Beiträge von pitfisch

    Ferdi Flachmann :

    Deine erste Antwort habe ich erst gerade gesehen.

    (Geht alles so schnell hier...)

    An dem TKS ist keine Schraube zu sehen.

    Um mir den Tag so richtig schön zu machen habe ich gerade auch noch gesehen dass sich die breite Nase am TK261 ablöst und am 260 bereits verschwunden ist.

    ;(;(;(

    Danke erstmal.

    So ein Ärger.

    1/2" ist ja auch vorhanden. Dass TKS nicht geht ist ja sehr ärgerlich.

    Hatte mich schon gefreut weil der Diamant unter der Lupe wirklich Jungfräulich wirkt.

    Dann muss das schöne Teil wohl weiterziehen ... ;(

    Hallo Gemeinde,

    sicher ist dieser Punkt schon x-fach behandelt worden, aber ich finde nichts dazu.

    Problem:

    Ich habe eigentlich den 731er mit Vollausstattung - dachte ich.

    Jetzt ist mir ein MCC120 TKS zugelaufen und ich habe keinen Plan wie ich das an meinen Arm bekomme.

    Vorhanden ist:

    Hallo allerseits,

    ein guter Freund hat sich bei mir eine ernsthafte 731er Infektion eingefangen.

    Jetzt will er auch einen. Wegen ausgeprägter I-Bäh Allergie will ich hier mal fragen ob einer helfen kann.

    Die Farbe ist nicht wichtig, schön wäre schön, ist aber nicht Pflicht. Brauchbare Haube ist wichtig.

    Am liebsten wäre es wenn er im Westen abzuholen wäre.

    Freundliche Angebote bitte an mich.

    Ach ja, haben wir hier im Forum eigentlich eine möglichkeit DUAL Elektronik (Verstärker/Tuner) anzubieten?

    (nix gefunden)

    • Raquel: 11644 / achat-schwarz / ULM 60 E / Cinch
    • EK, 31.01.2022: 12949: / achat-schwarz / ULM 60 E / Zarge in Holzfarbe, ob original?
    • EK, 31.01.2022: 13691 / metallic-braun / ULM 60E
    • Pitfisch: 14226 / metallic-braun / ULM 60E / Cinch
    • E, 31.01.2022: 18829 / metallic-braun / unbek.
    • EK, 31.01.2022: 19570 /metallic-silber / unbek.
    • EK, 31.01.2022: 20232 / metallic-braun / ULM 60E
    • EK, 31.01.2022: 24759 / achat-schwarz / ULM60E
    • E, 31.01.2022: 29778 / achat-schwarz / ULM60E
    • Raccoon: 31170 /metallic-silber / ULM60E /Cinch
    • Jamz: 31641 / achat-schwarz / ULM60E / Cinch
    • hoennetaler: 034505 / achat-schwarz / ULM60E / Cinch
    • Schlack: 038353 / achat-schwarz / ULM60E / Cinch
    • Benito: 038424 / achat-schwarz / ULM60E / Cinch
    • Raquel: 042426 / achat-schwarz / ULM60E / Cinch
    • YogiGSX: 042986 / metallic-silber / ULM 60E / Cinch
    • EK und E, 31.01.2022: 044095 / metallic-silber / unbek.
    • EK, 31.01.2022: 045103 / achat-schwarz / ULM60E
    • Raccoon: 045589 /achat-schwarz/ ULM60E / Cinch
    • EK, 31.01.2022: 046952 /achat-schwarz/ ULM60E
    • Raccoon: 047898 /achat-schwarz/ ULM60E / Cinch
    • Deichgraf63: 049737 / metallic-silber / ULM 60E / Cinch
    • Crunk: 049872 / metallic-silber / ULM 60E / Cinch
    • einsteiger: 050637 / achat-schwarz / ULM 60 E / Cinch
    • FDS: 053070 /achat-schwarz/ ULM60E / Cinch
    • E, 31.01.2022, 54898 / metallic-braun / ULM 60E
    • E, 31.01.2022, 54941 / metallic-braun / ULM 60E
    • EK, 31.01.2022: 058346 / metallic-silber / ULM 60E
    • Hans100: 058840 / achat-schwarz/ ULM60E / Cinch / Besonderheit: umgetopfter Dreher, vermutlich befand er sich ab Werk in einer metallic-silber-Zarge.
    • Schlack: 059210 / achat-schwarz / ULM60E / Cinch
    • Vinylfieber: 059267 / metallic-silber / ULM 60E / Cinch
    • Pitfisch: 059609 / achat-schwarz / MCC110 / Cinch
    • Rainer K.: 061057 / metallic-silber / ULM 60 E / Cinch
    • EK 31.01.2022: 65307 / metallic-silber / ULM 60E

    #14226 wieder eingefügt. 8)

    Liegt es an der allgemeinen Wetterlage dass man mit anderen Meinungen nicht mehr leben kann?

    Ich zumindest habe nur meine eigene kleine Meinung dargelegt. Da muss kein Konsens erzielt werden.

