Beiträge von tillschweiger

    Hallo,


    Der 721 hat zuviel Lagerspiel im horizontal Lager, muss also erst die Kontermutter loesen bevor ich den Gewindestift etwas reindrehe. Hat die Kontermutter ein rechts Gewinde? Hab es schon mit einen passende Schraubendreher versucht aber bewegt sich keinen mm. WD40 ist wohl eher kontraproduktiv.


    Gruss,

    Robert

    Hallo Leute,


    Heute mal den 721 vom Sammelkauf (schon laenger her) auf den OP Tisch, zuerst mal die Tantalis und die Roeh Muelltonnen gewechselt (auf der Motorplatine), er lief zwar einwandfrei aber bevor die Aerger machen raus damit. Braucht es dann einen Neuabgleich der Geschwindigkeiten? Er laeuft zu langsam, war vorher auch schon so. Ich habe einen mit Pickelteller, hab auch keine Ahnung welchr der Reihen fur 50 Hz sind, in den Anleitungen sind nur die Saegezahnteller zu sehen.

    Auch der Arm hat Spiel und die Hubkurve fuer die Tonarmhoehe ist gebrochen, hab sie mal geklebt, aber viel Futter ist da nicht, neu gibt es die ja nicht mehr, mal sehen ob das haelt.

    Wo gehoert der Pimpel drauf? Teil 233 Kupplungsplatte oder Teil 230 Segment, dass ist mir aus der Service-Anleitung nicht ganz ersichtlich, es war naemlich keine mehr verbaut.

    Waere nett wenn jemand mir weiter helfen koennte.


    Gruss,

    Robert

    Hallo Leute,


    Die Elko/Tantal Kur ist durch (siehe Foto) und der Tuner funktioniert auch wie er soll T310 war defekt, nach auswechseln hab ich wieder Empfang auf allen Wellenbereichen und was soll ich sagen, der Empfang ist sehr gut auch mit nur einem kurzen Draht. Wieso empfaengt der CT19 dann so schlecht, ich dachte Dual (Suedfunkwerke) sind doch nicht so gute Empfaengerbauer, doch jetzt hab ich meine Meinung geaendert.

    Werd den KA 460 zusammen bauen und mich am Geraet erfreuen. Die naechste Baustelle wartet bereits CS714Q



    Gruss,

    Robert

    wer lesen kann ist klar im vorteil. Die gelbe Drahtbruecke ist in Ordnung, die Platine wird nicht gebraucht bei einer konventionelle Gleichrichterbruecke nur bei einer Thyristorgesteuerte Bruecke braucht es eine Platine. Muss mir die SA mal ausdrucken, auf dem Tablet ist das doch zu muehsam.


    Gruss

    Robert

    Hallo Leute,


    Habe die Schaltereinheit nur gereinigt, vor allem die versilberten Stifte (Bild 1)

    Habe mich heute mal wieder mit dem 460 beschaeftigt, heute war die Spannungsversorgung an der Reihe, Habe alle Kondensatoren gewechselt obwohl die mit dem Chinatester volkommen in Ordnung waren auch die ESR Werte, sogar die orangen ROE Mueltonnen waren alle noch OK.

    Nun eine Frage zur aufgesteckten Platine (SpVer2), so wie das aussieht war da schon mal wer drann, das muss ich noch aendern, so wurde der niemals ausgeliefert.

    Und dan der gelbe Draht (SpVer1) auf der Platine wo normalerweise eine Steckplatine hin gehoert, ist das richtig so? Ist das vielleicht der Grund das der Tuner keine Spannung bekommt? Platine mit neuen Kondensatoren.

    Werde Morgen mal die Platine einbauen und wieder testen, Werde keinen Rundumschlag machen und mich spaeter einen Wolf nach den Fehler suchen.


    Gruss,

    Robert

    t

    Hallo Leute,


    Ich hab gerade de KA460 in der Mache. Moechte bevor ich den Kondensator- undTrimmpotitausch mache erst mal das Geaet am Laufen haben nicht das da noch vorhandene Fehler drinn sind und man sich einen Wolf sucht.

