Beiträge von HorstS

    Ich hatte mal 'nen 1237 (Ist ja fast das Gleiche.) in eine Layer-Zarge gebaut und ihm ein Sonus Blue Gold verpasst.
    https://www.dual-board.de/inde…kt-1237-de-luxe/&pageNo=1
    Das Teil war wirklich klasse. Auch so ein Teil, das ich nie hätte verkaufen dürfen, zumindest die Zarge nicht (Das Sonus habe ich natürlich behalten. Gut dass ich nicht mehr weiß, was ich dafür bekommen habe.
    Teile für die Dreher hätte ich noch. Wenn also etwas fehlt . . .
    Gruß, Horst

    Interessant, wie günstig die Dinger inzwischen geworden sind. Trotzdem würde es sich für mich nicht lohnen. Ich habe zwar tatsächlich ein Projekt, dass ich schon mal beim Knauber in Bonn ausdrucken wollte (Standfuß für ein Handfunkgerät). Das Material ist Cent-Kram, aber online machen die das nicht. Fahrt, Zeit und Einrichtegebühren haben mich bisher davon Abstand nehmen lassen.
    Aber wenn Du was zum Spielen brauchst . . .
    LG Horst aus Siegburg

    So, auch der Motor läuft wieder. Das X1-MC ist wieder aufgetaucht. Gerade läuft trotzdem das Sonus und macht richtig Freude.
    Ein ganz leises Rumpeln ist an tonlosen Stellen noch zu vernehmen. Treibrad, aber vielleicht kriege ich ihm das ja noch irgendwann ausgetrieben.
    Die Rolle gehört eindeutig in den Schaltkasten. Vielleicht ist das der Grund, warum der Motor nicht abschaltet.
    Der Rest (Zarge optimieren) ist Kosmetik.
    Danke allen für die schnelle und wirkungsvolle Hilfe.
    Gruß, Horst

    Danke erst mal, der Motor läuft. Das gesuchte Teil ist aus der Teileliste die Nr. 166. Wo das Ding genau hin kommt, kann ich in der Explosionszeichnung noch nicht richtig erkennen. Aber es scheint auch nicht sooo wichtig zu sein. Hat erst mal Zeit.
    Soweit: Danke!
    Allerdings muss ich an den Motor noch mal ran. Ich kann die Achse festhalten. So treibt der keinen Teller.
    Und irgendwie habe ich mein X1-MC verlegt. Ich habe jetzt gerade ein Sonus Gold montiert. Das ist für den Arm vielleicht nicht optimal. Aber auch das ist für später.

    Danke erstmal.
    Albert, das passt leider nicht. Auf dem Foto 2 siehst Du vier Farben. Ich nehme an, das Schema der Box oben ist vom 1215 mit Original-Motor.
    Da warte ich mal auf das Bild von Arne.
    Dass das Teil irgendeine Führung aus der Schaltbox ist, kann ich mir nicht vortellen. Ich wüsste nicht, wo das hin soll.

    So ist das manchmal bei mir: Projekte liegen auf Eis, und irgendwann habe ich wieder Bock drauf.
    Manchmal tut die Pause gut, öffnet sie doch die Augen. In diesem Falle hatte ich glatt übersehen, dass die Steckerposition des Netzkabels auf nicht belegte Anschlüsse führt. Es ist also kein Wunder, dass der 1218er Motor im 1215 nicht läuft. Habe ich beim Umbau die Kabel falsch montiert oder ist die Abdeckung falsch bzw. der Ausschnitt für den Stecker?
    Welches Kabel gehört wo hin? Mit den Schaltbildern komme ich irgendwie nicht klar. Und die Farben der Kabel sind dort nicht verzeichnet.
    Dazu die ersten Fotos. Und ganz nebenbei kam mir damals beim Öffnen ein Teil entgegen, das ich nicht zuordnen kann, s. letztes Bild. Irgendwer eine Idee, wo das hin gehört?
    Vielen Dank für die Anteilnahme. :D Horst


    Wenn der Schalter nur klemmt, ist nicht gesagt, dass er ausgetauscht werden muss. Meiner war wirklich kaputt. Dann habe ich einen Ersatz verbaut (natürlich inklusive neuen Kondensators). Elektrisch war jetzt alles schick, aber der Schalter klemmte - in der "Ein"-Position.
    Gelöst habe ich das Problem dadurch, dass ich die Schrauben nur handfest angezogen habe so dass der Runde Knopf etwas Spiel in der sehr knappen Aussparung hat.

