dann nimm ne, dafür kannst Du ihn immer wieder gut verkaufen und nach deinem Wunsch Kandidaten in Ruhe Ausschau halten, ist denn die FB dabei?
lg. Hans
Kann ich noch nicht sagen, warte noch auf eine Antwort vom Verkäufer.
dann nimm ne, dafür kannst Du ihn immer wieder gut verkaufen und nach deinem Wunsch Kandidaten in Ruhe Ausschau halten, ist denn die FB dabei?
lg. Hans
Kann ich noch nicht sagen, warte noch auf eine Antwort vom Verkäufer.
aber ja passt der, zwei Dinge kommen mir allerdings in den Sinn,
diese Serie hat keine Normbreite von 435 mm, sondern ist 455 mm breit. sollte z. B. mal ein CD-Player angeschafft werden, muss man einen aus dieser Modellreihe nehmen, damit die Optik keinen Knick bekommt.
Da der 8210 der kleinste aus der Serie ist, haben die Onkyo Mannen eventuell auch die wichtige Phono-Stufe abgespeckt, was bei einem 7830, der bei den Testern immer gut wegkam, möglicherweise nicht der Fall war. Leider kann man Genaues nur sagen, wenn man die Schaltpläne zur Hans hat.
Welche Farbe wird denn favorisiert, Schwanz oder Silber?
lg. Hans
Du hast recht, mit der Breite könnte ein Problem werden.Lieber wäre mir eigentlich Silber, aber ich habe einen Schwarzen für 10 Euro gefunden.
Meiner Meinung nach ja. Ich hatte selber mal einen (noch älteren) Onkyo Receiver und war mit dem wirklich sehr glücklich. Bei den Geräten reicht es meistens aus, die Kontakte der Knöpfe/Potis zu reinigen und eventuell den Ruhestrom und Bias einzustellen. Ist aber alles kein Hexenwerk!
Danke dir
Ich habe mich nun entschieden, es wird der Dual 510 mit Vollverstärker.
Boxen sollen die Dual CL 172/73 werden. Nun bleibt nur noch die Frage, welchen gebrauchten Verstärker soll ich nehmen?
Was haltet ihr von dem Telefunken RA 100?
Was haltet ihr von dem onkyo tx-8210r Receiver, würde das passen?
Was haltet ihr von dem onkyo tx-8210r Receiver, würde das passen?
Hallo, es sollte wenigstens Optisch ein bischen passen.
Das Radio wäre mir nicht so wichtig.
Ich möchte mir den Dual 510 und die Dual CL 172 Boxen kaufen.
Nun bleibt die Frage, dazu einen gebrauchten Receiver oder Vollverstärker ?
Mein Budget liegt bei ca.50 Euro.
Lieben Gruß, Enrico
Danke, der gefällt mir sehr gut.
Vom Preis her kostet er allerdings das dreifache.
wo liegt denn eigentlich die Obergrenze bezüglich des Preises?
50 Euro
ach so, da sind die Abgaben her, ich vernute aber, dass er einen DIN Anschluss hat,
hier wäre ein Telefunken, der beide Varianten bietet,
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/tele…89514-172-16321
Danke, der gefällt mir sehr gut.
Vom Preis her kostet er allerdings das dreifache.
kannst Du dir dass noch aussuchen?
Den Plattenspieler habe ich noch nicht gekauft.
er hat für Phono einen DIN Anschluss, wie sieht dass beim 510 aus?
Ausgänge sind: DIN-Stecker oder RCA- (Cinch-) Stecker
Hi Rico,
soll es so ein Flachmann sein und auch in Silber?
lg. Hans
Nein, das ist mir nicht so wichtig.
Ich habe mich nun entschieden, es wird der Dual 510 mit Vollverstärker.
Boxen sollen die Dual CL 172/73 werden. Nun bleibt nur noch die Frage, welchen gebrauchten Verstärker soll ich nehmen?
Was haltet ihr von dem Telefunken RA 100?
was Rico noch nicht erwähnt hat, ist , wieviel er maximal bereit ist, auszugeben.
Das ist richtig.
Letztlich hängt von den Lautsprechern auch ab, was man in die restliche "Anlage" investiert. Ein Paar 100€ Aktivlautsprecher verlangen jetzt nicht den hochwertigen Dreher/Tonabnehmer
Da ich nicht so viel Geld zu verfügung habe, sollte alles im low-Budget Bereich liegen. Für die Lautsprecher habe ich 150 Euro zu verfügung.
Die Edifier R1280DB finde ich ganz interessant.
Danke für eure Hilfe.
Ich suche einen Dreher aus den 70-80 er Jahren, mit dessen Technik auch
ein Anfänger zurechtkommt. Ich dachte an den 504, 502, 510 er.
Eine Anlage habe ich nicht, weder einen Vollverstärker noch einen Vorverstärker.
Bei Lautsprechern dachte ich an Aktivboxen.
Ich fange im Grunde bei 0 an.
Mein Budget ist leider auch nicht das aller größte.
Ich möchte einen älteren Dual Plattenspieler kaufen.
Gibt es einen guten Dreher, den man als "Anfängergerät" bezeichnen könnte ?
Lieben Gruß, Rico