Beiträge von jnsgrn

    Nach 2-3 Stunden Spielzeit ungefähr ist das Problem jetzt zurückgekehrt.

    Also nach ungefähr einem Lied bei egal welcher Platte verschwindet der Ton zu einem rhythmischen Knacken. Den TA etwas andrücken, dass er richtig sitzt, bringt jetzt nur noch etwas für das eine Lied, danach kommt das Knacken zurück und der Ton verschwindet. Jetzt habe ich mal einen anderen Dreher angeschlossen an die Kette mit der Phonobox und es ist das gleiche Problem. Direkt am Phonoeingang angeschlossen entsteht kein Knacken. Also liegt es wahrscheinlich an der Phonobox? Obwohl neu gekauft vor gut einem Monat, bin ich etwas ratlos, wie das zusammenhängen kann

    Hallo in die Runde,


    bei meinem 604er verschwindet leider nach 1-2 Liedern der Ton und es kommt ein rhythmisches Knacken. Angeschlossen ist er seit kurzem an einer Pro-Ject Phonobox S2 und einem Yamaha AS-701. Es ist noch der originale Din-Stecker verbaut, angeschlossen an einem Cinch-Adapter. Der TA ist ein noch gut erhaltenes M20E. Hättet ihr eine Idee, woran es eventuell liegen könnte?

    Danke euch und viele Grüße aus Bielefeld

    Jonas

    Vielen Dank! Ich bin mir nicht sicher, was noch an zusätzlichen Kapazitäten durch Kabel hinzukommt. Jedenfalls war ich mit dem Klang der Nachbau-Nadel (was die Auflösung betrifft) doch etwas unzufrieden und bin zum M20E wieder gewechselt, das jetzt bei 100pF ganz ordentlich klingt.

    Hallo zusammen,


    Ich habe meine Kette umgestellt und betreibe derzeit einen Dual 510 (Shure M95/Cleorec Nachbau) mit Pro-Ject Phonobox S2 an einem Yamaha AS-701. Nun frage ich mich, welche Kapazität hier eher eingestellt werden sollte, wenn das Shure zwischen 400-600pF benötigt. Der Dual hat ein vom Vorbesitzer verbautes Cinch-Kabel. Folgende Kapazitäten wären einstellbar: 100, 200, 320, 420. Verstärkung: 40, 43, 60 oder 63dB


    Danke für eure Rückmeldungen und viele Grüße

    Jonas

    Vielen Dank - Ich werde wohl noch etwas weiter suchen, die 100km Anreise ist es wahrscheinlich nicht wert, da der Verkäufer auch keine wirklichen Informationen liefern kann und der Preis wirklich sehr hoch ist. Da es weiterhin ein 510 Gerät sein soll, haltet ihr das Shure M95 noch für nachhaltig? Ich habe gelesen, dass die Jico SAS wohl die beste Nadel sei, dementsprechend sehr teuer. Sollte ich ein Gerät mit Original TA finden, wird wahrscheinlich irgendwann eine Nachbaunadel fällig, jedoch wäre mir der Preis etwas zu hoch für eine Jico SAS - lässt es sich auch mit einer günstigeren Variante (Swiss made z.B.) leben oder lieber ein neues System aufsuchen für dass es auch günstige u. gute Nadeln gibt? Ich frage mich, welches System wohl noch gut zum 510er passen würde


    Ihr seid eine große Hilfe, danke für eure Beiträge

    Gruß

    Jonas

    Vielen Dank für eure Antworten, das hilft schon weiter. Bin auch sehr irritiert, wie man eine Anzeige so schlecht verkaufen kann, die letzten 6 Bilder hat er heute neu reingestellt, nachdem ich ihn auf die Bildqualität hingewiesen habe

    Hallo zusammen,


    Ich bin neu hier und stehe vor dem Kauf eines Dual CS 510, mein alter 1225 möchte ein besseres System an seine Seite. Ich bin unter anderem auf dieses Angebot gestoßen, optisch wie neu, aber es sieht so aus, als hängt das Chassis leicht schief, also steht auf einer Seite etwas ab bzw. der anderen nicht (auf 11. Bild gut sichtbar). Unter 150 Euro würde der Verkäufer ihn nicht abgeben (zu viel?), ist aber auch sehr sparsam und teilweise unfreundlich in seinen Angaben. Daher meine Frage: Es wagen und versuchen, die Höhenlage selbst herzurichten (bin komplett unerfahren) oder lieber auf ein besseres Gerät, besseren Verkäufer warten? Ist es schwer, das Chassis selbst auszurichten? Der 510er ist momentan mein Traum, da er auch leicht zu warten sei. Vielen Dank für eure Hilfe und besten Gruß

    Jonas


    https://m.ebay-kleinanzeigen.d…s&utm_content=app_android