Wie die kleinen Kinder…. tz tz tz 😳
😂
Wie die kleinen Kinder…. tz tz tz 😳
😂
Moin Hajo,
der sieht echt super aus… gute Arbeit 👏🏻
LG Volker
Moin Louis,
ich habe den Feed mitgelesen, da du aber schon viele Tipps bekommen hast brauchte ich nichts schreiben.
Wenn die B Seite durchläuft und nur die A Seite, und das immer an der gleichen Stelle, springt, würde ich auch mal annehmen das mit der neuen Platte etwas vielleicht nicht stimmt. Du bekommst ja bald Nachschub, dann wirst du es testen können. Du kannst aber mal schauen, wenn du dir die Stelle auf der A Saite merkst wo der Sprung ist, ob optisch dort etwas zu sehen ist oder mal mit dem Finger spüren ob da eine Unebenheit ist (aber nicht vorher eine Butterbrot essen, wegen der Fettfinger 😉)
Gruß Volker
das war mir doch zuviel Stress jedem der 14 Vollverstärker ein Paar Boxen zur Seite zu stellen
Du schwächels doch nicht etwa 😁
Der (aller)größte Teil meiner Dreher hat nunmal 3- bzw. 5-pol-Diodenstecker.
Du weist schon, dass es die auch für DIN gibt? Ok nur noch gebraucht, aber ich habe die hier auch im Einsatz.
Moin Kai,
stimmt nicht... der Herr Otto baut auch noch Welche und verkauft Die sogar 😉
Gruß Volker
Moin Gernot, papaschlumpf
Was würdest du denn empfehlen wenn man nur einen Verstärker benutzt aber mehrere Plattenspieler nutzen möchte?
Gruß Volker
Moin Jaro…
3) Lift Taste reagiert nicht
Die funktioniert nur wenn der Dreher an ist, im Ruhemodus hat sie keine Funktion! Ansonsten schau dir den Microschalter an wie schon geschrieben.
4) Tonabnehmer ist nicht richtig fest. die Klemmwirkung ist relativ gering.
Der muss mit der Schraube fixiert werden die im Headshell ist..
Gruß Volker
Moin,
ob das bei Plastikgewinde auch geht weiß ich nicht... aber bei normalen Gewinden ohne große Belastung funktioniert es...
Eine Schraube in der gleichen Größe wie das Gewinde vom Gewicht nehmen, Diese mit Silikonöl einsprühen und dann in das defekte Gewinde der Mutter einen gut aushärtenden Kleber einbringen. Die Schraube eindrehen und den Kleber anziehen lassen. Wenn der Kleber angezogen ist kann die Schraube wieder entfernt werden und den Kleber dann noch ganz aushärten lassen.
Gruß Volker
PS: natürlich das Gewinde der Mutter vorher fettfrei machen 😉
Boah… ich bin morgens mal froh die Worte wach und Kaffee rauszubekommen… und das auch nur weil das der analoge/mechanische Teil in meinem Kopf ist 😂
Habt ihr am frühen Morgen schon eine Enzyklopädie gefrühstückt ??? 😉
Allen einen schönen Tag und schönes Wochenende 😃
Gruß Volker
So und morgen kommt
Sag mal, bist du hin und wieder auch zu Hause? 😛
Seevetal, Bielefeld, Münster, Ostfriesland (Meine gebürtige Heimat)...
Moin 😃
was soll ich Zuhause… draußen spielt das Leben 😂
So und morgen kommt schon der Nächste 1218 ins Klötenfink ( Marc82) Zuhause… Heute frisch aus Seevetal abgeholt 😀
Bis morgen 🤗
Alles anzeigenMeines Wissens ist der 505-4 kein ULM-Dreher, sondern hatte ab Werk ein Ortofon OM-10.
Moin,
die ersten CS 505-4 wurden mit ULM 68E und DN 168E ausgeliefert, dann zum Schluss mit dem original OM System und einer OM10 Nadel. Du kannst da fast alles drunter bauen was ein Halbzoll hat.https://www.thakker.eu/tonabnehmer/or…bnehmer/a-5119/ Das entspricht dem original System und ist für mich optisch das schönste System am CS 505-4
https://www.thakker.eu/tonabnehmer/au…bnehmer/a-9540/ dieses ist eine gute Alternative zum günstigen Kurs
https://www.thakker.eu/tonabnehmer/or…al-u-a/a-11260/ Wenn du etwas mehr Geld ausgeben möchtest... dieses System ist super
Gruß Volker
Moin,
da hatte ich dir das schon mal geschrieben, das Erste System ist identisch zum Original 😉
Gruß Volker
Meines Wissens ist der 505-4 kein ULM-Dreher, sondern hatte ab Werk ein Ortofon OM-10.
Moin,
die ersten CS 505-4 wurden mit ULM 68E und DN 168E ausgeliefert, dann zum Schluss mit dem original OM System und einer OM10 Nadel. Du kannst da fast alles drunter bauen was ein Halbzoll hat.
https://www.thakker.eu/tonabnehmer/or…bnehmer/a-5119/ Das entspricht dem original System und ist für mich optisch das schönste System am CS 505-4
https://www.thakker.eu/tonabnehmer/au…bnehmer/a-9540/ dieses ist eine gute Alternative zum günstigen Kurs
https://www.thakker.eu/tonabnehmer/or…al-u-a/a-11260/ Wenn du etwas mehr Geld ausgeben möchtest... dieses System ist super
Gruß Volker
Moin,
hier kommt dann wieder mein Hinweis an seine Durchlaucht Sir Maad , Matthias hat dazu schon was geschrieben und auch öfter repariert!
Gruß Volker
Einen 731 muss ich mir auch noch holen.
Und einen für mich 😃
Moin,
wenn du Ersatzteile brauchst ich habe hier noch Einen stehen, mit dem ich nichts anfangen kann, bevor ich den irgendwann entsorge würde ich ihn dir überlassen!
Gruß Volker
Moin,
frag mal Matthias ( Maad ) er hat auch gerade zwei Motoren vom CS 714Q zerlegt weil Diese Geräusche gemacht haben! Er hat mir auch erzählt wie das geht aber ich könnte es nicht so wiedergeben.
Gruß Volker
Wattwurm in Senfnutella Soße. Absolute Empfehlung! Natürlich nur original mit Kühne Senf.
Übrigens bitte ich darum mir nicht mein Hauptthemengebiet zu klauen. Schliesslich bin ich angeblich der, der zu zu vielen Threads seinen Senf gibt. Also bitte!
Aber dein Senf war doch alle… oder hast du Nachschub geholt 😂