Also Bedarf habe ich zwar aktuell nicht, aber ich könnte dir ein NOS TK24 zur Verfügung stellen.
Deine Adresse habe ich ja
Gib Bescheid, wenn ich es dir schicken soll.
Beiträge von Benito
-
-
Nachdem ich ja zwei Adapter bekommen habe, muss ich sagen: Ich bin bezweidruckt! Im wahrsten Sinne des Wortes
Danke für die tolle Aktion! -
Hallo Stephan,
unglaublich gute Sache! Vielen Dank für das Engagement
Ich würde gerne zwei Stück kaufen, wenn es sich ausgeht.Beste Grüße,
Benni -
Was Stefan meinte: Nicht das Kabel tauschen, das kann bleiben.
Die DIN-Stecker ab und dafür Cinch-Stecker dran. -
Ich geh stark davon aus, dass du das Brummproblem mit Hilfe dieses Forums in den Griff bekommen wirst!
Das wird schon! Nach nem erfolgreich abgeschlossenen Projekt startet sichs doch viel besser in ein neues Projekt -
Hallo Klaus,
ohne jetzt auf technische Vor- oder Nachteile einzugehen:
Du schreibst, dass du dich leider von einem der Dreher trennen möchtest.
Da stellt sich mir erstmal die Frage: Warum? Platzmangel?
Wenns vom Platz her geht, schliesse ich mich Marc aus Post #4 an: Der problemlose 1228 erstmal zum hören, der 1246 zum wieder herrichten. Ausser natürlich du hast an sowas absolut keinen Spass.Beste Grüße,
Benni -
Hallo Wolfgang,
sieht sehr gut aus!
Da würde auch von meiner Seite ein gesteigertes Interesse bestehen.Beste Grüße,
Benni -
Ja, kann er.
Beste Grüße
Benni
-
Hallo Günther,
ich hatte das gleiche Phänomen nach dem Steuerpimpelwechsel auch. Sowohl an einem 622, als auch bei einem 621.
Der gekaufte Steuerpimpel war einen Hauch zu hoch. Ich habe mit dem Cutter die runde Kuppel des Pimpels etwas abgeflacht, danach lief alles normal.
Vielleicht hilft dir das weiter.
Beste Grüße,
Benni
-
Klar, bekommst gleich ne PN.
-
Guten Morgen Peter,
habe den Thread jetzt erst gesehen.
Ich wohne im Münchner Norden und kann dir anbieten, dass du mit deinem 714er bei mir vorbei kommst und ihn an meine Anlage anschliesst. Ein 714er ist bei mir auch vorhanden und funktioniert einwandfrei, du hättest somit den direkten Vergleich
Dadurch könntest du herausfinden, ob zumindest am Plattenspieler alles passt...
Beste Grüße,
Benni
-
Aber Matthias...sei doch nicht so kleinlich...
Steht doch alles genau in der Artikelbeschreibung!
Beste Grüße und Gute Nacht,
Benni
-
Passt schon
Ja, den von mir verlinkten hab ich irgendwie als Erstes gefunden. Musste schon lange keinen Ersatz nachkaufen. Aber gut zu wissen, dass der evtl. schnell ausfällt.
Wünsch dir noch nen schönen Abend!
Beste Grüße,
Benni
-
Oh, ich glaube wir schreibe aneinander vorbei...
Ich bezog mich auf das "Gleiche" nicht auf den von dir verlinkten, sondern auf den Link von Thaddäus. Das ist ja wieder ein Rifa.
-
Sorry...evtl. Unwissen meinerseits.
Haben sich die Rifa´s weiterentwickelt/verändert? Vielleicht eine blöde Frage, aber kannst du dazu kurz was schreiben.
Will ja auch dazulernen. Bzw. vielleicht interessiert noch andere.
Danke
-
Servus Romme,
mei, ist halt Geschmacksache
Persönlich würde ich aus verschiedenen Gründen auch den 650 bevorzugen. Aber ob es auf die Frage "besser" eine allgemeingültige Antwort gibt...
Man könnte natürlich technische Werte gegenüberstellen, aber es gibt ja auch noch eine subjektive Ebene.
Beste Grüße ins südliche Nachbarland,
Benni
-
Der von dir verlinkte ist quasi der Gleiche, der hochgegangen ist. D.h. irgendwann kann der auch wieder rissig werden.
Ich persönlich würde auch eher einen nehmen, der auf 275V ausgelegt ist.
Hier ein Beispiel:
TRU COMPONENTS MKP-X2 1 St. MKP-X2-Funkentstör-Kondensator radial bedrahtet 0.047 µF 275 V/AC 10 % 15 mm (L x B x H) 18 kaufenSchnelle Lieferung ✓ Große Auswahl an TRU COMPONENTS Produkten » Jetzt einfach bestellen: TRU COMPONENTS MKP-X2 1 St. MKP-X2-Funkentstör-Kondensator radial…www.conrad.deVielleicht äussern sich noch die Elektro-Cracks...bin eher auf der mechanischen Seite unterwegs
EDIT: Die ersten beiden Sätze beziehen sich nicht auf den von Martin verlinkten Artikel, sondern auf den von Thaddäus.
Beste Grüße,
Benni
p.s. Martin war schneller
-
Das könnte der berühmte Knallfrosch gewesen sein...
-
Hallo Thaddäus,
original war der Plattenspieler mit dem ULM55E ausgerüstet. Der Tonabnehmer ist bei dir auch noch drauf.
Dazu gehört die Nadel DN155. Die bekommst du sogar noch neu. Aber wenn sich deine noch gut anhört, gibts ja keinen Grund zum Tausch...
Passen würde z.B. auch die Nadel DN152.
Das Chassis bekommst du aus der Zarge indem du Hinten die Kabelzugentlastung löst und die Transportsicherungsschrauben aushängst (wie beim 1228).
Unterschied: Beim 650 sind die Bedienelemente der Front mit den Platinen an der Unterseite des Chassis verkabelt. Die Kabel müssen natürlich abgesteckt werden.
Beste Grüße,
Benni
-
Glückwünsch zum neuen Dreher