Beiträge von Schlippo

    Aha. Also ich kann die Systemeinheit (ich nenn's hat mal so) kann ich an das weiße Plastikteil dranstecken. Dieses jedoch sitzt ziemlich wackelig im großen schwarzen Plastikteil, hinten kann ich es nicht einhängen. Oder gehört das so?


    Zur Nadel: Der Nadelschutz war nach oben geklappt, die Nadel wird also gelitten haben. Mehr kann ich mangels DIN-Cinch-Adapter momentan allerdings nicht dazu sagen.

    Hallo,


    gestern kam mein 1218 an. Nun gibt es da ein paar Problemchen:


    1. Das Gerät ist leicht verschmutzt. Womit könnte ich es wieder zum Glänzen bringen? Wasser? Seife? Fensterreiniger? Trockenes Tuch? Ich frage lieber vorher nach, nicht, dass er dabei rostet ;)


    2. Die Höhenverstellung des Treibrades (Umschalten der Geschwindigkeit) funktionierte nicht. Das habe ich inzwischen repariert, dabei jedoch ein Teil in der Zarge gefunden, das wohl zum 1218 gehört, ich aber nicht weiß, wohin und welche Funktion es haben könnte. Mit ihm ist bestimmt das Selbe passiert wie bei 3.


    3. Das Gegengewicht hatte sich beim Transport gelöst X( und hat das Abtastsystem samt TK 157 zerlegt. Macht eigentlich nix, wollte sowieso ein AT-95E einbauen. Falls es jemand möchte, mir einfach eine Mail schreiben, ich würde es sonst wegwerfen.


    Kann mir da jemand weiterhelfen?
    Schon mal vielen Dank im Voraus!


    Hier ein Bild des unbekannten Teilchens:

    Im Vivanco Kabelkatalog von 2003 habe ich ein Schaltbild eines hochwertigen Cinchkabels gefunden. Auf diesem sind nur die Signalleitungen erkennbar, die im Inneren des Kabels verlaufen. Die Schirmung ist hier nicht zu sehen, sie wird nur im Text erwähnt. Daraus wage ich es, zu schließen, dass die Schirmung nix mit den Signalleitungen zu tun hat und auch nirgends angeschlossen werden muss.


    Ich will's halt nicht abschnippeln und mich nachher aufregen, weil ich's evtl. doch wo hätte anbringen müssen, schließlich soll das Kabel ja durchtrennt und im Plattenspieler angelötet werden. :D

    So meine ich das nicht.


    Die Schirmung soll die beiden Cinchleitungen vor störenden Einflüssen schützen und nicht als Erdung dienen. Sie soll nicht das Brummen, sondern das von Plattenwechsler beschriebene Sirren bekämpfen.


    Wenn diese Schirmung allerdings mit der Masseleitung des Singalkabels verbunden ist, bringt das doch nichts, denn diese Leitungen wollen wir ja schützen, oder verstehe ich da was falsch? ?(


    Welche Kabel hast du von Reichelt genommen? Die High-End-Stereo-Kabel oder die Clicktronic Home-Cinema-Kabel?

    Jaja, das habe ich schon verstanden.


    Mir geht es allerdings um die zusätzliche Schirmung der angesprochenen hochwertigen Kabel, das müsste (glaube ich) eine Folie oder was ähnliches sein, das nochmal ganz außen, sozusagen als dritte Leitung, um die zwei eigentlichen Cinchleitungen herum angebracht ist.

    Zitat

    Die in den 80ern üblichen Adapter für Phono von DIN auf Cinch hatten übrigens deshalb auch eine seperate "GND-Leitung" die sie am Masseschirm des DIN-Kabels abgriffen.


    Leider gibt es meines Wissens diese Adapter für Phonol nicht mehr im Programm der Adapterhersteller, zumindestens meines Wissens. Dann würden sich solche Diskusionen erübrigen. D.H. aber nicht dass sie nicht nötig wären.

    Wenn mich nicht alles täuscht, gibt's die noch von Vivanco.

    Hallo,

    bin auf der Suche nach einem schönen Dual-Plattenspieler, mit dem ich auch Schellacks abspielen kann. Sowas in die Richtung wie der 1219. Allerdings sollte er über einen Riemanantrieb verfügen, von einem Reibradantrieb bin ich nicht sonderlich begeistert.

    Welche Modelle besitzen diese Kombination? Abgesehen vom CS-455-1, der soll ja nicht gerade besser sein als die "alten" Dual.

    Schon mal danke,
    Schlippo