Beiträge von onlyalfa

    Hallo Martin

    Ja hab die Sicherung ersetzt und dann gesehen das die Lampe für die Dolby Anzeige nicht mehr leuchtete. Neue eingesetzt und alles läuft und leuchtet wieder.

    Bzgl. Zahnräder - ich habe mittlerweile mehrere Kassetten durchlaufen lassen . Keine Probleme. Schrumpfung konnte ich auch mit Lupe nicht feststellen.

    Falls das bei dir so ist - hier im Forum gibts einen ebay Link zu einem Polen der diese Zahnräder herstellt. Qualität ?

    Gruß

    Günter

    Noch eine Kleinigkeit istz nicht in Ordnung.

    Beim Hantieren des Geräts ist mir vom Zählwerk ein kleines Plastikteil der Memory abgefallen (Zählwerk selber funktioniert). Feder und sicherungsscheibe hab ich auch. Nur wie das genau hingehört - keine Ahnung. Auf einer Seite ist eine Funktionskurve eingearbeitet des Teils , hab aber sonst nichts rausgefunden.

    Hat jemand so ein Zählwerk zufällig ausgebaut und kann ein Foto davon machen?

    Beste Grüße

    Günter

    Hallo Günter,

    ich habe dieselben Probleme!

    Bei mir ist auch die Beleuchtung ausgefallen. Welche Sicherung ist dafür zuständig? Hast Du den Grund für das Auslösen jetzt festgestellt?

    Gerne verfolge ich, wie Du die Probleme löst.

    Hallo Martin

    Sicherung siehst du wenn du das gerät umdrehste, Von oben reinkucken. (T063A)

    Ursachen weiß ich auch nicht , Bei mir war zumindest die Dolby Anzeigelampe durch.

    Gruß

    Günter

    So jetzt nochmal Rückmeldung zum Aktuellen Stand.

    Nach reinigen der Zahnräder (schwarzer Rückstand vom alten Riemen entfern ) mit Spiritus , Zahnbürste und Lupe und neuem Wickelriemen geht Wiedergabe und Spulen wieder einwandfrei . Zahnräder greifen sauber ineinander .Es gibt noch minimal Laufgeräusche hörbar bei geöffnetem Gerät.

    Die Aktion mit dem Ausbau des Wickelrades hätte es wahrscheinlich nicht gebraucht.

    Was ich vermute ist . dass der alte Riemen zwar kaum verlängert war aber zu schlaff war und er Vortrieb stockte , vor allem wenn die Zahnräder an dem alten Gummischmoder stockten.

    Jetzt habe ich noch ein kleines Problem wo ich Hilfe bräuchte.

    Die Pause-Taste hat keine Funktion. Irgendwas wurde da beim Montagehandling verstellt , weis aber nicht was.. Das SM gibt dazu auch keine Auskunft.

    Die Taste läßt sich zwar drücken , verrastet auch ,aber Bandtransport stoppt nicht. Meiner Ansicht nach hat die Taste früher auch weiter unten verrastet . Ist das ein elektro.- mechanische ,mechanische oder rein elektrische Funktion.?

    Wäre super wenn mir da noch einer von den Alt-Profis einen Tipp geben könnte , bevor ich zusammenbaue.

    Vielen Dank schon im Voraus und ein schönes Wochenende

    Günter

    So jetzt hab ich zwar den rechten Wickeldorn zusammen (nach mehrmaligem Suchen von Feder und Sicherungsscheibe ,Wohnung jetzt tip-top sauber) hab aber ein weiteres Problem.

    Mit neuem Capstan läuft der Bandtransport aber recht rechts wickelt er ganz schlecht auf - ruckelt und bleibt dauern stehen . Spulen funktioniert. besser aber auch meistens nicht bis Ende. Den Riemen habe ich nicht getauscht . Wäre der bei den Symptomen auch fällig. Oder sind da evtl Zahnräder verschlissen.?

    Und ja, ausschalten tut er am Bandende auch nicht -Kondensator? Sicherung ist geflogen hab ich aber nicht direkt bemerkt, erst nach dem keine Beleuchtung mehr da war.

