Hallo,
ich bin seit Mitte dieser Woche stolzer Besitzer eines 714q mit Umbausatz 1/2 Zoll. Da ist zwar eine wenig gespielte DN160 dran, ich bin aber schon nach der Suche nach was neuem. Inspiriert wurde ich durch meinen Vater, der seinen 1219 überholen lässt. Außerdem habe ich festgestellt, dass die Preise für alte Thorens, die was taugen, zum Teil unverschämt hoch sind.
Interessant fand ich, dass an diesem Tonarm Systeme bis 9 g gewicht einsetzbar sind. Ich habe schon etwas rumgestöbert im Netz und einges gefunden, wo ich mich frgae, ob das passen würde. Vielleicht zum Hintergrund, ich habe einen Aikido 1 und mein Phonkabel hat auf den halben Meter ca. 20pF. Das heißt, ich komme insgesamt auf ca. 100 pF. Wenn ich schon Platte höre brauche ich es nicht unterkühlt. Ich habe folgende meiner (laienhaften) Meinung nach interessanten Alternativen gefunden. Ich sage auch gleich dazu, dass ich mehr Wert darauf lege, dass es gut klingt als dass ich die Philosophie des ULM beherzige.
Original Tonkopf:
Umbau von Thomas, so dass man ein OM oder OM super betreiben kann. 30 oder 40? es scheint stimmen zu geben, die sagen, dass 40 schon zuviel des guten ist.
Umbausatz 1/2 Zoll:
Da geht natürlich auch OM oder OM super
Bei den OM (super) besteht die Frage wie lange wird es noch Nadeln geben? Außerdem steht im Datenblatt, dass die mindestens 200 pF wollen, die habe ich nicht.
Hana SH: wiegt nur 5 g, leider findet man widersprüchliche Angaben bezüglich der Compliance (10 bzw. 20 µm/mN). 20 könnte funktionieren, 10 past wahrscheinlich nicht.
TAD Excalibur red; Mit seinen 10 µm/mN wohl eher problematisch? Gewicht mit ca. 5 g ok
beide haben aber mit 2 g eine relativ hohe Auflagekraft.
AT 150 Sa: Schöne Compliance (ca. 20 µm/mN), schöne Auflagekraft von um 1,4 g. Wird nicht mehr gebaut, wie sieht es in der Zukunft mit Nadeln aus? Aber mit 8 g schon ein echter Brummer.
Nagaoka MP150 bzw. 200: Sind inzwischen ja deutlich teurer als früher, passt MI zum 714q? Ich habe irendwo geleden, der Antrieb des 714q könnte Brummen in einen MI induzieren.
Sumiko Moonstone: 6,5 g und eine auf 10 Hz umgerechnete Compliance von ca. 24 µm/mN scheint gut zu passen, preislich auch erträglich, allerdings elliptische "Normalo" Nadel.
Ich sollte vieleicht noch dazusagen, dass ich als Wiedereinsteiger nicht der Super Einstellungsauskenner bin und damit natürlich auch interessant ist, ob diese Systeme leicht oder eher schwer zu justieren sind. Dazu habe ich aber nicht viel gefunden.
Meine Platten sind alle etwas älter 70 bis Ende 90 werden aber demnächst alle gereinigt.
Viel Spaß beim Musik Hören