    Da gibt es auch kein Richtig oder Falsch. Jeder wie er meint, noch darf man das. :evil:

    • Raquel: 11644 / achat-schwarz / ULM 60 E / Cinch
    • Pitfisch: 14226 / metallic-braun / ULM 60E / Cinch
    • stevie: 27429 / achat-schwarz/ ULM 60 E/ Cinch/ Umbau auf metallic-braun
    • Raccoon: 31170 /metallic-silber / ULM60E /Cinch
    • Jamz: 31641 / achat-schwarz / ULM60E / Cinch
    • hoennetaler: 034505 / achat-schwarz / ULM60E / Cinch
    • Raquel: 042426 / achat-schwarz / ULM60E / Cinch
    • YogiGSX: 042986 / metallic-silber / ULM 60E / Cinch
    • Raccoon: 045589 /achat-schwarz/ ULM60E / Cinch
    • Raccoon: 047898 /achat-schwarz/ ULM60E / Cinch
    • Deichgraf63: 049737 / metallic-silber / ULM 60E / Cinch
    • einsteiger: 050637 / achat-schwarz / ULM 60 E / Cinch
    • FDS: 053070 /achat-schwarz/ ULM60E / Cinch
    • Vinylfieber: 059267 / metallic-silber / ULM 60E / Cinch
    • Pitfisch: 059609 / achat-schwarz / MCC110 / Cinch
    • Hans100: 066879 / achat-schwarz/ ULM60E / Cinch / Besonderheit: Abdeckhaube CH6 ab Werk

    Gibt es eigentlich im Gerät irgendwo einen Stempel oder

    Aufkleber mit einem Produktionsdatum?

    Auf meinem älteren Motor steht 7679 ...

    Also: Fokus auf's Digitalisieren!

    Gerne.

    Vor ~15 Jahren bekam ich aus dem Bekanntenkreis den

    Auftrag etwa 150 LP zu Digitalisieren und als MP3 auf

    ein "Mediacenter" zu Spielen.

    Zu diesem Zweck habe ich eine gebrauchte Terratec

    Six-Fire 24-96 in meinen PC eingebaut. Die darin integrierte

    Phono-Entzerrung fand ich nicht wirklich gut, also schloss

    ich einen kleinen Phono-Pre an.

    Als Software kam das damalige Feurio zum Einsatz. Dieses

    wirklich hervorragende Freeware-Programm erlaubte alle

    denkbaren Arbeiten bis hin zum Brennen mit reduzierter

    Geschwindigkeit.

    Und das ohne vorherige Semester an der Volkshochschule. ;)

    Aus diesen Daten habe ich dann für jedes Album eine CD

    mit den unkomprimierten Daten plus CD-Text erstellt.

    Die Datenreduzierten wurden mit 256 kBit/s auf DVDs gebrannt.

    Bequemlichkeit hin oder her,

    Ich kann wirklich nicht nachvollziehen wie man sich

    heute noch so einen Schrott kaufen kann.

    Der Kram wird in Weitweitweg zu Hungerlöhnen zu-

    sammengedengelt, um den Planeten geschaukelt

    um dann in der Regel als Sondermüll in Afrika die

    Umwelt zu verschönern.

    Meinen Platten würde ich sowas erst recht nicht antun.

    Außerdem unterstelle ich jedem hier ein Internet-

    taugliches Endgerät zu besitzen. Daher sollte der

    größte Teil des zu Digitalisierenden bereits auf einer

    der einschlägigen Videoplattformen zu finden sein.

    Meist wohl auch in einer Qualität von der diese Krücke

    nicht mal träumen kann. Womöglich entdeckt man da

    sogar noch Musik die man so nicht kannte ...

    Und wenn man es unbedingt doch machen möchte:

    Gebrauchte USB-Soundkarte aus der Bucht ziehen,

    Plattenspieler dran und gut ist.

    Danach kann man dann das USB-Dings wieder in die

    Bucht entlassen. Hat dann im Idealfall noch nicht mal

    was gekostet.

    Sehr schön.

    Danke

    Muss ich mir aber erst ausdrucken lassen.

    Mein Drucker versteht mich nicht mehr. ;(

    Der SME ist eben gebaut wie eine Leica.

    Jedes Teil ist selbsterklärend und schön.

    Da gibt es keine zerbröselnden Plastikteile.

    Nur schade dass nach den Regas dann

    auch Jelco und SME nicht mehr neu zu

    bekommen sind.

    Ich habe momentan nur das SM von Vinyl-Engine.

    Das ist gemischtsprachig und die Schaltbilder fehlen.

    Elektrisch gibt es nur einen Verdrahtungsplan.

    Nochmal zu ULM,

    wer eimal einen SME 3009 S2 zerlegt hat wird nur

    schwerlich einen Dual-Arm mögen können. :saint:

    Hallo Thomas,

    das mit dem Leichtbau-Marketing ist mir schon klar.

    Hat mich nur damals nicht überzeugt.

    Da kann mir die Physik tausendmal erzählen was

    besser ist, wenns nicht rockt tauchts nix. Ich komme

    auch bis heute nicht mit längeren CD-Sessions klar.

    Mal ein Stündchen geht, aber dann muss auch wieder

    gut sein. Schallplatten kann ich Tagelang.

    Werkzeuge, Muttimeter, Transistortester, Lötgerät

    und Rs, Cs, Ds, sind massig am Start.

    Pimpel und Knaller liegen bereit.

    Vorher muss aber erst der 2te fertig werden.

    Ich habe nur die Sorge dass sich bei dem "guten"

    ein größerer Schaden einstellen könnte.