Beiträge von Garak

    Hallo Andreas,

    auch bei mir steht der wunderbare CS 5000 in der Holzkonsole. Ich höre auf ihm mit der OM 20 klassische Musik.

    Er ist in meinen Augen eine Diva unter den DUALS, aber er kann es sich eben auch leisten eine zu sein.

    Preislich würde ich auch ohne viel nachdenken zuschlagen, vorausgesetzt er ist überwiegend in Ordnung. Wie schon erwähnt liegen die Preise sonst auch entspannt im doppelten Bereich, also 300€ aufwärts.

    Hallo zusammen,

    ist ja ein interessanter Thread geworden. Dabei wollte ich euch nur meine Vintage-Anlage vorstellen, die ja noch nicht einmal komplett ist, bzw. eben noch nicht rund läuft.

    Ich kann aber den "Vorrednern" nur zustimmen. Ich bin als völliger Technik-Depp ins Board gekommen und bin aber eben gerade nicht mit Augenrollen begrüß worden, sondern herzlich und sofort mit der Hilfe bedient worden, die ich angefragt hatte. Die Hilfe war ausführlich, und so (im positiven Sinne) Kleinschrittig, dass ich alles umsetzen konnte. Hilfe zurückgeben gelingt mir allerdings nicht wirklich. Dazu sind die Fragen hier für mich immer noch zu komplex. Aber ich lese interessiert mit und traue mir mittlerweile auch einiges zu. Dafür an dieser Stelle noch einmal ein Danke an all die hilfsbereiten Menschen hier.

    Hallo Peter,

    dieser 1019 lag ja auch schon auf deinem Tisch.

    Heute ist er eine Weile gelaufen und bekommt auch jeweils seine Geschwindigkeit. Ich teste Morgen nochmal.

    Manuel nutze ich quasi gar nicht. Hab ich aber jetzt einmal getestet. Wegen der Geschwindigkeit aber morgen nochmal. Jetzt ist mir aber aufgefallen, dass sich der Tonarm gar nicht absenkt. Bei Automatik geht das elegant.

    Da muss ich nochmal recherchieren,

    Oder ich bringe ihn einfach nochmal beim nächsten Besuch mit ? ????

    Einen gemütlichen Sonntag euch allen.

    Meine Geräte stehen schon mal um einen Eindruck zu bekommen.

    Ob der CT 16 auch Musik macht, weiß ich noch nicht, da mir das passende DIN Kabel fehlt.

    Der CV 20 klingt schon toll mit dem 1019. Allerdings macht der 1019 noch mätzchen. Der läuft nicht richtig an. Wenn er dann aber auf Touren ist, klingt er gut.

    Angeschlossen werden dann CL 140.

    Diese angebliche Möglichkeit gibts angeblich ab android 13 .

    Ich habe Android 11. Daher hat's nicht geklappt. ?

    Die App gibt‘s nur in englischer Sprache

    Dann ist das schade, aber auch kein Weltuntergang.

    Ich nutze auch die Website. Aber da ich seit dem Sommer mit ÖPNV ins Büro fahre, dachte ich, ich kann die App ja für unterwegs nutzen. Auf deutsch wäre mir einfach sympathischer. Aber zur Not geht auch diese Brexit Sprache?

    Danke euch.

    Hallo Andy,

    das hat leider nicht funktioniert, die Anleitung hatte ich schon gefunden. Vielen Dank dennoch.

    was erwartest du denn?

    ich hatte hier eigentlich eine Antwort erwartet auf meine gestellte Frage. Mir fällt es leichter deutsch zu lesen, in der App ist nämlich gar nichts auf deutsch. Und ich wollte nur wissen, ob es eine Option zum Umstellen der Sprache gibt, die ich nicht gefunden habe und nicht den Hinweis, dass mit Schulenglisch alles easy ist.

    Offenbar gibt es die aber wohl in der App nicht.

    Die Webseite ist super, um die geht es aber nicht.

    Guten Abend ins Board.

    Wie ja mehrere viele andere Boardmitglieder auch, nutze ich Discogs um meine LP Sammlung zu katalogisieren. Nun wäre es auf Schallplatten Börsen oder in Plattenläden nützlich, wenn ich wüsste, welche Platte mir von dem einen oder anderen Künstler fehlt.

    Da könnte ich ja auch die App nutzen, dachte ich mir. Installiert und siehe da, auf Englisch?.

    Jetzt liegt mir Deutsch deutlich besser was das Sprachverständnis angeht. In der App finde ich keine Option für überhaupt eine andere Sprache.

    So, jetzt endlich die Frage: lässt sich die App gar nicht umstellen, oder finde ich diese Option nur nicht? :/

    Hallo Andreas,

    ein herzliches Willkommen bei den chronisch Dualitiskranken deutschlandweit und speziell in Ostwestfalen.

    In Osnabrück kenne ich niemanden. Im Lippischen hat der boardbekannte wacholder Peter sein Reparatur Domizil.

    Der liest auch bestimmt mit. Muss man ein bisschen fahren, sieht ein unfassbares Lager an Schätzen, kann sich prächtig unterhalten, viel lernen und seinen Plattenspieler evtl direkt wieder mitnehmen.

    Ich bin immer begeistert. ?

    Guten Morgen an die 5000er Spezialisten.

    Ich muss meinen alten Thread wieder aktivieren, weil ich es bisher zeitlich nicht geschafft hatte.

    War privat zuviel los und im Sommer habe ich lieber das schöne Wetter draußen genossen.

    Gestern nun habe ich das Federhäuschen ausgebaut. Der Messingring mit der Feder sitzt total fest. Wenn ich das Federhäuschen mit dem Nachbau vergleiche, könnte oben am Rand ein Stück fehlen.

    Wenn das Stück fehlt, kann ich das Federhäuschen ja ganz kaputt machen. Sonst wüsste ich nicht, wie ich die Feder mit dem Messingteil raus bekomme.

    Wenn das Federhäuschen aber in Ordnung ist, weiß ich nicht weshalb das Auflagengewicht so verstellt ist.

    Hallo Martin,

    deine Frage kann ich dir zwar nicht beantworten. Aber ein herzliches Willkommen in der speziellen Welt der Dualisten kann ich dir sagen.?.

    Deine Frage beantwortet bestimmt jemand hier. Oft helfen auch Fotos bei der Klärung?