    Habe im Moment Ton im Kopfhoehrer (sowohl Front als auch Rear) aber nichts an den Lautsprecher, nichts auf alle 3 Paare, soweit ich gesehen habe kommen nur Schalter hinter dem Kopfhoehrer.

    Hab die Schalter mal ausgebaut, aber bekommt man die auf zum reinigen, moechte die ungern mit Tuner 600 fluten. Verriegeln tun sie wie neu, auswechseln braeuchte ich die nicht, Glaube kaum das man die noch bekommt. Hat jemand eine Idee? Hab mal ein paar Bilder gemacht.


    Gruss,

    Robert

    Hallo Sven,


    Die Anzahl der Kondensatoren hab ich aus der Teileliste der SA entnommen, hoffe das stimmt dann eingermassen, komme auf ueber 100 Elcos.


    Gruss,

    R9bert

    Hallo Rudi, Sven,


    Hat einer vielleicht noch eine Bestellliste von den Kondensatoren, das wuerde die Arbeit erleichtern, war schon am zerlegen und nach Teileliste alles abarbeiten aber das kostet sehr viel Zeit. Ich weiss wenn die Teile da sind muss ich sowieso zerlegen aber das will ich Schrittweise machen. Ich habe noch keine Tantalkondensatoren auf den Platinen gesehen, sind die in der KA verbaut?

    Die Trimpotis in der Endstufe werde ich auch auswechseln, die sehen teileweise auch nicht mehr sehr gut aus.


    Gruss,

    Robert

    Hallo Rudi,


    Bis Seite 32 war die Service-Anleitung komplett, das Explosionsbild und die Teileliste fehlt, waere nett wenn du die einscannen koentest,


    Gruesse,

    Robert

    Hallo Leute,


    Habe gestern eine KA460 von ad-mh abgeholt, wirklich ein tolles Teil in einem sehr guten Zustand. Das Geraet funktioniert aber ich werde die Tantalis wechseln, habe im Netz eine Service-Anleitung gefunden leider ohne Teileliste und Platinen lay-out, hat jemand so etwas zufaellig liegen und koennte mir die einscannen. Will noch lange vom Geraet genieten.


    Schoenen Restsonntag,

    Robert

    Hallo Leute,

    Habe Mal eine doofe Frage. Habe gerade auf dem Speicher einen EDS 930 gefunden, der sieht zum verwechseln dem EDS 920 sehr aehnlich. Sind die vielleicht sogar identisch?

    Ich suche naemlich Ersatz fuer meinen Hochdreher 714Q wo der Zahnkrans stehen bleibt, also kein Tachosignal ausgibt. Ich habe Mal ein Bild gemacht.


    Gruss,

    Robert

    Hallo Leute,


    Hab alle IC's neu bestellt die waren alle noch von Texas Instruments, die BD 135 sind von CDIL, Indien, was ist von den zu halten? Der Aufbau des Motors wird noch etwas dauern, die 0,3mm Scheiben sind unterweg aus China, hab die nirgens gefunden. Muss die Zahnscheibe innerhalb der Tachospule fallen oder oberhalb (Richting Lager), das erschliesst sich mir nicht ganz. Ich sehe kein aufgequollenes Kunststoff aufgefallen, aber irgend was schabt und blockiert die Zahnscheibe. Halte euch auf den laufenden.


    Gruss,

    Robert

    Hallo zusammen,


    Hab den Motor demontiert, aber da war schon jemand drann, die Hartpapierscheiben sind nicht vorhanden und viel schlimmer in der oberen Motorhaelfte befindet sich eine Metallplatte die lose auf den Spulen aufliegt. Kann mir nicht vorstellen das der so ausgeliefert wurde. Die Platte gehoert da wohl hin aber sehe keine Befestigungsmoeglichkeit. Werde morgen mal ein Foto einstellen, ist mit dem Tablet nicht moeglich.


    Gruss,

    Robert

    Hallo zusammen,


    Er dreht zwar immer noch nicht aber habe den unteren Motordeckel abgenommen und gesehen das die Zahnscheibe sich nicht dreht, das war natuerlich die Ursache het fuers hochdrehen, bekam keine Tachospannung. Nun die grosse Frage wie wird die Tachoscheibe mit dem Rotor "gekoppelt " ?


    Gruss,

    Robert