Die freundlichen Helferlein haben ein Anrecht darauf, zu erfahren, was nun der Stand der Dinge ist.
Ich bin mit dem 1214 zu unserem hilfsbereiten Forenten Peter ins Lipperland gefahren. Wie jedesmal nett unterhalten, ein wenig gelacht, ein wenig politisiert und ein paar Dönekes (oder wie schreiben Westfalen dieses Wort?) abgelassen und dann bin ich wieder heimgefahren. Mit einem schönen runderneuerten 1218 im Auto Ich hätte es einfacher haben können, denn als ich seinerzeit den Receiver bei ihm abgeholt habe, hatte er mir diesen Dreher ebenfalls angeboten. Nur war ich damals der Meinung, ich hätte eh keine Schallplatten und brauchte kein Abspielgerät. Da habe ich noch die Rechnung ohne die hier im Forum erworbene Dualitis gemacht.
Achja, der 1214 steht beim Peter, der ihn sich mal anschaut. Da der Dreher auch in einem Gehäuse steckt und eigentlich technisch keinen schlechten Eindruck macht, wäre es auch sehr schade um ihn. Zu schade, ihn zu entsorgen auf jeden Fall. Zu gegebener Zeit werde ich noch einmal vermelden, was dem 1214 nun wirklich gefehlt hat, also woran er krankte.
Der 1218 ist auf jeden Fall rundum schon ein ganz anderes Kaliber. Und ich habe, albern wie ich bin, anfangs gebannt zugeschaut, wie er nach dem Start brav und zügig seinen Aufsatzpunkt gefunden hat und am Ende gehorsam wieder aufstieg, umschwenkte und sich zum ausschalten auf die Stütze senkte. Ich weiß, das ist infantil. Aber nix utmokt