Moin,
ich würde die 2M Blue nehmen, dann brauchst du das System nicht tauschen.
Gruß Volker
Moin,
ich würde die 2M Blue nehmen, dann brauchst du das System nicht tauschen.
Gruß Volker
Jetzt ist die Induktivität aber unten links. 😜
Viele Grüße
Roman
Soll ich das Bild für dich eben dehen 😉
Moin Volker,
und wo ist da bitte L1 ? Der Widerstand ist R1...
Moin,
oben rechts...
ich habe gerade noch mal einen 505 (den Ersten ohne - X) auseinander genommen.... und die Platine ist identisch bestückt.
So wie Passat es schon geschrieben hat, sind alle 505 wohl gleich bestückt.
Schönen Sonntag noch 😊
Da habt ihr wohl recht… aber Candela hat ja schon angedeutet das es wohl von ihm wieder welche gibt 😁
Moin😀
Ich würde mal behaupten… ja 👍
FJ Charly man merkt… Du kennst seine Frau noch nicht 😳 da kannst du froh sein wenn du im Schuppen sitzen darfst 😎
Ach ja.. und lass Sie das ja nicht lesen, wenn ich mal in der Ebene rum komm will ich keinen Ärger..
![]()
![]()
![]()
Ich habe soeben ein Bildschirmfoto gemacht und werde es bei Bedarf weiterleiten 😂
Im Schlafzimmer wäre noch Platz 🤫
Auf jeden Fall… wenn Ann-Katrin dich rausgeschmissen hat 😂
25 Rohlinge in Silber sind fertig, es fehlen nur noch die Federstecker.
Da schließe ich mich Matthias mal an und hätte auch Interesse an zwei deiner Adapter 😉
Gruß Volker
TK27 den es so gut wie nicht gibt.
Oder man hat Glück und bekommt gleich Zwei auf einmal bei KA 😉
Marcs Budget kenne ich natürlich nicht.
Oh ha… verheiratet… zwei Kinder und mich am Hacken… da bleibt nichts mehr übrig 😂
einen Dual P Koffer nehmen, und da so ein neues chin. 12V Plattenspieler chassis einsetzen.
Das wollte ich selber mal machen, nachdem ich das video von vwestlife über die Geschichte dieses tollen Plattenspielers gesehen hatte. Man suche nach Crosley Genesis
Das Laufwerk ist 1984 patentiert worden, ubd wird heute noch so ähnlich hergestellt.
Schau mal Marc ( Marc82 )
ich habe mir das gerade angeschaut... der Plattenspieler würde genau zu dir passen 😁
Schönen Samstag
Volker
Dann will ich auch…
Meine Uher Endstufe wiegt 14 kg und der Vorverstärker noch mal 5 kg also zusammen 19 kg 😁
Boh ich kann mit Zahlen umgehen… wa 🤭
Moin ???
ich würde es mal mit Sekundenkleber oder Pattex - Zweikomponenten Kleber versuchen! Dazu solltest du Stellen gut reinigen (Isopropanol oder ähnlichem) und dann neu verkleben. Solltest aber prüfen ob der Rest vom Ring sich auch schon löst und gegebenenfalls den Ring komplett entfernen und dann neu einzukleben!
Gruß Volker
Dann wünsche ich dir ganz viel Spaß mit dem 505-4, war auch mein erster Dreher.
Aber stelle dich mal darauf ein dass es nicht dein letzter Dreher sein wird 😉
Brauchst du noch Hilfe oder möchtest etwas wissen… wir sind nicht weit weg 😊
Gruß Volker
Moin noch mal eine Rückmeldung 😃
ich hatte ja gestern schon einen Daumen hoch unter Günters Jackman Beitrag gesetzt, nun habe ich noch mal geschaut und ein Foto gemacht aber selbst da habe ich wohl leicht das Handy verzogen beim auslösen.
Um das ganz exakt abbilden zu können müsste ich mir mein Stativ rausholen, die Kamera auspacken und über Hilfsgitter und dem Kreuzlinienlaser versuchen die Mitte zu treffen um das bildlich genau darzustellen 😉
Aber wir wollen es ja nicht übertreiben, also ich zumindest nicht, und ich lasse es jetzt so mal stehen... alles ok bei mir!
Helmut hekli,
wenn du von vorne auf die Nadel schaust und links so auch rechts, optisch den gleichen Abstand zur Platte hast, dann solltest du dir keine Gedanken machen.
Gruß Volker
Mach ich aber erst morgen 😊