Beiträge von Schmul

    An der Automatik liegt es nicht. Läuft auch bei manuellem Betrieb schlecht an. Ohne Plattenteller brauch man nun ganz leicht mit dem Finger an das Reibrad tippen und dieses steht sofort, weil es nur ganz leicht an die Antriebswelle drückt.

    Hallo,


    ich habe das Gefühl, dass der Andruck des Reibrades an meinem 1234 viel zu gering ist. Habe ein gebrauchtgerät erworben und der Vorbesitzer hat ein Textiltape auf die Innenseite des Plattentellers geklebt, daher könnte es eigentlich nicht an der HAftung liegen, das der Teller nicht anläuft.


    Gibt es eine Möglichkeit den andruck zu verbessern?


    Gruß
    Michael

    Habe in dieser Woche einen PE 3044 in der Bucht geschossen. Da der Kaufpreis sage und schreibe 1 Euro betrug, schien der Verkäufer kein INteresse an einem vernünftigen Versand zu haben und so erhielt ich einen Spieler, der sehr bemitleidenswert ausschaut.
    Der Tonarm ist verbogen und die Tonarmbasis/Aufhängung ist zerbrochen. Die Platine ist aus dem Chassis (sieht nach Eigenbau aus) herausgebrochen.


    Die Mechanik macht einen recht ordentlichen Eindruck und sowohl die Automatik, als auch der Motor funktionieren anstandslos.


    Nun überlege ich, ob es sich lohnt den Spieler wieder zu reparieren oder in besser zu entsorgen, bzw. als Schlachtplatte freizugeben.

    Zitat

    Original von sigma
    Hoppla, und zum Nadelwechsel bauen wir dann den Tonarm aus :rolleyes:


    Hans, nimm eine Spitzzange oder Pinzette, damit geht´s einfach...


    Dann aber doch lieber eben die Sicherungsscheibe rausgemacht und viel Platz. Bin zwar technisch eher Mittelmaß, aber das ist nun wirklich kein Akt.


    :D

    Hallo Frank,


    habe noch einige Kassetten auf dem Dachboden in Kartons, die ich demnächst verkaufen wollte. Alle nur einmal bespielt und zumeist nie gehört (Jäger und Sammler halt). Soll ich mal schauen, welche Typen noch da sind (Habe vor einigen Jahren schon mal einen großen Schwung verkauft)?


    Gruss
    Michael

    Hallo Amtegi,


    was für einen Adapter hast Du denn engeschlossen?
    Bei Mono wären beide Kanäle zu hören. Was Du hörst, wenn du die Balance regelst und voll aufdrehst ist die Übersteuerung.


    Vermutlich liegt es am Adapter. Habe einen Dual mit 3pol Din, da mußte ich auch improvisieren.


    Gruss
    Michael

    Hallo,
    da mein 621 doch einige MAcken hatte, habe ich in der Bucht einen ziemlich heruntergekommenen andere 621 gefischt.
    Gestern habe ich mich daran begeben einige Teile auszutauschen um aus 2 eins zu machen. Wechsel der Abstellschiene, Wechsel des Hauptstuerrades und diverses anderes. Da der Pimpel ebenso morsch war wie an meinem alten 621, habe ich die Nachbaulösung (Koax) an meinem 321 belassen.


    Jetzt habe ich einen echt merkwürdigen Effekt. Die End-Abschaltung funktioniert wieder. Die Stopfunktion mag nicht mehr. Die Startfunktion geht auch nicht. Wenn man aber die Starttaste gedruckt hatte und der Tonarm am Ende zurückgeführt wirde, so geht der Tonarm wieder zum Anfang der PLatte und startet, als stünde der Wahlhebel auf Endlos-Spiel. Kann mir leider keinen Reim darauf machen.


    Kennt jemand diese Eigenart?


    Gruß
    Michael

    Hallo,


    habe auch das Problem mit der fehlenden Automatik. Bei mir wird der Tonarm am Ende auch nicht zurückgeführt.


    Den Pimpel habe ich erneuert. Der ist unter dem Haupthebel. Schwarzer Kunstoffhebel der per Nase in das Hauptsteuerrad greift. Man muß für den Pimpelaustausch den Spieler aus dem Gehäuse nehmen und dann den Spannring am Hauphebel lösen.


    Gruß
    Michael

    Ich hatte dieses Problem auch an meinem 621. Dort lag es an dem Hauptsteuerrad und dem "Wippschalter" der nicht zurückging und somit immer wieder in die Mittelachse einhakte und damit eine weitere Runde des Hauptrades iniziierte.

    Hallo,


    mir wurde der oben genannte Spieler angeboten. Wir ist der so qualitativ einzuordnen. Bestückt ist er mit dem System Elac D344E, war, so glaube ich Standard.


    Lohnt sich ein Kauf? Was würde Ihr dafür ausgeben? Soll einen Preisvorschlag machen...


    Frohes Neues (darf man glaube ich noch)


    Michael