Ich sag immer, es dauert solange wie es dauert.
Zumal ich den Spieler noch nicht habe, möchte ihn mir in näherer Zukunft zulegen. Deswegen kannst du mich am ende der Bestellung setzten.
Ich sag immer, es dauert solange wie es dauert.
Zumal ich den Spieler noch nicht habe, möchte ihn mir in näherer Zukunft zulegen. Deswegen kannst du mich am ende der Bestellung setzten.
Hallo ,
ich hätte ebenfalls gerne 2 Stück.
Viele Grüße
Wolfgang
Hallo Michael,
Ich komme aus Hamm und habe ebenfalls ein 704.
Ich habe meinen ebenfalls alleine revidiert.
Aber um dir sofort zu helfen gebe bitte bei youtube gs_audio dual ein. Seriös, kompetent und sehr hilfreich.
Gruß
Wolfgang
Hallo liebe Boardmitglieder. Eines erstmal vorweg, seit ich ihn ausgebaut habe kann ich wieder, ohne mich zu ärgern, Musik hören.
Eigentlich bin ich noch Anfänger und ich mußte permanent den Tonarm in alle Richtungen hin und her fummeln , immer wieder auf anfang und irgendwann war der linke Kanal wieder da und es brummte nicht mehr. Ich hatte den Kurzschließer in verdacht schaffte es aber nicht , trotz SM ihn vernünftig einzustellen. Im Board gab es Kollegen die der Meinung sind man braucht den Ks nicht. Andere meinten drin lassen und vernüntig einstellen.
Da dachte ich es gibt genug andere Duals die auch keinen haben. Heute dann umgebaut ohne Ks, siehe da kein lautes knacken wenn der Tonarm aufsetzt und auch nicht bei der endabschaltung , auch kein Brumm. Die Platine ist glaube ich nicht so gut da ich eine Seite die isolierung abkratzen mussteum löten zu können. Auch das rote Tonarmkabel war etwas kurz. Auch wenn ich Schelte von euch kriegen sollte so etwas getan zu haben bin ich jetzt endlich Glücklich nit meinem 704.
Gruß
Wolfgang
Ja richtig.
Bei dem Lagerrahmen musst du im SM rauf und runterscrollen da die beschreibung und die bezeichnungen (zahlen) nicht immer auf einem Blatt zusammenstehen.
Ich vergleiche dann auch öfters mit der Ex-zeichnung.
Hallo zusammen, wenn zufällig euren 704/721 Zargen ein Füßchen fehlt, ich hab noch 3 übrig. Zu verschenken.
Hallo,
danke für die Info.
Gruß Wolfgang
Hallo, ja ich hab einen Namen Wolfgang. Sorry vergessen.
Ich werde mich gerne nochmal ende der Sommerferien melden. Im Moment brauch ich den schnöden Mammon für den Urlaub.
Danke für das Angebot, die Haube sieht gut aus.
Mfg
Wllfgang
Hallo liebe Dualisten.
Ich bin ein wenig gefrustet beim oben genannten Thema .
Ich habe ein cs 750 und möchte eine Haube aus klaren Acryl anstatt diese Rauchglasfarbe. Der 750-1 mit der klaren Haube wurde viel länger gebaut und ich denke mit einer höheren Auflage als der 750.
Warum bekommt man im Internet nur die dunklen Rauchglashauben ??.
Ich bin schon soweit, das ich einen 750-1 oder cs 5000 Schnapper kaufe, wenn vorhanden, nur um eine klare Haube für mein cs 750 zu bekommen.
Hat jemand darauf eine zufriedenstellende Antwort?.
Ich mag einfach die klaren Hauben viel lieber !!.
erstmal vielen Dank für die Hilfe. Die Seite werde ich mir merken
Hallo, mal einen Gruß in die Gruppe.
Ich bin recht neu hier und muss mich noch zurechtfinden.
Nachdem ich mein 505- 3 wieder nach 34 Jahren wieder auf vordermann gebracht hatte und mit einem 2ten nachgelegt hatte, habe ich aus einen Reflex heraus einen cs750 gekauft.
Hab ihn schon mal zerlegt.
Was ich aber gerne hätte, wäre die Überhang einstellschablone die auch für cs5000 und golden one zu gebrauchen ist. Hat die jemand ?, PDF geht auch.
Schöne Grüsse
Wolfgang