    Gruß

    Günter

    Hallo Hajo

    ja genau die Feder -hab sie aber gefunden - hing an einem magnetische Schraubenzieher der anscheinende in der Nähe lag. Jetzt warte ich noch auf den Riemen,

    Btw. Reihen folge (ist schon eine zeit ausgebaut): Zahnrad mit Achse durchstecken > große Sicherungsscheibe > schwarze Abdeckung> Feder > Mitnehmer > kleine Sicherungsscheibe .

    Mit was bringt ich die Sich-scheiben am besten drauf.

    Gruß

    Günter

    Hallo zusammen

    hab wegen Geräuschen beim Abspielen den rechten Aufwickler ausgebaut und dabei ist mir die kleine Druckfeder davongeschwirrt und hab sie noch nicht gefunden. Hat jemand die Abmessungen oder sowas in seinem Fundus ,das er gegen Bezahlung natürlich abgeben würde?

    Ursache war auch nicht der Aufwickler sondern der schlaffe Capstanriemen der immer die Zahnräder touchierte. Der kommt neu .

    Gruß

    Günter

    Also funktioniert wieder

    Ursache : Aux Buchse schlechte Kontakte. das gleiche am C 919. Hab die Kontakte an den Verbindungsleitungen "nachjustiert" Die Buchsen selber sind ja genietet.

    Monitorschalter Kontakte gereinigt.

    Gruß

    Günter

    Öffnen und nach schlechten Kontakten und Unterbrechungen suchen ist kein Problem. Rumgebastelt wurde da nichts. Er war in guten Händen von Wolfgang hier aus dem Forum zur Reparatur. :thumbup:

    btw: kann ich den Monitorschalter ausschließen , da er ja bei Tape /Radio funktioniert oder ist da eine spezielle Verkabelung zur AUX Buchse.?

    Gruß

    Günter

    Dann nochmal

    Normalstellung > Monitortaste nicht gedrückt , Monotaste nicht gedrückt

    Monitorstellung > Monitortaste gedrückt ,Monotaste nicht gedrückt

    Es gibt die zwei unterschiedlichen Ergebnisse im Wiedergabetest

    1. Wiedergabe am Notebook > Adapter Kabel an NB und Tape oder Radio und jeweilige Eingangstaste gedrückt > Monitortaste ein , Monotaste aus >> auf beiden Kanälen Tonausgabe > iO,

    2.Wiedergabe am Notebook > Adapter Kabel an NB und AUX -Buchse und Aux Buchse gedrückt > Monitortaste ein , Monotaste aus >> nur auf linkem l Kanal Tonausgabe > niO,

    Adaptertest

    An der Radio/Tape Buchse scheint ja alles ok zu sein, aber nicht an der AUX Buchse

    Adapter nicht am Notebook aber an der AUX Buchse angeschlossen> AUX Taste gedrückt,> Monitor Taste an und Monotaste aus

    > Kontakt rechts an der Klinke >Brummen auf dem rechten Kanal >Kontakt links an der Klinke > linkes kein Brummen aber wiederum rechts ganz leises Brummen > n.i.O

    Bei den ganzen Tests war das Tapedeck selbst nicht in Betrieb.

    Hoffe du kannst damit was anfangen. Hat die Monitortaste bei einem nicht 3Kopf Deck eine sinnvolle Funktion?

    Gruß

    Günter

    Hallo HaJo

    Danke erst mal für deine Hilfe.

    Also der Adapter un das NB dürften i.O. sein. Brummt auf beiden Kanälen schön gleichmäßig.

    Aber ich vermute die AUX Buchse oder weiterführende Bauteile hat einen weg.

    Warum:

    Adaptertest an Radio oder Tape Buchse

    > in Normalstellung und Stereo > li/ re Brummen

    > in Monitorstellung und Stereo > li/re kein Brummen, absolut tonlos

    Adaptertest an AUX Buchse

    > in Normalstellung und Stereo > li/re Brummen

    > In Monitorstellung und Stereo > li Brummen / Rechts nichts sondern da auch nur links!!! ganz leises Brummen!!!

    Wiedergabetest vom NB an Tape/Radio

    > in Normalstellung und Stereo > li/re Ton einwandfrei

    > in Monitorstellung und Stereo > li/re Ton einwandfrei

    Wiedergabetest an AUX

    > in Normalstellung und Stereo > li/re Ton einwandfrei

    > In Monitorstellung und Stereo > li Ton /re kein Ton !!!!