    Retippen scheint die Lösung. In diesem Thread geht es genau darum: Shibata auf dem orgiinalen Nadelträger.


    Ein paar Verzerrungen, besonders bei Frauenstimmen, wollte ich noch auf Schliche kommen. Warum habe ich eigentlich nie die Tonarmeinstellung überprüft? Weil ich mir nicht vorstellen konnte, dass der Vorbesitzer so einen Murks gemacht. Der Tonarm war vor dem Einstellen garantiert nicht ausbalanciert. Dass das keine negativeren Auswirkungen hatte, wundert mich. Jetzt, korrekt eingestellt, ist es natürlich eine deutliche Verbesserung.


    Das einzige und letzte Phänomen, das ich noch nicht aufklären konnte: Die Stoptaste funktioniert nicht. Die Taste selbst ist in Ordnung. Kennt das jemand? Vielleicht eine Diode rund um den T 9451 geflltscht? Ich verstehe die Schaltung da nicht. Es ist übrigens nicht der Dauerspielkopf und auch nicht der Kondensator wie hier.

    Horst: Obacht - die originalen 145er-Nadeln haben oben mittig noch den kleinen Extra-Gnubbel am Plastikhalter, passend zur entsprechenden Ausparung an den Montagerahmen der Bodies...

    Danke für den Hinweise, aber den habe ich schon bei anderer Gelegenheit weggefeilt. Aber der "Rahmen" der 145er ist länger und passt daher nicht. Ist mir beim probeweisen Aufstecken wieder eingefallen. Dann muss ich doch die 155er opfern.

    Das klingt nach einer guten Lösung. Mein 741 hat sich fest etabliert. Sein TKS60E trägt aber leider nur ein DN155E. Jammern auf hohem Niveau, ich weiß, aber in Sachen Nadel ist da Luft nach oben.
    Originale DN160 sind fast ausgestorben, und Nachbauten haben einen schlechten Ruf. Hier liegt zwar ein fast fertiger 1/2-Zoll-Adapter Marke Eigenbau, aber er liegt hier, weil mir das eigentlich auch nicht gefällt.
    165 EUR sind zwar kein Pappenstil, aber eine OM20-Nadel kostet kaum weniger und dürfte hörbar weniger können.
    Da ich noch eine DN145 habe, werde ich diese bei Gelegenheit mal einschicken und shibatisieren lassen.

    Und nach langem ist mal wieder der 741 "dran". Der "EMT für Arme" (wegen der außenliegenden Bedienelemente) begeistert mich immer noch.
    Der neu eingebaute Netzschalter (natürlich mit neuem Knallfrosch) klemmte ja immer nach dem Zuschrauben. Manchmal ist es ganz einfach: Einfach die Schrauben des Netzschalters nicht so festknallen.
    Wo ich immer noch keine Idee habe, ist die Stoptaste. Die tut's nicht. Und da ich keine Lust habe, den Tastenblock auszubauen, lebe ich damit. Es sei denn, es hätte jemand 'ne einfachere Idee.
    Gerade fummele ich noch an einem DIY-Halbzolladapter. Mal sehen, ob das was wird - nur so aus Neugier.
    Den Umbau des Tonarms werde ich nicht machen. Ich will den Originalzustand erhalten. Und seit ich weiß, dass eigentlich alle OM-Nadeln passen, habe ich um Ersatz ja auch keine Sorge mehr. Am Generator wird ja nix kaputtgehen.
    Nur zucke ich immer noch zusammen bei dem Gedanken, dass die OM20-Nadel mehr kostet als ich für den Plattenspieler bezahlt habe.
    Hat sich schon mal jemand mit den DJ-Nadeln von Ortofon beschäftigt? Die sind ja recht günstig und müssten ja auch passen. Ich habe nur keine Ahnung, bei welchen der tausend Modelle man da ansetzen soll. Nightclub OM II elliptisch kostet immerhin ein Drittel . . .

