbi
    .......................
    Hevo hatte übringens recht: Es handelt sich um Klassik - alle Achtung (woran siehst Du das?).
    ................

    Viele Grüße
    Gorbi

    Das sieht er am Rillenverlauf, bei Pop Musik laufen die Rillen nicht so gradlinig. Er hat mir das gestern anschaulich zeigen können! :D

    bis denne

    genne

    hm die haben was geändert von gestern auf heute, gestern war unter DUAL.FR erstmal mit den Phillar farben und Logos eine Startseite, unter der die DUAL.fr Seiten waren.
    Egal wie auch immer, habe alle keine Ahnung vom verkaufen! Punkt, ich bleibe dabei! Alles Vertriebslegastheniker!

    Ich würde das ganz anders (mit Erfolg) aufziehen!

    bis denne

    genne

    Ich war heute im MM. Boah ist das ein Laden. Dabei habe ich mir mal die dort ausgestellten Dreher angeschaut, davon hatten zwei Stück (bin mir jetzt nicht mehr sicher, einer war als DJ Player angepriesen ich meine es war ein Kenwood, und dann ein schlecht aussehender (Denon?) -> hatte mir die Marken nicht aufgeschrieben). Egal beide hatten dieselbe kardanische Toanarmlagerung, die wie ich jetzt sehe, der des CS2100 gleicht.

    > By the way die Frage an die DUAL Experten:
    Was ist denn eigentlich aus den DUAL Patenten geworden?
    War nicht diese Kardanische Lagerung patentiert? War das nicht auch die Thermofloat Technik der CL7x0 Boxen? Wem gehören jetzt diese Patente (sofern sie noch nicht ausgelaufen sind)?

    bis denne

    genne

    Hallo Norbert,

    danke für den Link. Witzig finde ich folgenden Satz:

    Zitat

    A propos de Dual Dual bénéficie d’une solide notoriété depuis plus de 50 ans. Fabriquant à son origine de platines tourne disques et de chaînes haute fidélité, leader sur ses marchés jusque dans les années 80. La marque offre aujourd’hui une vaste gamme de produits du secteur multimédia rigoureusement sélectionnés auprès des plus grands constructeurs mondiaux et fabriqués selon un cahier des charges répondant à l’exigence de qualité des clients de la marque à des prix extrêmement compétitifs.

    Ist es mit den Franzosen auch schon so weit? Dass einem Franzosen nicht mehr das franz. Wort für 'leader' einfällt? Waren die Jahre des Kampfes vergebens?..... :D

    bis denne

    genne

    EDIT: grinser zugefügt!