    Wird irgend ein Fehler vorhanden sein, nur welcher? SM habe ich aber digital ist damit umständlich zu arbeiten.

    Wenn ich dich nerve , nicht weiter damit beschäftigen . Im Großen und Ganzen geht Wiedergabe/Aufnahme über die AUX Buchse

    Aufnahme erzeugt ein ganz leises Dauergeräusch (hörbar in Leerstellen)

    Viele Grüße

    Günter

    Mach ich morgen.

    Nur was komisch ist Wiedergabe und Aufnahme erfolgt in Stereo .also Ausgabe auf beide Kanäle

    Nur bei gedrückter Monitortaste und Stereotaste gibts rechts keinen Ausgangspegel, nur bei Mono .

    Gruß

    Günter

    Hallo zusammen

    Frage an die Spezialisten hier.

    Am CV ist neben Radio und Dreher ei C919 angeschlossen . Zudem als Zuspieler für die Aufnahme ein Notebook. Aufnahme funktioniert auch.

    Ist am Eingang auf Radio geschaltet das Notebook läuft aber als Wiedergabegerät im Hintergrund weiter, kann ich durch drücken der Monitortaste auf die Wiedergabe des Notebooks umschalten und die auch in den Lautsprechern hören. Jetzt ist das C919 aber ein einfaches und kein Dreikopfgerät .. Wie ist das erklärbar?

    Außerdem schaltet diese "Funktion " den Ton bei gedrückter Stereo Taste den ton nur auf einen Lautsprecher. Drücke ich die Monotaste erfolgt die Ausgabe auf "beide Kanäle".

    In der Anleitung zum CV 120 hab ich da nichts klärendes gefunden. Liegt da ein Fehler in meinem Verständnis vor , oder einer am Gerät?

    Schönen Sonntag

    Günter

    So hab den Guten gestern mal richtig malträtiert nach dem i9ch die Kupplung etwas leichte eingestellt habe (hatte ich a mal Anfangs verstellt weil aufwickeln nicht richtig funktionierte)

    Die wenigen Kassetten alle rauf und runter gespielt. Macht er einwandfrei nur beim Anlaufen gibt es gelegentlich einen Aussetzer (abschalten) . Mal schauen wie lange das so bleibt.

    Dann zum Testen zwei Platten aufgenommen, Hat einwandfrei funktioniert- kein Brummen mehr. Einzig in den Leerstellen hört man nahe an den Lautsprechern ein ganz leises Laufgeräusch. Ob das bei dem alten Gerät normal kann ich nicht beurteilen.

    Morgen gibt es noch mal eine Session, da heute der Saba CD 936 (Zuspieler zum 7140) und da musste der >Riemen bzw . das was noch da war gewechselt werden.

    Gruß

    Günter

    Ja , die beiden Schalterleisten meine ich. Zerlegt habe ich die nicht , da bin ich zu zittrig zum zusammenbauen - nix für mich .

    Gereinigt habe ich mit Kontakt 60 (1h einwirken ), dann mit Druckluftspray von vorne und hinten durchgeblasen und mit Teslanol gespült und wiederum durchgeblasen. Kann natürlich nicht das Ergebnis bringen wie ne mechanische Reinigung.

    Was für mich seltsam ist - eine Kaufkassette speilt super ab -kein bisschen brummen. Eben grade wieder durchlaufen lassen.

    Meine Probierkassette eine alte Scotch BX 90 macht da Probleme. Das, was ich da testweise aufgenommen habe brummt und zwar in gleichbleibender tiefer Frequenz. Und zwar die Aufnahme selbst, meine ich .Das Brummen ist mit dieser Kassette auch auf einem anderen Gerät (das sonst keine Probleme macht ) deutlich zu hören.

    Wofür ich noch keine Erklärung habe -ist das Brummen mal da und ich drücke gegen obere Abdeckung wird es grässlich verstärkt .

    Muss dann die Stopp-Taste ein paarmal heftiger drücken , dann ist meistens alles wieder weg. Wobei dxas drücken der Stopptaste auch lautere Geräusche ( Kratzgeräusch) erzeugt.

    Bin aber kein Fachmann auf dem Gebiet und wenn es wirklich der AW .Schalter ist - oh lala.

    Gruß

    Günter