    Heute kamen die metallenen Bedienhebel vom 1209 aus der Bucht. Die waren schnell eingebaut. Sieht gut aus. Aber Vorsicht: Ich habe unter jeden der Hebel eine Plastik-Scheibe gelegt. Denn anders als die Kunststoffhebel, kratzt ein Metallschalter ganz schön auf der Platine, wenn er schief steht. Und das tat zumindest der Geschwindigkeitswählhebel.
    Von der 1218-Schlachtplatte ist ansonsten die Mitlaufaches und ihre Abdeckung an den 1215er gegangen, ebenfalls die Geschwindigkeitsfeinregulierung. Den Teller habe ich nicht getauscht, denn der 1215er Teller ist ja bekanntlich schwerer als der des 1218.
    Einmal dabei, habe ich dann auch noch den SM400 aus dem 1218 in den 1215 gebaut, nachdem ich ihn gereinigt und neu geölt hatte.
    Das Problem: Der Motor läuft nicht. Ich nehme an, die Kontaktbelegung von SM400 und AM400 sind gelcih. OB ich da beim Anschluss die Kabel verwechselt habe? Aber heute abend habe ich weder Lust noch Nerven, da noch mal ran zu gehen.

    Vor fast einem Jahr habe ich den 1215 in Gummersbach geholt und mit Restauration und Umbau begonnen.
    Auch wenn ich jahreszeitlich bedingt genug andere Baustellen habe: In absehbarer Zeit soll das Projekt 1215 abgeschlossen werden. Von der möglichen Modifikationen manuelles AS, 1019 Plattenteller und Lager (Wie bei FrankH806) werde ich absehen. Das gekoppelte AS arbeitet besser als ein schlecht eingestelltes manuelles; ob der schwere 1019-Teller dem SM- oder AM-400 auf Dauer bekommt, ist nicht sicher, und abgesehen davon, dass ich auch so 'nen Teller nicht übrig habe, baut der 1019-Teller ja auch höher.


    Was ich aus optischen Gründen wirklich gerne hätte, wären andere Bedienhebel aus Metall. Welche würden da passen?
    Wie bei tpl1011 tatsächlich die vom 1218? Bei meinem 1218 fühlen sich die eher nach Plastik an. Dann könnte ich natürlich tatsächlich nach 'ner 1218er Schlachtplatte suchen, den SM-400 als Beifang mitnehmen, obwohl ich nicht annehme, dass man das hört.


    Abgesehen davon hat es glaube ich noch kein Plattenspieler geschafft, so lange ununterbrochen an meiner Hauptanlage zu sein. Das liegt auch daran, dass mir ein wenig Zeit und Lust zum Experimentieren fehlten, aber vor allem ist der 1215 ein toller Dreher - und wenn er polarisiert, ist es auch OK.
    Horst

    Ich kann nur bestätigen: Der 1237A ist ein ziemlich gutes und unterschätztes Laufwerk. Ich hatte ihn in eine richtige Layer-Zarge eingebaut (ca. 10kg) und mit 'nem Sonus Blue Gold ausgestattet. Ich wollte eigentlich nur wissen, was man aus so einem Industrie-Laufwerk rausholen kann. Und da war ich überrascht. Das Teil schlug sich gegen den 601 wacker.
    Inzwischen ist er verkauft.
    Die ganze Story: Sandwich mit Gurke ? Denkste! - Projekt 1237 de Luxe

    Das Ortofon X1-MC ist zwar ein High-Output-MC, aber ein wenig lauter könnte es schon sein.
    Den Versuch war es mir wert, eine Übertragebox vor den Phono-Dude zu schalten. Da drin sind zwei Sennheiser Übertrager aus dem TM 514X, moderates Verhältnis von 1:5. Das hat die ganze Sache noch mal nach vorne gebracht.
    (Jaja, die Kiste ist riesig, aber eine kleiner, die immer vom Regal fällt, ist auch Käse. Und die hatte ich noch da. Außerdem sind kommerzielle Übertragerboxen vermutlich auch nicht besser gefüllt.)
    Horst