Hallo Uwe,
das klingt nach einem aufgequollenen Magnetring.
da gibt es ein paar Threads im Forum, in denen diese Stellen gaaanz vorsichtig mit einem Skalpell o.ä. abgeschabt werden.
Gruß
Bruno
Edit: Oder verwechsle ich das gerade mit dem EDS920
Hallo Uwe,
das klingt nach einem aufgequollenen Magnetring.
da gibt es ein paar Threads im Forum, in denen diese Stellen gaaanz vorsichtig mit einem Skalpell o.ä. abgeschabt werden.
Gruß
Bruno
Edit: Oder verwechsle ich das gerade mit dem EDS920
Hallo Zottel,
super Tip, das werde ich mal versuchen.
Muss jetzt nur noch eine Quelle für eine kleine Menge finden.
Gruß
Bruno
Hallo Michael,
ähnliche Scheiben aus Metall habe ich mir jetzt auch bestellt.
Mir wäre natürlich auch wichtig, warum es im Original Pertinax ist und ob ich mit Metall evtl. langrfristig etwas falsch mache.
Für weitere sachdienliche Hinweise und Vorschläge gerne offen.
Gruß
Bruno
Da die beiden verbauten Pertinax-Scheiben m.E. gleich sind, habe ich mal die zweite Scheibe gemessen:
Innendruchmesser: 7,2mm
Aussendruchmesser: 10mm
Stärke: ca. 0,3mm
Ich bin mir auch nicht sicher, aus welchem anderen Material (Kuststoff/Metall) der Ersatz evtl. sein darf und habe bisher bei meiner Suche nichts passendes gefunden.
Aber das liegt ja evtl., wie so oft, an der Art der Suche.
Gruß
Bruno
Hallo,
bei meinem EDS 920 ist leider trotz aller Vorsicht beim zerlegen eine der beiden Pertinaxscheiben zerbröselt.
Gibt es dafür einen brauchbaren Ersatz?
Das war doch bestimmt nicht die erste zerbröselte Scheibe bei diesem Typ Motor
Danke
Gruß
Bruno
Hallo Rainer,
wie Martin schon schrieb, Fotos wären gut.
Eine Klemmschraube beim Steuerpimpel wäre neu für mich.
Gruß
Bruno
Hallo Rainer,
ich habe gerade einen 626 völlig problemlos mit dem "Oli-Pimpel" versorgt.
Funktioniert tadelos.
Schreib Oli62 einfach mal per Konversation an.
Gruß
Bruno
Hi,
wie wäre denn mit diesem Teil in einer ähnlichen Preisklasse?
Ich spiele auch seit längerem mit dem Gedanken, mir so ein Teil zu beschaffen.
Gruß
Bruno
Hallo,
103 und 104 müssten noch getauscht werden, wenn die Reihenfolge stimmen soll
Gruß
Bruno
Hallo Hans,
der Dreher läuft auch einfach durch einschwenken des Tonarm an. Wie gehabt.
Die Bedienfront muss dazu nicht angeschlossen sein.
Gruß
Bruno
Hallo Matthias,
das ist die Achse an der die Abstellschiene dreht.
Das E zeigt genau drauf.
Diese exzentrische Schraube musst Du mit einem Schraubendreher drehen, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
Gruß
Bruno
Hallo Rudi,
also bei meinen 731 sind die Schrauben zum befestigen des Netzteils am Chassis definitiv M4 Schrauben.
Bist Du mit M3,5 sicher?
Gruß
Bruno
Hallo Luke,
innen polieren kann in manchen Fällen auch sehr gut mit einem halben Wattestäbchen, eingespannt in einen Akkuschrauber, funktionieren.
Das ganze mit einer Metallpolitur.
Gruß
Bruno
Hallo Joachim,
da ist offensichtlich die Antiskatingscheibe (weisse Kunststoffscheibe) gebrochen.
Die solltest Du wenn möglich kleben oder ersetzen.
Gruß
Bruno
Hallo,
zur Info, falls jemand das gleiche Fehlerbild haben sollte.
Nachdem ich jetzt alle 4 IC gesockelt hatte und sie nach und nach testweise gegen die beschafften Ersatz-IC getauscht hatte, war es natürlich der letzte (zuletzt in der Post) (IC9402 (MC14011BCP)
Aaabeerr, jetzt funktioniert alles wie es soll.
Bei Pitch Off kann ich an den Potis rumdrehen ohne das sich die Anzeige ändert .
So mag ich das.
Gruß
Bruno
Hallo Zottel,
danke, den UAA habe ich bereits bestellt.
Ich gehe allerdings davon aus dass er, wie Michael mikeboesinger oben schon erwähnt hat, in Ordnung ist.
In einem anderen Fred hat Peter wacholder auf das Gatter 21 hingewiesen.
Das gehört, wenn ich das richtig verstehe in den IC9402 (MC14011BCP).
Grundsätzlich habe ich die 5V Versorgung über den Pitchschalter und das Kabel geprüft.
Das passt.
Mal schauen, wer noch eine Idee dazu hat
Danke für eure Hilfe.
Gruß
Bruno
Hallo,
hat noch jemand eine Idee wo ich anfangen kann zu suchen/tauschen?
Ich werde mir die IC9401 - 9404 besorgen und ggf. testweise tauschen (vorher sockeln).
Was ist mit den Transistoren?
Bei meiner Platine sind statt der in der Teileliste genannten BC239C, BC548C verbaut.
Ausser T9404; hier ist ein "TFK BC308B" verbaut (Teileliste BC252B)
Macht es evtl. Sinn diese zu prüfen bzw. zu tauschen?
Wenn ja, wo fange ich an?
Fragen über Fragen aber ohne eure Unterstützung komme ich hier , denke ich, nicht weiter.
Gruß
Bruno
Hallo Evil,
ja C9404 ist bereits getauscht und nochmals kontrolliert worden.
Da ich ja mit einer intakten Anzeigeplatine testen konnte, kann ich aber Modul 3 etc. ausschließen.
Gruß
Bruno